Problem mit Bootauswahl Win7 & Ubuntu

phoen1xXx

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
74
Hallo,

ich habe folgendes Problem: Hatte mir ein Rechner ohne Windows bestellt, welcher dann mit vorinstallierten Ubuntu kam. Soweit so gut mit Parted Magic Partition verkleinert und Platz für Win 7 installation geschaffen und dieses dann auch installiert. Hat soweit auch alles sehr gut funktioniert.

Nun habe ich aber das Problem dass automatisch mit Win 7 gebootet wird. Ich dachte eig dass die inbegriffenen Bootmanager wie grub o.Ä greifen würden und mir eine Auswahl zur Verfügung stellen mit welchem OS gebootet werden soll.

Meine Frage nun wie kann ich nachträglich so ein Auswahlmenü erzgeugen bzw erstellen lassen. Habe zwar viele sogenannte Bootmanager Tools beim googlen gefunden, habe jedoch keine Ahnung was ich in meinem Fall am besten benutze bzw. was zu empfehlen ist oder dies überhaupt so funktioniert.

Wäre super wenn ihr mir helfen könntet ...
Danke im Voraus
 
Windows überschreibt den MBR gnadenlos mit seinem eigenen Bootmanager. Der kennt aber nur Windows-Partitionen.

Boote mit einer Ubuntu-DVD, so dass du wieder in dein Ubuntu kommst.

Öffne als root die Datei /boot/grub/menu.lst. Suche nach Einträgen für die bootbaren Systeme, nach dem Muster (Beispiel):

# (0) Ubuntu
title Ubuntu
root (hd0,2)
kernel [...]
initrd [...]

Füge darunter einen eigenen Eintrag hinzu (falls es eine Zeile ### END DEBIAN AUTOMAGIC KERNELS LIST gibt, erst unter dieser):

# (1) Windows
title Windows 7
rootnoverify (hd0,1)
makeactive
chainloader +1

hd0,1 muss die Partition bezeichnen auf der Windows installiert ist, rausfinden kannst du das z.B. mit fdisk -l, falls du es nicht ohnehin vom Partitionieren weißt. Das Beispiel bezeichnet die 2. Partition der ersten Festplatte. Das ist der Standard bei einer normalen Win7 Installation, kann aber bei dir abweichen. Deswegen, nachschaun mit fdisk.
Wenn du dir sicher bist, dass diese Einträge passen, stell den MBR wieder her. Dazu führst du folgendes als root aus: grub-install --root-directory=/mnt /dev/sda
Das root-directory ist für die Mountpoints, sollte so passen. /dev/sda ist die Festplatte in deren MBR geschrieben wird. Sollte das bei dir eine andere sein, nimm eben entsprechend die.
Damit sollte dann entsprechend alles wieder gehen.
Wenn du von der Live-CD nur ins Livesystem booten kannst und nicht in dein normales, dann musst du natürlich als allerersten Schritt deine Linux-Partition mounten.
Du kannst natürlich auch alle Befehle mit sudo ausführen, statt direkt als root.

EDIT: Ach ja, Ubuntu. In dem Fall könnte das was ich geschrieben habe hinfällig sein. Ich hab kein Ubuntu zur Hand, benutze Arch. Das was ich oben geschrieben habe gilt nur für Grub. Ich glaube Ubuntu hat aber mittlerweile Grub2, der wird anders konfiguriert. In dem Fall könnte ich dich dann nur z.B. hierhin verweisen: http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=1195275
Oder hierhin: http://wiki.ubuntuusers.de/GRUB_2/Konfiguration
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok danke ich versuche mein glück mal so ... falls es nicht klappt , gibt es kein tool dafür den MBR mit diesem zu überschreiben. Was sicherlich einfacher zu handeln wäre? Bzw würde es Sinn machen Ubuntu einfach neu zu installieren und das Problem dadurch zu umgehen?
 
Wenn du Ubuntu neu installierst wird es die Windows-Installation erkennen und entsprechend zum Bootmenü hinzufügen.

Den MBR einfach so zu überschreiben würde dir ja nichts bringen, die Einstellungen müssen auch passen. Für Grub ist das wie beschrieben ziemlich einfach, mit Grub2 kenne ich mich leider nicht aus. Ob Ubuntu dafür ein grafisches Tool hat weiß ich nicht, ich mag Ubuntu nicht und verwende es deswegen auch nirgends.

So weit ich sehen kann fügt man für Grub2 Skripte in /etc/grub.d hinzu und aktualisiert die config anschließend mit update-grub. Da solltest du dich aber am Besten noch selbst schlau machen und z.B. auf ubuntuusers nachlesen.
 
Ok danke ich werde dann einfach ubuntu neu installieren.
 
Zurück
Oben