Probleme beim manuellen einstellen der Timings

CaS1no

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2007
Beiträge
398
Hallo,

ich habe folgendes Problem: Vor kurzem hat sich meine Mainboardbatterie verabschiedet. Dadurch wurden alle Einstellungen im BIOS gelöscht als ich den PC vom Netz genommen habe. Seitdem läuft der Rechner unter Last instabil (Bluescreens), manchmal stürzt er aber auch unter Windows ab, was ziemlich nervig ist.

Ich habe mir daher eine neue Batterie besorgt und sie heute eingesetzt. Seitdem behält er wieder die Einstellungen (erster Erfolg :) )

Ich kann mich außerdem dunkel dran erinnern, dass der, der den PC zusammengebaut hat meinte das Board wäre eine Speicherzicke und er hätte die RAM-Timings manuell einstellen müssen. Auf meinem RAM stehen die Timings 4-5-4-15.

Nachdem ich diese ins BIOS eingegeben hatte fuhr der PC nicht mehr hoch. Hab dann wieder alles auf Auto gestellt, seitdem läuft er wieder.

Etwas verwirrend finde ich das im BIOS zusätzlich noch ein Wert für "CMD" angegeben werden kann. Den habe ich auf Auto gelassen. Außerdem befinden sich im BIOS neben tcl, tRCD, tRP und tRAS noch zig andere Werte, die habe ich auch auf Auto belassen.

Hat jemand einen Tip für mich? Kenne mich mit Hardware nicht allzu gut aus, über Hilfe wäre ich dankbar!
 
Wenn es auf auto gut läuft lass es doch so. Die anderen einstellung sind noch ein wenig mehr ins detai. was für ein board hast du den und was für ein speicher. hast du den Cpu übertaktet.
 
Naja es geht ja darum, dass ich glaube das mein Rechner instabil läuft weil eben die Timings nicht manuell eingestellt sind....

Die CPU ist nicht übertaktet. Das Mainboard heißt Striker Extreme. Der RAM hat die Bezeichnung OCZP8002GK.
 
CaS1no schrieb:
Hallo,

ich habe folgendes Problem: Vor kurzem hat sich meine Mainboardbatterie verabschiedet. Dadurch wurden alle Einstellungen im BIOS gelöscht als ich den PC vom Netz genommen habe. Seitdem läuft der Rechner unter Last instabil (Bluescreens), manchmal stürzt er aber auch unter Windows ab, was ziemlich nervig ist.

Ich habe mir daher eine neue Batterie besorgt und sie heute eingesetzt. Seitdem behält er wieder die Einstellungen (erster Erfolg :) )

dann ist doch alles wieder ok oder?^^
oder macht er immer noch prob´s mit Bluescreens?

und zu den timmings, meinste du würdest den unterschied merken?

mein rechner lief auch nicht gut mit den manuelen richtigen einstellungen, ka warum.
hab alles auf auto stehen bei denn timmings. und der wert der da jetzt steht ist auf jeden fall ein anderer wie der auf den speichern.
aber die kiste läuft gut. also lass ich es so.


EDIT:
haste mal beim hersteller geschaut wegen dem speichersupport? die haben da bestimmt ne liste mit RAM´s
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, sry ich hab mich nicht richtig ausgedrückt! Also in kurzfassung:

- PC lief stabil mit manuell eingestellten Timings

- Mainboard Batterie geht der Saft aus

- BIOS-Einstellungen (samt manuell eingestellter Timings) werden gelöscht

- PC läuft nicht mehr stabil

----> mein Schlussfolgerung daraus: Wenn ich jetzt die Timings wieder manuell einstelle, läuft er wieder stabil. Das ist mein Ziel. Ich möchte das mein PC wieder stabil läuft. Kann ja nicht sein das er sich einmal am Tag unter Win mit Bluescreen verabschidet.

Es kann natürlich auch was anderes sein als die RAM Timings.

Ich weiß halt noch das der der mir den PC verkauft hat meinte das Board wäre eine Speicherzicke und er hätte die Timings manuell einstellen müssen um ihn richtig zum laufen zu bekommen... Daher geht mein erster Gedanke was die Bluescreens anbelangt in Richtung RAM-Timings...
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay dann versuch doch das Timing einzustellen

Timings 4-5-4-15

Und denn rest bitte auf auto lassen auch die Volt zahl.
Was dann schneller ist kannst du nehmen
 
Genau das habe ich gemacht. Danach ist er nicht mehr hochgefahren.

4-5-4-15 eingestellt den Rest auf Auto belassen.

Zuerst kam eine Anzeige: "Windows lädt neue Dateien"

Dann eine Abfrage die mir riet Windows mit "Starthilfe" zu starten.

Dann wieder die Anzeige "Windows lädt neue Dateien". Dabei ist er dann eingefroren.

Dann hab ichs wieder auf Auto gestellt und hier im Forum einen Thread erstellt.
 
Okay und jetzt nochmal für doofe auf Auto hast du immer noch bluescreens?

Dann poste doch mal den Fehler oder das bild vom bluescreen mit wir nicht so raten müssen.

Mal geschaut ob du den rest im Bios richtig hast

Teste auch mal 5-5-5-15 bitte
 
Jo auf Auto habe ich leider Bluescreens... :(

Was genau bedeutet "ob der Rest im BIOS richtig ist" ?

Mom ich hab mal schlauerweise Fotos von ein paar Bluescreens gemacht...

gameabsturz.jpg


winabsturz4.jpg


winabsturz2.jpg


@IceDragon87: Danke für den Tip. Bin mal kurz Off und versuch es mit 5-5-5-15 !
 
Zuletzt bearbeitet:
bei dem speicher von ocz musst du die spannung auf 2,1 volt erhöhen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem rest Bios meine ich alles auch sogar die UHR einstellen.

Ich schau mal was ich drüber finde über die Fehler
Ergänzung ()

Ne das sind immer unterschiedliche fehler das weißt auf ein drauf hin das die Anwendung ein fehler hat der dann wohl wegen dem Speicher auftrat also wenden wir uns ganz auf dein BIOS und dem Speicher.
 
ALso das sieht nicht unbedingt nach falschen Timings aus.

0x0000000A: IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL: Typische Fehlerquelle:
Fehlerhafter/falscher Treiber.
Fehlerhafte/inkompatible Hard oder Software.

Der zweite schon eher: Teste mal die Riegel einzeln, evtl ist einer defekt.

Der dritte:
Das ist ein Treiberkonflikt.
Dumps kann man mit der Windows CD auswerten, da gibts so ein Tool.


P.S. www.gidf.de
 
Zuletzt bearbeitet: (P.S. www.gidf.de)
@Ice Dragon: LOL :) Timings auf 5-5-5-15 eingestellt und er ist ganz normal hochgefahren :)

Wie biste denn jetzt darauf gekommen??? Auf dem Speicher steht doch 4-5-4-15 ....

Und wie bekomm ich denn jetzt raus ob der PC jetzt stabil läuft? Gibts da nicht MemTest oder so um das zu checken?

Vielen Dank schonmal!
 
Wenn der speicher abschmiert hast du auch ständig ander fehler weil das programm ja nicht dann das macht was es soll
Ergänzung ()

Ja kannst du mal einfach normal laufen lassen mit bisshen prozessor lasstigen sachen oder OCCT der macht belastung mit Ram und CPU

Auf 55515 bin ich gekommen da einige speicher das zwar können wir meiner auch mit 4 4 4 12 aber es dennoch nicht wollen auch mit mehr volt meiner läuft auto auf 5 5 5 15 stabil.

Heißt abwärst geht immer so muss er weniger akkern mit 5 5 5 15 also mal teste ob es so bleibt
 
Zuletzt bearbeitet:
OK ich teste das mal mit dem OCC--Tool. Mich interessiert ob der PC jetzt unter Last stabil läuft, dann würde ich echt abfeiern :)

Ich poste nochmal wenn ich mit den Tests durch bin!

Danke schonmal!
 
Um nochmal auf dem Speicher zu kommen.

Viele Firmen halten sich nicht unbedingt an die standart spezifikation, soll mehr Leistung bringen.
Bringt aber erst mal nur folgendes mit, und zwar müssten Mainboard Hersteller wieder aufpassen und anpassen sowie BIOS immer aktuell halten mit überhaupt speicher läuft.

Fazit: Billiger schlichter Speicher von Kingstom der sich bissher immer Super dran gehalte hat läuft überall.
Ohne das Mainboard Hersteller wieder im BIOS was ändern müssen.

Sollte ein Board also schwierig keiten mit dem Bedürfnissen haben vom Speicher einfach etwas lansgamer setzten.
Spürbarer unterschied von 4-4-4-12 oder 4-4-4-15 auf blabla bla 5 ist gleich NULL nur messbar.
Spürbare ist es aber wenn er dann wenigstens stabil läuft wie meiner der will erst garnicht richtig ins Windows mit 4-4-4-12 und 2,1Volt. Läuft bei mir Auto 5-5-5-15 und 1,8 Volt.
 
@simpel: Ich versuchs mit Prime95. So wie ich das verstanden hab geht das OCCT mehr auf die CPU.

@Ice: Das mit der Leistung ist mir persönlcih auch ziemlich Wumpe :) Ich will nur das der PC stabil läuft. Bin angenervt von den Bluescreens...
 
Auf von mir viel Erfolg hoffen wir das es das auch war ;)

Prime95 macht das schon.
 
Zurück
Oben