Problem mit Gerätemanager!

mar1281

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2010
Beiträge
14
hallo,

Ich habe gestern Windows7 neu installiert und die Festplatte natürlich formatiert.Davor habe ich ein bissen experimentiert, mit dem umstellen von ide zu ahci im Bios.Natürlich hat mir das nichts gebracht, weil es langsamer war.Dann habe ich mal aus Neugier im Gerätemanager nachgeschaut und er zeigte bei IDE ATA/Atapi-Controller das an:

ATA Channel0
ATA Channel0
ATA Channel0
ATA Channel1
ATA Channel1
ATA Channel1
Standard AHCI1.0 Serieller-ATA-Controller
Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller
Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller

Jetzt frag ich mich warum so viele channels angezeigt werden, obwohl doch normalerweise nur 6 sata2 Anschlüsse bei ATA/Atapi-Controller drin stehen.Warum sind da jetzt noch andere drin?Ich habe aber auch vor der Installation von W7 den GSata2 controller auf AHCI gestellt.und die Sataports auf IDE gelassen.Kann es sein das der GSata2 Controller im Gerätem.zu den anderen 6 Sata2 gerutscht ist?Denn der ist normalerweise nicht mit da drin.Aber auch wenn er da wäre, dann wären es trotzdem zu viele.Denn insgesamt sind es ja 6 Sata2 und 2 GSata2 Anschlüsse.Irgendwie verstehe ich das nicht so ganz.

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
 
Es sind 6 SATA - Anschlüsse - an einem Controller -

und zwei IDE-Anschlüsse

der G-SATA - Anschluss ist hier nicht erkennbar - ( JMicron )
 
hallo,

Ist das denn normal das da mehr Kanäle stehen wenn man den GSata2 Controller auf AHCI gestellt hat?
Und in welchen modus laufen denn jetzt meine Laufwerke?Hat noch jemand es genauso im Gerätemanager stehen?
 
Stell Anzeige der Geräte nach Verbindung ein, dann siehst Du wo was dranhängt
 
hi,

Dann erscheint aber nur das hier:

ACPIx86-basierter PC
Busenemurator für verbindungsgeräte
Enumirator-Treiber für Microsoft Virtual Drive
Microsoft Systemverwaltungs-Bios-Treiber
PnP-Softwaregeräte-Enumerator
UMBus-Stamm-Busenumieator
Ergänzung ()

hey,

Kann mir denn einer sagen ob meine Laufwerke im IDE oder Sata Modus laufen?
Und sind die Angaben im Gerätemanager richtig?
 
Und sind die Angaben im Gerätemanager richtig?
Ja. Geh auf die erweiterten Einstellungen der einzelnen Geräte/Controller und sieh nach in welchem Modus sie angesprochen werden. Dann schau nach was unter SCSI noch steht, evtl hast Du dort auch noch einen Controller?
 
hey,

Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann sind 6 Sata-Anschlüsse und 2 IDE-Anschlüsse an einen Controller.Und der Gsata2 extra, denn der stand vorher auch einzelnd im Gerätemanager.Kann das sein dass der GSata2-Controller der Standard AHCI1.0 Serieller-ATA-Controller ist?Denn der war vorher nicht mit da drin.Wurde der jetzt verschoben weil ich vor der W7 Installation den GSata2 AHCI gestellt habe?Und warum steht da jetzt
3x ATA Channel0 und 3x ATA Channel 1?Vorher stand dort IDE Channel 0-5.Och man ich verstehe das irgendwie nicht.Ist mir echt schon peinlich.
 
Ist denn der Chipsatztreiber installiert ?

Normalerweise kann man unter "VISTA / WIN_7" das System im AHCI-Modus laufen lassen - für andere BS braucht man bei der INST evtl. Treiber, die bei der INST mitinstalliert werden -

G-SATA - Anschluß sollte man für die evtl. genutzte exterene FP nutzen - ansonsten im BIOS abschalten -
oder für interne Laufwerke nutzen - im IDE-Modus -
 
Zuletzt bearbeitet:
hey,

Ahh jetzt wo ich den GSata2-Controller im Bios deaktiviert habe, wird er nicht mehr angezeigt im Gerätemanager.Angezeigt wird jetzt 2x ATA Channel0 2x ATA Channel1 und 2xStandard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller.Also war der GSata2 Controller doch in IDE ATA/Atapi-Controller.
Deaktiviert habe ich den GSata2 Controller weil ich ihn zur Zeit nicht brauche.Der DVD-Brenner läuft im Ultra-DMA-Modus5 und die hdd im Ultra-DMA-Modus 6.Laufen sie also jetzt im IDE oder SATA Modus?Denn bei der Installation von W7 hatte ich alles ausser GSata2 auf IDE.

Bis dann....
 
2xStandard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller, das ist ja dann wohl kein SATA sondern IDE Modus.
Welches Board hast Du denn?
 
hallo,
Das ist das Gigabyte 790XT UD4P.
Welche genau sind denn jetzt die 6 Sata2-Controller oder als was werden die angegeben?
 
Ich vermute, dass du noch nicht alle Treiber für das Mainboard installiert hast. Auf der Gigabyte-Homepage mal nachsehen.
Grund für die Vermutung: Die Einträge im Gerätemanager sind eigentlich typisch, wenn ACHI im BIOS eingestellt ist, aber der SATA-RAID-Treiber noch nicht installiert ist. An sich tauchen die mehrfachen Einträge im Gerätemanager nach der Installation des passenden Treibers nicht mehr auf.
 
Nene, ist bei mir auch so, habe auch Gigabyte in mehreren Rechnern, ist abhängig vom Chipsatz, bei dem hier ist der SB 700 drin, da kann ich keinen auswählen/installieren, der benutzt immer die M$ Treiber, also 2xStandard PCI-IDE, im Chipsatztreiber ist aber auch nur der AHCI und der Raid Treiber enthalten. Bei einem anderen habe ich Nvidia, da sehe ich es ganz anders im Geräte-Manager, müsste den jetzt starten um nachzusehen, der hat auch Gsata Treiber installiert, ich habe aber auch nur auf IDE laufen, weil noch IDE Geräte angeschlossen sind und der GSATA sich diesen (IDE + SATA) teilt.
 
Also kann ich die Einstellungen alle so lassen ja?
Ich habe auch mal versucht alles auf ahci zu stellen vor der W7 Installation, ging aber nicht.Ich konnte machen was ich wollte, der wollte nicht booten.Habe jetzt aber die Sata-controller auf ide und GSata2 auf AHCI vor der Installation eingestellt.Warum nur das ging weiß ich auch nicht.Achso, bei dem Board ist es ja so wenn man im Bios auf AHCI einstellt erscheint bei Port 4/5 ide und As Sata.Was soll das denn bedeuten.
 
erscheint bei Port 4/5
An irgendetwas musst Du ja das CD Laufwerk anschliessen, um davon booten zu können, um die AHCI Treiber für die Installation auf Platte zu bekommen?
South Bridge:
1. 1 x IDE connector supporting ATA-133/100/66/33 and up to 2 IDE devices
2. 6 x SATA 3Gb/s connectors supporting up to 6 SATA 3Gb/s devices
3. Support for SATA RAID 0, RAID 1, RAID5, RAID 10 and JBOD
GIGABYTE SATA2 chip:
1. 2 x SATA 3Gb/s connectors (GSATA2_0, GSATA2_1) supporting up to 2 SATA 3Gb/s devices
2. Support for SATA RAID 0, RAID 1 and JBOD
Du könntest auch das E-SATA Bracket (weiss ja nicht ob es dabei lag, auf dem Bild steht es) an die beiden violetten Anschlüsse (GSATA2) stecken und dann auf AHCI stellen, dann kannst Du die externen Platten über E-Sata auch anstecken wenn Windows läuft.
 
Also müsste ich dann vor der Installation alles auf AHCI stellen, pc ausmachen festplatte an Port 4/5 stecken und hochfahren?Dann kann er auch booten?Muss ich dann 4/5 auf ide lassen?
Achso, danke für den Tipp der externen Festplatte, aber das spielt zur Zeit keine Rolle bei mir weil ich derzeit keine nutze.
 
Hallo ich hab es jetzt gemacht, also alles auf AHCI und 4/5 auf AS Sata gestellt.
Also so wie in der Anleitung beschrieben habe ich es gemacht.Jetzt steht das im Gerätemanager:

ATA Channel0
ATA Channel0
ATA Channel1
ATA Channel1
ATA Channel2
ATA Channel3
ATA Channel4
ATA Channel5
Standard AHCI 1.0 Serieller ATA-Controller
Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller

Ist jetzt alles richtig eingestellt also laufen jetzt alle 6 Sata Port im Satamodus?
Er brauchte auch jetzt ein bisschen länger beim Booten.
 
Ja, es ist alles in Ordnung (war es vorher auch schon):

1. Dir stehen 8 sata-ports zur Verfügung.
2. Der AHCI-Controller ist installiert. Du kannst die sata-ports also in IDE- oder AHCI-Mode verwenden.
Welcher Modus für welchen sata-port eingestellt ist, kannst du im Gerätemanager feststellen, indem
du beispielsweise auf ATA Channel 0 doppelklickst.
3. Du kannst 2 IDE-Geräte (Master und Slave) am IDE-port anschließen.

Im Prinzip hat Hanne schon alles notwendige geschrieben. Im Gerätemanager -> IDE ATA/ATAPI-Controller
wurden die 6 sata-ports angezeigt. Die 2 gsata-ports wären unter -> Speichercontroller zu finden gewesen, wenn du die Gigabyte-Chipsatztreiber installiert hättest.

Als Fazit bleibt festzuhalten, dass nie ein Gerätemanagerproblem vorlag. Du wusstest lediglich nicht, dass sata-ports sowohl im IDE- alsauch im AHCI-Modus betrieben werden können.
 
Zurück
Oben