BlackVip3r
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 52
Ich habe mir nach langer Wartezeit ein neues Mainboard (MSI Z77A-GD65) , eine neue CPU (Intel i5-3570k) und neuen RAM zugelegt.
Nun haben sich allerdings einige Probleme ergeben, bei denen ich mir nicht gänzlich sicher bin ob sie ein Treiberproblem darstellen oder ein Fehler des Mainboards.
Folgende Probleme konnte ich feststellen:
1. Schließe ich den Monitor über die OnBoard-Grafikkarte um Virtu nutzen zu können, spielt mein Catalyst-Treiber verrückt und meldet, dass der Adapter nicht utnerstützt wird. Es wirkt noch eine alte HD 4850. Als aktive Grafik wird dann der Intel-Chipsatz angegeben. Schließe ich hingegen den Monitor an die dedizierte Grafikkarte an, hat UEFI Probleme in der Darstellung und UEFI wird unnutzbar, da ein Großteil des Menü schlicht nicht sichtbar ist. Dies kann erst behoben werden, wenn ich den Monitor wieder an die OnBoard-Grafik anschließe. Ein deaktivieren der OnBoard-Grafik ändert daran nichts, ebenso wenig wie ein BIOS-Update.
2. Unter Windows erkennt der Netzwerkadapter das Netzwerkkabel nach einem Neustart nicht. Das Problem kann erst behoben werden, wenn der Adapter für etwa 1min deaktiviert wird und danach wieder aktiviert wird. Ein Fehler am Kabel schließe ich daher aus, hat auch vorher wunderbar funktioniert.
3. Meine Tastatur spielt seit Wechsel ebenfalls verrückt und hängt sich in periodischen Abständen irgendwie auf, sprich ein Tastendruck wiederholt sich für etwa 1sek wenn gedrückt und es erscheint z.B. sowas "Tasteeeeeeeeeeeeeee", obwohl das e schonlange losgelassen wurde. Mit der Maus verhält es sich ähnlich.
Jemand noch eine andere Idee ausser einem Hardwaredefekt zu dem ich momentan immer mehr tendiere?
Nun haben sich allerdings einige Probleme ergeben, bei denen ich mir nicht gänzlich sicher bin ob sie ein Treiberproblem darstellen oder ein Fehler des Mainboards.
Folgende Probleme konnte ich feststellen:
1. Schließe ich den Monitor über die OnBoard-Grafikkarte um Virtu nutzen zu können, spielt mein Catalyst-Treiber verrückt und meldet, dass der Adapter nicht utnerstützt wird. Es wirkt noch eine alte HD 4850. Als aktive Grafik wird dann der Intel-Chipsatz angegeben. Schließe ich hingegen den Monitor an die dedizierte Grafikkarte an, hat UEFI Probleme in der Darstellung und UEFI wird unnutzbar, da ein Großteil des Menü schlicht nicht sichtbar ist. Dies kann erst behoben werden, wenn ich den Monitor wieder an die OnBoard-Grafik anschließe. Ein deaktivieren der OnBoard-Grafik ändert daran nichts, ebenso wenig wie ein BIOS-Update.
2. Unter Windows erkennt der Netzwerkadapter das Netzwerkkabel nach einem Neustart nicht. Das Problem kann erst behoben werden, wenn der Adapter für etwa 1min deaktiviert wird und danach wieder aktiviert wird. Ein Fehler am Kabel schließe ich daher aus, hat auch vorher wunderbar funktioniert.
3. Meine Tastatur spielt seit Wechsel ebenfalls verrückt und hängt sich in periodischen Abständen irgendwie auf, sprich ein Tastendruck wiederholt sich für etwa 1sek wenn gedrückt und es erscheint z.B. sowas "Tasteeeeeeeeeeeeeee", obwohl das e schonlange losgelassen wurde. Mit der Maus verhält es sich ähnlich.
Jemand noch eine andere Idee ausser einem Hardwaredefekt zu dem ich momentan immer mehr tendiere?