Probleme Firmware Update Devolo DLAN 1200+

nazgul77

Lieutenant
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
823
Hallo

ich bin aktuell bei meinen Eltern, dort kommt ein Telekom VDSL Profil 17a Anschluss zum Einsatz an einer FritzBox 7590, wo ein komplettes Devolo DLAN Netz angeschlossen ist.
Es sind 2 DLAN 1200+, 1x DLAN 1200+ Wifi und 3x DLAN 550(+) Wifi im Einsatz.

Mir ist aufgefallen, dass die beiden DLAN 1200+ Firmware 2.2.0 und 2.8.0 laufen haben. Alle anderen Devolos haben FIrmware 6.1.0.
Die beiden möchte ich aktualisieren, keine Ahnung warum sie (a) unterschiedlichen Stand haben und (b) einen vermutlich alten Stand.

Auf der Suuport-Seite DLAN 1200+ findet sich keine FIrmware.
In den Handbüchern der 1200+ steht, man soll die Updates mit dem Devolo Cockpit machen.

Das Devolo Cockpit (neueste Version) erkennt alle Geräte, und sagt beim Klick auf Update "Fehler beim Suchen nach Updates", ohne weitere Details.
Ganz toll. Die Devolo Home Network App meldet, alle Geräte seien aktuell - was ja nicht sein kann, wenn die beiden einen utnerschiedlichen Stand haben.

Mir ist aufgefallen: die DLAN 1200+ haben via Cockpit keine aufrufbare Web-Oberfläche, alle anderen Devolos schon. In der Netzwerk-Übersicht der FritzBox sehe ich für diese beiden keine IP-Adresse, für alle anderen Devolos schon.



Ich weiß jetzt nicht, wie ich da ein Update einspielen soll. Ich bitte um Hilfe und TIpps.
 
Das ist OK so.

Du bemängelst hier das dein 11 Jahre altes Smartphone (550er) nicht das gleiche Betriebssystem wie dein 6 Jahre altes Modell hat....Die 1200+ haben eine ganz andere Firmware da ganz andere Chips.

Das Webinterface haben nur WLAN Modelle.

Es ist aber nicht sehr sinnvoll die 2 Generationen (1200 und 550) zu kombinieren weil so die 1200 stark limitert werden. Du kannst MIMO auf SISO im Cockpit umschalten, damit machst du aus den 1200 Adapter 550er und störst DSL weniger.

Die 1200er Modelle sind auch schon alt (Markstart 2014), Devolo setzt schon seit Jahren (seit 2018) nicht mehr auf AV2 Standard sondern auf das weit robustere g.hn System (mehr Bandbreite, bessere Störungsfestigkeit), die heißen dann Devolo Magic. Das Magic System ist aber nicht mit den alten Adaptern kompatibel.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: baytheway, Ned Flanders, arvan und eine weitere Person
VDSL und DLAN ist noch dazu ohnehin nicht empfehlenswert zu kombinieren, aber wenns läuft isses wohl ok.
Ansonsten das was Nero FX sagt fasst den Rest gut zusammen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nero FX
Man muss kein Update einspielen wenn der Hersteller keines zur Verfügung stellt. Trotz gleichen Namens sind die nicht unbedingt identisch, gibt meistens mehrere Revisionen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nazgul77
@Luftgucker

Die haben nicht den gleichen Namen, Devolo dLAN 1200 und Devolo dLAN 550 Wifi sind komplett verschiedene Geräte. Die 550er sind AV2 SISO Adapter und die 1200 sind AV2 MIMO Adapter.
Die 1200er können die Sendepole zwischen Phase, Null und Schutzleiter frei wechseln, haben kein WLAN.
Die 550 können nur Phase und Null nutzen, fest definiert.
Die 550er sind WLAN Modelle, also ganz andere Hardware.
 
Es geht mir um ein Update der DLAN 1200+. Ich kann die HW-Revision aktuell sehr schlecht kontrollieren, aber die wurden beide gemeinsam gekauft.
Habe ich es richtig verstanden, dass unterschiedliche Revisionen der 1200+ auch unterschiedliche aktuelle Software-Stände haben? Zählt zu der Generation nicht auch der 1200+ Wifi, der eine 6er Firmware-Version hat?

Dass ein Mischbetrieb mit älteren Generationen nachteilig ist, ist verstnaden und erstmal OK.
 
Das müsste anhand der Seriennummer ersichtlich sein.
 
Nero FX schrieb:
Du bemängelst hier das dein 11 Jahre altes Smartphone (550er) nicht das gleiche Betriebssystem wie dein 6 Jahre altes Modell hat....Die 1200+ haben eine ganz andere Firmware da ganz andere Chips.
Nein, ich bemängel, dass der dlan 1200+ Wifi eine Version 6.x hat, und die beiden 1200+ (ohne Wifi) ältere Versionen (2.x), und auch noch unterschiedliche Versionen auf beiden Geräten. Das kommt mir sehr komisch vor.
Und: Die "11 Jahre alten 550" haben neuere Versionsstände als di "6 Jahre alten Modelle".
Ergänzung ()

Nero FX schrieb:
@Luftgucker
Die haben nicht den gleichen Namen, Devolo dLAN 1200 und Devolo dLAN 550 Wifi sind komplett verschiedene Geräte. Die 550er sind AV2 SISO Adapter und die 1200 sind AV2 MIMO Adapter.
Ist mir klar, dass es verschiedene Geräte sind.
Primär finde ich seltsam, dass der dlan 1200+ Wifi eine Version 6.x hat, und die beiden 1200+ (ohne Wifi) ältere Versionen (2.x). Wo es doch die gleiche Generation ist.
Ergänzung ()

chrigu schrieb:
Das müsste anhand der Seriennummer ersichtlich sein.
.. die man leider im Devolo Cockpit genau für die beiden 1200+ nicht sehen kann, das Feld ist leer. Für alle anderen kann ich das sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine dlan 1200+ haben alle die Version 2.8.0.01.
Ich glaube, da gibt es nichts neues.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: nazgul77 und Nero FX
@nazgul77

Die WLAN Versionen haben ganz andere Technik. Die haben WLAN Chips etc. mit drin.
Was du bei den WLAN Modell siehst ist die Firmware des gesamten Gerätes inkl. WLAN Modul und DLAN Chip.
Die reinen DLAN Modelle hingegen siehst du nur die Firmware des DLAN Chips.

Du kannst einfach nicht die "Ziffern" der Versionnummern einfach anhand der Zahlenwertes vergleiches.
Das funktioniert nur bei gleicher Hard- und Software.
 
Auf dem Adapter ist keine Nummer?
 
@chrigu Wahrscheinlich schon, aber die Geräte sind hinter großen Schränke verbaut, nur fürs Auslesen der Seriennummer lohnt sich der Aufwand bei Weitem nicht.
Warum das Cockpit die Nummer nicht zrigt ist mir unbegreiflich.

Warum der auch die allgemeine Fehlermeldung beim Update Versuch zeigt finde ich sehr seltsam.
Ergänzung ()

00Julius schrieb:
Meine dlan 1200+ haben alle die Version 2.8.0.01.
Ich glaube, da gibt es nichts neues.
Danke, das ist doch Mal eine sehr hilfreiche Aussage für mein Thema.
Zeigt dir das Devolo Cockpit die HW Revisionsnummer an?
 
Zurück
Oben