Problem mit hiberfile.sys

Vish

Ensign
Registriert
Juli 2012
Beiträge
235
Hallo zusammen,

seit längern hab ich ein kleines Problem mit der Datei "hiberfile.sys". Immer wenn ich meinen Computer in den Ruhezustand fahren will dann fährt er zwar runter ist ca eine halbe Minute leiste (das LED-Lämpchen leuchtet noch immer ganz normal) und auf einmal dreht der Lüfter wieder ziemlich hoch und er fährt sich wieder hoch. Dann kommt die Fehlermeldung mit den 0xc0000411 hiberfile.sys.


Das Betriebssystem ist auf einer SSD Adata Premium Pro installiert. Ich habe bereits chkdsk versucht, blieb leider erfolglos, ich habe den Ruhezustand mal ausgemacht und wieder eingemacht, sfc scannow blieb ebenfalls erfolglos.

Dann habe ich mir den Acronis Drive Monitor runtergeladen. Der Zustand der SSD wird mit 80% beziffert. Bei den SMART-Funktionen ist alles auf OK außer "Soft Read Error Rate", aber leider weiß ich nicht was da heißen los.

Außerdem werden ein paar kritische Ereignisse aufgelistet, mit denen kann ich aber leider auch nichts anfangen.

Ich wollte jetzt eigentlich das OS nochmal neu installieren, da hiermit die hiberfile.sys wieder neu erstellt wird und diese dann nicht mehr defekt sein kann.

Aber richtig Lust auf das Neuinstallieren der ganzen Programme habe ich auch wieder nicht, habt ihr da vielleicht noch irgendeinen Tipp für mich was ich noch versuchen könnte??

RAM-Fehler schließe ich mal aus der RAM ist erst ca 2-3 Monate alt.


Grüße

Vish
 
Schalte den Hybriden Modus ganz ab.
D.h. in der Admin-Console

powercfg -h off

Damit funktioniert Dein Ruhezustand weiter, allerdings ohne das Hybernate-File. D.H. es wird nur ins RAM gesichert, und wenn der Strom ausfällt is halt blöd.

Wenn dann der Fehler immer noch auftritt, hat es nix mit dem File zu tun.

Und wenn Du dann wieder anschaltest, dann wird auch das File neu erstellt.
 
Mit powercfg -h off funktioniert der Ruhezustand eben nicht mehr, da man ihn damit deaktiviert.
Du solltest es aber dennoch machen und dann die bestehende hiberfile.sys löschen. Meistens ist diese bei einem Problem nämlich mit einem Fehler im Header auf der Platte.
Sobald diese gelöscht ist, verwendest du dann powercfg -h on um den Ruhezustand wieder zu aktivieren. Danach noch einmal testen.
 
Falsch. Der Hybride-Ruhezustand funktioniert nicht mehr.
Mach Dich kundig was das ist.

Normalerweise ist es so:

Du schaltest in den Ruhezustand, der Speicherinhalt wird gehalten. Der Rest geht aus. Nach einiger Zeit fährt der Rechner kurz an und sichert den Speicher in das Hybernate-File um einem Stromausfall vorzubeugen, danach geht er wieder aus. (Siehe die Beschreibung im 1. Post vom TE)

Und nur das letzte verhinderst Du indem Du Powercfg -h off machst. Der Ruhezustand funktioniert weiter wie bisher.
 
@HisN: Also bei mir sind Ruhezustand und Standby auch zwei paar Schuhe und Windows hat das auch bis zur Einführung des Hybriden Modus immer so getrennt:
Ruhezustand -> Suspend to Disk
Standby ("Energie sparen" im Deutschen) -> Suspend to RAM

Die Aussage das mit powercfg -h off der Ruhezustand nicht mehr funktioniert ist also durchaus richtig.

@TE: Was willst du haben? Standby oder wirklich den Ruhezustand?
 
Eigentlich will ich ja nur dass wenn ich mal kurz in die Stadt fahre dass ich den Rechner in sozusagen "ausschalte" dass er nicht so viel Strom braucht wie wenn ich ihn laufen lassen würde. Ich will aber dann auch schnell wieder arbeiten können und die Sitzungen sollen gespeichert werden. Der Standby braucht ja beim Starten wieder seeehr viel Strom angeblich..Daher nutzte ich immer den Ruhezustand..Also ich will ihn in den Ruhezustand setzen!
Ergänzung ()

Ah ja und dann müsst ihr mir noch sagen wo ich die hiberfile.sys löschen kann ich finde den Pfad leider nicht :(
 
Mit
wird Hybernate (=Ruhezustand) deaktiviert, nicht der hybride Standby-Modus!
Einen hybriden Ruhezustand gibt es nicht!

-HIBERNATE, -H
Aktiviert bzw. deaktiviert das Feature "Ruhezustand". Zeitüber-
schreitung im Ruhezustand wird nicht von allen Systemen
unterstützt.

Syntax: POWERCFG -H <ON|OFF>
Der Standby-Modus verbraucht nicht beim Start sehr viel Strom, sondern nur dauerhaft weniger als im Betrieb. Nur der Ruhezustand verbraucht gar keinen bzw genau so viel, als wäre der PC aus.

deaktiviere trotzdem mal mit "powercfg -h off" Hybernate und aktiviere es danach wieder mit dem Parameter "on". Evtl. reicht das schon, wenn die Datei ein mal neu erstellt wird, denn sobald "-h off" ist, wird auch die hyberfile.sys gelöscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
*kreisch*
Mein Fehler. Man sollte sich vorher kundig machen wie die korrekte Übersetzung lautet :-)
 
Hmm powercfg -h on /off hab ich schon versucht. Danach gleich mal in den Ruhezustand gefahren und siehe da es hat alles geklappt. Nach einer Stunde dann ca. noch einmal versucht und hier ist der selbe Fehler leider nochmals aufgetreten..._:(
 
Zurück
Oben