• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Problem mit Symantec Internet Security 2009

candy532

Ensign
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
246
Hi,
seit heute schlägt Symantec Internet Security 2009 bei harmlosen Seiten Alarm.

Angezeigt wird immer folgendes:




Nur die Herkunft unterscheidet sich bei den Meldungen.
Das Problem tretet bei folgenden (meines Kenntnisstandes zur Folge) auf: www.n24.de www.adobe.de www.design-nation.de www.ebay.de 


Die Software ist schon seit Monaten installiert und es traten bisher keine Probleme auf. Die Software ist außerdem noch über 500 Tage gültig und wurde legal erworben.



Es wäre schön, wenn mir Jemand helfen könnte.








.
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheint ein Fehler in den neuen Virensignaturen zu sein. Hab seit heute auf zwei PCs mit Norton 2008 dasselbe Problem. Ich hoffe dass sie das Problem schnellstens fixen, es nervt nämlich gewaltig.
 
Jop,
dann scheint irgendein automatisches Update, da was "hypersensibel" gemacht zu haben.
Da bleibt einen wohl nichts anderes übrig, als auf "Benachrichtigung ausstellen" zu klicken.


//EDIT:
bei mir geht es seit heute wieder...nachdem ein Update automatisch runtergeladen wurde
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo candy532

Ich heiße Peter und ich arbeite für den externen Symantec Foren-Support in Europa. Das von Dir beschriebene Problem basierte auf einem False-Positive, das durch Update verursacht wurde, wurde aber mit mit dem aktuellen Update behoben. Hier noch einmal das offizielle Statement von Symantec dazu zur Erläuterung:

Am 10. Dezember wurde von Symantec eine Modifikation für eine IPS-Signatur erstellt, die leider bei einigen Kunden einen Fehlalarm verursachte. Die Signatur wurde um 1 Uhr morgens (US Pazifischer Zeit) eingespielt, die Korrektur des Fehlers erfolgte etwa 9 Stunden später.
Die Signatur wurde bei der Norton Sicherheitssoftware eingespielt. Im Unternehmensumfeld war ausschließlich Symantec Client Security betroffen. So konnte es vorkommen, dass bei einigen Nutzern ein Virenalarm ausgelöst wurde, teilweise wurde auch ein eingeschränktes Laden von Webseiten verursacht.

Die fehlerhafte Signatur war benannt als: „HTTP Acrobat PDF Suspicious File Download“. Die Signatur wurde ausgelöst durch ein generisches Javascript, das auf verschiedenen Webseiten genutzt wird.

Da die Mehrzahl der Nutzer die Aktualisierungen automatisch erhalten, ist die Korrektur bereits in die Software eingespeist. Alle Nutzer der Norton Sicherheitssoftware, die kein automatisches Update ausführen, sollten das LiveUpdate zur Beseitigung des Fehlers ausführen, insofern sie von einem der oben beschriebenen Probleme betroffen waren.

Symantec möchte sich bei allen Nutzern, die von der Fehlermeldung betroffen waren, ausdrücklich für Unannehmlichkeiten entschuldigen.

Gruß
Peter
Norton Forum Assist Team
 
Zurück
Oben