Problem mit P45D3 Platinum von Msi

Red59

Ensign
Registriert
März 2008
Beiträge
252
Hallo zusammen

Ich weiß nicht ob ich mit meinem Problem hier richtig bin, aber es hat ja auch was mit dem Mainboard zu tun:)

Ich habe seit einem 3/4 Jahr das Msi P45D3 Platinum Mainboard, dazu von OCZ 4 GB DDR3 1333Mhz (OCZ3G13334GK) Arbeitsspeicher. Aud dem Board ist ein intel Q9450 CPU.

Seit dem ich diese sachen besitze schaffe ich es nicht den Ram mit 1333Mhz laufen zu lassen. Er läuft immer nur mit 1066Mhz. Egal was ich mache (Spannungen erhöhen, timing ändern usw.) Ich habe mitlerweile alles ausbrobiert. Habe sogar hilfe vom OCZ Forum gehabt und von Msi. Die konnten mir auch nicht weiterhelfen. :grr:

Jetzt meine Frage. Soll ich mir ein neues Board (mit ddr2 Ram) oder nochmal von einer anderen Firma DDR3 ram?:freaky:

Gruß Red59
 
Soweit ich das weiss profitiert der Prozessor eh nicht von der Mehrleistung des DDR3-1333 Rams, da er für DDR2 ausgelegt ist.

Und der schnellste DDR2-Ram, der eingesetzt wird, läuft soweit ich das weiss, mit 1066mhz.

Also würde ich ihn einfach auf 1066 mhz laufen lassen ...
 
@Surviv0r Der Prozessor hat einen FSB von 1333Mhz, daher wollte ich ihn synchron laufen lassen. Und der Speicherkontroller ist im Chipsatz nicht in der cpu. Daher müßte es was bringen wenn ich mich nicht irre. Aber irren ist ja Menschlich.
 
Ne der Prozessor läuft nur mit einem FSB von 333Mhz die 1333 sind nur Marketing da der Prozessor pro Takt 4 Datenpakete übermitteln kann.
http://de.wikipedia.org/wiki/Front_Side_Bus

Bei den Ram ist es ähnlich zbsp laufen 1066er Ram nur mit 533Mhz da wir hier von DDR ( double data rate ) Ram reden werden hier pro Takt 2 Datenpakete übermittelt.
http://de.wikipedia.org/wiki/DDR-SDRAM

Vereinfacht ausgedrückt läuft dein Prozessor bereits mit DDR 667er Ram synchron
 
... kann das Board überhaupt mit 1333 MHZ Ram?
EDIT: ja, es kann.

Kingnemesis schrieb:
... Vereinfacht ausgedrückt läuft dein Prozessor bereits mit DDR 667er Ram synchron

... wenn mich nicht alles täuscht, läuft aber nur DDR 1333 (667 Mhz) mit Ramteiler 1:1 zum Q9450. Der FSB des Q9450 ist 4x333 Mhz. Der FSB von DDR 667 wäre aber nur 2x333 Mhz.
 
Zuletzt bearbeitet:
@nicoc
Sagt dir Dual Channel was ? ;)
Somit hast du 2 x 2 x 333Mhz bei den Ram und du bist wieder auf den 4 x 333 Mhz der CPU. :evillol:
 
... im Dualchannel wird die Datenrate verdoppelt aber doch nicht Mhz Rate (64Bit zu 128Bit)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir weichen von eigentlichen thema ab.

Soll ich mir neuen Arbeitsspeicher holen, oder ein neues Board?

P.S.: Dualchannel hat defenetiv nichts mit dem FSB zu. Im Dualchannel werden 2 Speicherriegel gleichzeitig angesprochen, das heißt das beide RAM- riegel genutzt werden. Im singelbetrieb wurden der Ram nacheinander genutzt. Erst den ein nutzen, dann den anderen.
 
Ja und was bewirkt der Dualchannel ?
Doppelter Datendurchsatz.
Wir sprechen ja ohnehin nur vom Datendurchsatz denn wie ich ja schon gesagt habe ist der FSB nur 333Mhz bei der CPU und die 4 x 333Mhz beziehen sich nur auf den Datendurchsatz und haben absolut nix mit der eigentlichen Frequenz zu tun.

Bei 333Mhz hast du 333 x 8Byte = 2,664 Gbyte Datendurchsatz
Bei den Ram ist bei 333Mhz was DDR667 entspricht eine Datenrate von 10,6 GB/s im Dualchannel möglich. ( 2x 2x 2,664 )
Das selbe haben wir bei der CPU durch vervierfachung der Datenrate über einen 333Mhz FSB Bus also 10,6GB/s. ( 4 x 2,664 )

Nein du brauchst keine anderen Ram und ich gehe hier genau auf dein Thema ein da die Ram dein System nicht bremsen.
Wenn überhaupt wirst du nur einen Unterschied von + - 0,05% zwischen 1066 und 1333Mhz Ram merken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gebe dir mal einen link zu Dualchannel:http://de.wikipedia.org/wiki/Dual_Channel


Ich dachte bisher, das wenn der Prozessor einen FSB von1333Mhz hat, das Mainboard einen FSB von 1333Mhz unterstützt und man Ram mit 1333Mhz hat die ist der Datendurchsatz/Speicherbandbreite höher. Und das mit einem höheren Datenduchsatz die Geschwindikeit eines Systems zumindestens einen kleinen performance Vorteil hat.
 
Deine Rechnung geht auch nur bei Single Channel auf wo dir die Ram mit DDR1333 Mhz einen Vorteil bringen.
Wenn du mir nicht glaubst dann lass mal ein Benchmarkprog durchlaufen und teste die CPU einmal wenn die Ram auf zbsp 667 , 800 und 1066 Mhz eingestellt sind.
Du musst aber die CPU testen und nicht den Datendurchsatzt der Ram die sind natürlich bei 1066 höhher, es geht aber darum wie sich die auf die CPU Leistung auswirken.

Ich verstehe nicht was so schwer zu verstehen ist ?
Wenn du einen Teiler von 1:1 einstellst heist doch schon dass beide Synchron laufen.
Bei 1333Mhz Ram hast du 667Mhz effektiv und dann hast du ein Verhältnis von 1:2 also nicht synchron.
Alles andere hat was mit dem Datendurchsatzt zu tun und nicht mit synchron oder asynchron.
 
Da habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich möchte mein System (cpu+board+ram) mit einem FSB von 1333mhz laufen lassen.
Mit Everest habe ich festgestellt das ich dann einen höhern Datenduchsatz habe, und es sind nicht nur 5%. Daher mein Anliegen, neues Board oder neuen Ram. Das ist die frage. Ich möchte auch die Cpu noch ein bißchen OC.
 
Mit Everest habe ich festgestellt das ich dann einen höhern Datenduchsatz habe, und es sind nicht nur 5%
Das bezweifelt ja auch niemand aber deshalb habe ich ja auch gesagt dass du mal ein Bench der CPU machen sollst.
Der höhere Datendurchsatz wird sich nur minimal auf die CPU auswirken.
Was nutzt ein hoher theoretischer Datendurchsatz der Ram wenn die CPU dies nicht ausnutzt.

Es hindert dich aber niemand daran andere Ram oder Board zu kaufen nur will ich damit sagen das der Leistungsgewinn nur minimal sein wird.
Desweiteren hängt es beim OC ja auch davon ab welchen Wert du erreicht und dann kann es schon sein dass die 1333Mhz sich sowieso nicht betreiben lassen weil das Teiler FSB Verhältnis nicht passt.
Deshalb teste erst mal wie weit du mit dem OC kommst und schau dann ob andere Ram einen Sinn ergeben würden.
 
Ich komme mit der cpu ohne die Spannung zu erhöhen auf einen FSB von 435 =3,5Ghz. Aber den Ram muss ich auf ziemlich nidrige settings stellen, damit es stabil läuft. Ich habe leider keinen der schon DDR3 ram hat, der mir den zum testen geben kann. Daher weiß ich nicht pb das an dem Board liegt oder am Ram.
 
Daher weiß ich nicht pb das an dem Board liegt oder am Ram.
Wenn du bei hohen FSB die Ram nicht gleich hoch als bei Standart bekommst liegt es eher am Board.
Welche Spannung hast du auf der Northbridge ?
Mit wieviel laufen die Ram denn maximal ?
Hast du die Timings etwas angepasst?
 
Ich habe es zu zeit auf auto stehen, aber ich habe es auch schon mit Spannungserhöhung versucht. Hat nichts gebracht. Den Ram habe ich auch schon bis zu 1,9V gegeben, hat aber auch nichts gebracht. Sobalt ich über 1066 Mhz gehe macht mein Bord garnichts mehr. Es piept noch nicht mal mehr. Ich habe die timings auf die langsamstens eingestellt die gingen: 9-9-9-28
 
Zurück
Oben