[Problem] vServer Einrichting - Joserv.de

bennemann8

Cadet 2nd Year
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
21
Hey zusammen,
hab ein ziemliches Problem.

Meine Aufgabe:

Auf einem vServer (Prepaid - Daten siehe hier!) eine Datenbank und optional eine Website laufen lassen.
Die Datenbank steht im Vordergrund.
Der Server muss so konfigueriert werden, dass ich bzw. andere von außen, sprich "extern" über einen Clienten auf einem anderen PC darauf zugreifen können.
Es handelt sich hierbei um ein Tool (in Java geschrieben), indem verschiedene Berichte/Daten gesammelt werden und von allen Mitgliedern bearbeitet werden - deshalb auch der externe Zugriff ;)

Mein Probelm/Meine Frage(n):

Wie stelle ich das an, dass ich von außen zugreifen kann?
Ein paar Grundkenntnisse in Linux habe ich, allerdings auch nur recht wenig Zeit um mich bis ins Detail damit zu beschäftigen ;/

Habe bereits erfahren, dass man teilweise nur ein paar Zeilen auskommentieren muss oder so etwas.

Als "Konsole" benutze ich für den Server PuTTY v0.62.
phpmyadmin läuft bisher! Kann nur noch nicht von außen connecten (z.B. mit Navicat) :mad:


Hoffe ihr könnt mir (schnell) helfen :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal die obligatorischen Warnungen vorweg:
1.) Einen V- oder Rootserver im Internet zu betreiben ohne fundierte Kenntnisse des Betriebssystemes ist ein Sicherheitsrisiko, und zwar ein gewaltiges. Ein erfolgreicher Eindringling kann euren Server für seine Zwecke missbrauchen, in Haftung genommen werden aber die Betreiber, Stichwort Störerhaftung. Wir reden hier von 4-5stelligen Abmahnungen, Geldstrafen oder Freiheitsstrafen.
2.) Einen SQL-Server nach außen zu öffnen (normalerweise hat nur localhost Zugriff) stellt ein Sicherheitsrisiko dar. Normalerweise gibt man SQL-Server nur für spezifische IPs frei. Wenn ihr eine variable IP habt, dann muss euer Server aber "für Gott und die Welt" frei sein. Das kann ein extremes Problem werden.

Was die Einstellungen für den Remote-Zugriff angeht:
http://www.cyberciti.biz/tips/how-do-i-enable-remote-access-to-mysql-database-server.html
Triffts eigentlich ziemlich gut. Ist natürlich nicht absolut allgemeingültig für alle Distributionen (und erst recht nicht für PostgreSQL....).

Network Skipping abschalten, Bind-Adresse entsprechend einrichten, Firewall öffnen,... fertig (ist die Sicherheitslücke).
 
danke ich werde das morgen mal direkt testen...

hast du eine bessere Idee, wie ich eine DB mit extern Zugriff bekommen kann??
bei alfahosting bsp. kostet das webserverpaket >10€/mon. und zzgl. ~3€/mon. für das Einstellen des externen Zugriffs.

sollte kostenlos sein oder ~1€/mon. kosten..
andernfalls ein prepaid vServer, wie anfangs gedacht.
 
Glaub nicht, dass dir ein Hoster für Umme ne Sicherheitslücke in sein System öffnet. Den Mehraufwand lassen die sich natürlich bezahlen.
Aber trotzdem sind 13€/Monat immer noch weit billiger als die meisten V- oder Rootserver, vor allem weil du keine zusätzlichen Kosten (in Form von massivem Arbeitsaufwand) für die Administration des Servers hast.

Mal n kleiner Denkanstoß hinsichtlich der Kosten für die Administration. Lass deinen Admin mal eine Stunde pro Monat mit der Kiste zu bringen... eine Stunde ist NIX... jetzt bezahl ihn dafür, rechnen wir mal mit einem Stundensatz von 90€. Wie viel kostet n Root- oder VServer jetzt?
 
Zurück
Oben