Problem mit LAN und Virtu MSI Z77A-GD65

BlackVip3r

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
52
Ich habe mir nach langer Wartezeit ein neues Mainboard (MSI Z77A-GD65) , eine neue CPU (Intel i5-3570k) und neuen RAM zugelegt.

Nun haben sich allerdings einige Probleme ergeben, bei denen ich mir nicht gänzlich sicher bin ob sie ein Treiberproblem darstellen oder ein Fehler des Mainboards.

Folgende Probleme konnte ich feststellen:

1. Schließe ich den Monitor über die OnBoard-Grafikkarte um Virtu nutzen zu können, spielt mein Catalyst-Treiber verrückt und meldet, dass der Adapter nicht utnerstützt wird. Es wirkt noch eine alte HD 4850. Als aktive Grafik wird dann der Intel-Chipsatz angegeben. Schließe ich hingegen den Monitor an die dedizierte Grafikkarte an, hat UEFI Probleme in der Darstellung und UEFI wird unnutzbar, da ein Großteil des Menü schlicht nicht sichtbar ist. Dies kann erst behoben werden, wenn ich den Monitor wieder an die OnBoard-Grafik anschließe. Ein deaktivieren der OnBoard-Grafik ändert daran nichts, ebenso wenig wie ein BIOS-Update.

2. Unter Windows erkennt der Netzwerkadapter das Netzwerkkabel nach einem Neustart nicht. Das Problem kann erst behoben werden, wenn der Adapter für etwa 1min deaktiviert wird und danach wieder aktiviert wird. Ein Fehler am Kabel schließe ich daher aus, hat auch vorher wunderbar funktioniert.

3. Meine Tastatur spielt seit Wechsel ebenfalls verrückt und hängt sich in periodischen Abständen irgendwie auf, sprich ein Tastendruck wiederholt sich für etwa 1sek wenn gedrückt und es erscheint z.B. sowas "Tasteeeeeeeeeeeeeee", obwohl das e schonlange losgelassen wurde. Mit der Maus verhält es sich ähnlich.

Jemand noch eine andere Idee ausser einem Hardwaredefekt zu dem ich momentan immer mehr tendiere?
 
zu 3. USB, Bluetooth oder Funk?

zu 2. Was steht denn im Gerätemanager, sind alle Treiber installiert?

zu 1. Ist die Grafikkarte im empfohlenen Steckplatz, alle Spannungsstecker angeschlossen?

Was hast Du für ein Netzteil?
Bekommst Du ab und zu Bluescreens?

Ist Windows nach dem Motherboardwechsel neu installiert worden?
 
1. Die Karte steckt im laut Handbuch empfohlenen Slot.
2. Alle Treiber sind laut Gerätemanager korrekt installier.
3. Über USB, verschiedenste Slots probiert.

Netzteil: bequiet! StraightPower 580W
Keine Bluescreens

Windows wurde neuinstalliert und schon dort die Aussetzer bei Tastatur und Maus.
 
Zuletzt bearbeitet:
2. Unter Windows erkennt der Netzwerkadapter das Netzwerkkabel nach einem Neustart nicht. Das Problem kann erst behoben werden, wenn der Adapter für etwa 1min deaktiviert wird und danach wieder aktiviert wird. Ein Fehler am Kabel schließe ich daher aus, hat auch vorher wunderbar funktioniert.
Genau das Problem habe ich auch mit meinem ASUS P8Z77-V Pro. Ich mache den Adapter immer AN/AUS/AN/AUS bis es geht. Das scheint mir ein Z77 Bug zu sein.
 
Ich habe heute mit dem Support von MSI gesprochen. Der Herr konnte mir zu den Punkten folgendes sagen:

Zu 1.) Das Problem ist bei MSI bekannt, tritt aber nur bei bestimmten Monitoren auf und soll in einem kommenden BIOS-Update behoben werden.

Zu 2.) da sist ebenfalls ein BIOS-Problem und wurde wohl eigentlich mit der A5-Version des BIOS behoben. Hat bei mir allerdings nicht funktioniert.

Zu 3.) Konnte mir der Herr vom Support leider nichts sagen, außer, dass ich ein Beta - BIOS ausprobieren soll.

Habe jetzt aber erstmal den Händler angerufen und einen Austausch verlangt. Bin gespannt, ob das neue Board ähnliche Probleme aufweist.
 
Zu 2) Ich habe heute auf die neuste BIOS Version (1015, Release 07.05.2012) meines Boards geupdatet. Bis jetzt ist das ganze nicht mehr aufgetreten. Mal schauen ob es sich damit erledigt hat.
Ergänzung ()

Das BIOS Update hat das Problem nicht lösen können.
 
Ich habe immernoch das Problem und bin am Überlegen ob ich ein kleines Programm schreibe, das nach dem Windows Start den Netzwerkadapter solange de- und aktiviert bis eine Verbindung aufgebaut wird. Die Lösung ist nicht fein, aber ein gutes Provisorium hält für die Ewigkeit.
Ich bleibe jedenfalls an dem Problem dran und melde mich wenn ich Neuigkeiten habe.
 
Bei mir hat sich gezeigt, dass es an dem LAN-Kabel liegt. Ich habe bei mir vom Erdgeschoß vier Cat5e-Kabel in den ersten Stock verlegt. Drei von vier machen Probleme mit dem neuen Mainboard. Beim vierten Kabel funktioniert die Verbindung jedes mal auf Anhieb.

Andere Geräte haben mit den Kabeln keine Probleme, mein altes Board auch nicht. Mir scheint dass das Z77 sehr empfindlich auf Störung reagiert bzw. der Intel und Realtek LAN Chip.

Übrigens: Wie ich gesehen habe, wurden von Intel im Gerätemanager vorbildliche Einstell- und Diagnosemöglichkeiten gegeben. Man kann dort auch die Qualität der Kabel überprüfen, sofern eine Verbindung überhaupt besteht.
 
Nachdem ich heute mein Austauschboard bekommen habe, laufen Tastatur und Maus einwandfrei. Die Probleme mit dem Netzwerkadapter habe ich allerdings noch immer, aber damit kann ich leben.
 
Sollte euer Board einen Intel Netzwerkadapter haben und ihr benützt eine Fritz Box, dann müsst ihr in der Fritz Box unter System/Energiemonitor euren Lan-Anschluss, an dem
der Rechner angeschlossen ist auf immer activ stellen dass die Verbindung aufgebaut wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben