Problem mit WLAN Internet
- Ersteller panzli
- Erstellt am
fixedwater
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2018
- Beiträge
- 5.847
Son paar Infos über die von Dir genutzte Hardware, insbesondere den WLAN-Adapter, wären sinnvoll...
..
Meine Fotos werden nach 100% durchgestrichen und nicht geschickt, wie kann ich das umgehen?
So hier mal ein paar Bilder
Noch nichtmal per USB WLAN Adapter funzt es
Ergänzung ()
Meine Fotos werden nach 100% durchgestrichen und nicht geschickt, wie kann ich das umgehen?
Ergänzung ()
So hier mal ein paar Bilder
Noch nichtmal per USB WLAN Adapter funzt es
Anhänge
En3rg1eR1egel
Banned
- Registriert
- Feb. 2014
- Beiträge
- 7.343
seit wann braucht es bilder um aufzuschreiben um welche hardware es sich handelt ?
vllt. falsches format, zu groß, etc. pp
vllt. falsches format, zu groß, etc. pp
Evtl mal das Datum aktualisieren im Bios, evtl auch den Wlan Adapter aktivieren und die Treiber installieren?
https://www.acer.com/ac/de/DE/content/support-product/2131?b=1
Es hätte auch einfach der Name des Notebooks gereicht und wir suchen dann für Dich im Internet das Handbuch.
https://global-download.acer.com/GD...3=ASPIRE 7745G&OS=ALL&LC=de&BC=ACER&SC=EMEA_8
https://www.acer.com/ac/de/DE/content/support-product/2131?b=1
Es hätte auch einfach der Name des Notebooks gereicht und wir suchen dann für Dich im Internet das Handbuch.
https://global-download.acer.com/GD...3=ASPIRE 7745G&OS=ALL&LC=de&BC=ACER&SC=EMEA_8
fixedwater
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2018
- Beiträge
- 5.847
Ich spekulier mal ins Blaue hinein (ohne Mageia jetzt wirklich im einzelnen zu kennen): Erstes Bild - das Programm namens "Networkmanager" ist entweder nicht installiert oder nicht aktiv. Scheinbar ist das aber gefragt. Es kann sein, dass sich das Teil nur bei einer aktiven Verbindung bzw. einem aktiven Adapter aktiviert. Damit kommen wir zu Bild drei: Der WLAN Adapter scheint abgeschaltet zu sein. Gibts Funktionstasten auf dem Notebook für WLAN an/aus? Funktionieren die? @werkam Ist übrigens ein antikes Asus, kein Acer
Ah, wer lesen kann ist klar im Vorteil - Aspire nicht Asus, also Acer...

Ah, wer lesen kann ist klar im Vorteil - Aspire nicht Asus, also Acer...
Zuletzt bearbeitet:
Dann würde auf dem Bild aber nicht das Biosdatum vom 27.04. stehen.
Und das Teil was Du nun noch angehängt hast ist ja nicht das vom Notebook sondern von TPLink, dafür sollten die Treiber vom Hersteller benutzt werden und ob es dafür auch "linux Mageia" Treiber zu finden gibt, keine Ahnung da ich das System nicht kenne, evtl ist es ja auch Manjaro Linux ?
FN + F3 schaltet den internen Wlanadapter ein/aus.
@fixedwater
Deshalb steht auch extra noch Acer auf dem Bild, weil es ja von Asus ist?
Und das Teil was Du nun noch angehängt hast ist ja nicht das vom Notebook sondern von TPLink, dafür sollten die Treiber vom Hersteller benutzt werden und ob es dafür auch "linux Mageia" Treiber zu finden gibt, keine Ahnung da ich das System nicht kenne, evtl ist es ja auch Manjaro Linux ?
FN + F3 schaltet den internen Wlanadapter ein/aus.
@fixedwater
Deshalb steht auch extra noch Acer auf dem Bild, weil es ja von Asus ist?
Zuletzt bearbeitet:
fixedwater
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2018
- Beiträge
- 5.847
Noch ne Frage: welche Oberfläche nutzt Du?
fixedwater
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2018
- Beiträge
- 5.847
Was sagen die Funktionstasten?
Ansonsten - mach mal bitte das, was hier beschrieben wird - entweder über das Kontrollzentrum oder die Kommandozeile. Was wird dort ausgegeben bzw. angezeigt?
Das heißt genau? Problem gelöst?
Ansonsten - mach mal bitte das, was hier beschrieben wird - entweder über das Kontrollzentrum oder die Kommandozeile. Was wird dort ausgegeben bzw. angezeigt?
Ergänzung ()
panzli schrieb:Per Netzwerk Center funzt es
Das heißt genau? Problem gelöst?
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 511
- Antworten
- 56
- Aufrufe
- 1.421
A
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 995
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 729
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 1.205