Problem mit GDATA Internet Security 2009

DrFuuManChu

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2008
Beiträge
24
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem( ist vieleicht auch keins) mit meiner Sicherheitssoftware (GDATA 2009).
Wenn ich im Downloadbereich von CB versuche die aktuelle Beta von Ati Tray Tools herunterladen will bekomme ich immer die Fehlermeldung:

"Virus: Trojan.Generic.1326480 (Engine A)
Virus beim Laden von Web-Inhalten gefunden.
Adresse: ftp.computerbase.de"

Was soll ich davon halten? Ist das Programm wirklich mit einem Trojaner behaftet oder nicht?
Ich habe es auch schon bei anderne Quellen (Chip,Winfuture usw.) versucht mit dem gleichen Ergebniss.
Wenn es eine Fehlermeldung ist, wie kann ich sie umgehen?

Bin für jede Antwort schon einmal dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
kannst dir sicher sein das es sich um eine fehlermeldung handeln muss.
 
Virus: Trojan.Generic.1326480 (Engine A)

immer wenn im namen des virus der begriff "Generic" auftaucht, bedeutet das, dass die Internet Security nur verdächtige code-fragmente in der jeweiligen software gefunden hat:

d.h. es muss sich hier nicht um einen richtigen virus/trojaner handeln, da es nur ein generischer fund ist.
 
die suite weniger aggressiv einstellen oder die jeweilige exe in die ausname liste stecken :)
...wie und wo das bei gdata is weis ich nich aber sollte in den optionen gehen...
 
Man kann aber die Datei glaube ich nur bei der Virusprüfung auslassen, aber nicht beim Wächter.
Der schlägt sofort an.

Weiß einer wie ichs dem Wächter beibringen kann.
 
Nur so eigentlich sind Archive genau so vor noch nicht so langer Zeit "gefährliche Dateien" gewesen.
Sind sie ja eigentlich auch :P im Endeffekt

Boah ist es schon spät ;(
 
Weiß einer wie ichs dem Wächter beibringen kann.

Dem Wächter an sich ist das meines Wissens nicht direkt beizubringen.

Du kannst aber, wenn die Datei in die GData-Virenquarantäne geflogen ist,
unten links den Button "AVK Internet Ambulanz" anklicken und
dann den 2. Punkt wählen (>>Die Datei wurde als infiziert gemeldet, aber...<<)

Damit wird die Datei zum GData-Prüfteam geschickt, das sie dann nochmals auf Viren untersucht (das kann bis zu einer Woche dauern). Sollten sie keine finden, wird mit der nächsten neuen Virendefinition die Fehlmeldung behoben; d.h. das File wird beim Scan nicht mehr als verseucht gemeldet.
 
Danke für die Infos, wollte mir auch die neuste Beta laden und war erstmal etwas geschockt und habs dann doch gelassen, naja, jetzt kommt des Tool zu den Ausnahmen, ich denk net dass des gefährlich ist...
 
Zurück
Oben