oldmanhunting
Admiral
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 9.457
Habe einen Rechner zusammengebaut mit einem Asus H87M-E Board und einem Haswell i3.
Auf einer 500GB Festplatte wurde Windows 7 32 Bit installiert. Das ist auch die einzige Festplatte im Rechner.
Der Rechner lief eine Woche ohne Probleme.
Jetzt passiert es oft (nicht immer), das er beim booten sagt: Er kann keine Bootbare HD finden.
Geht man dann in das Bios, macht dort nichts und verlässt das Bios wieder, dann bootet er normal und funktioniert auch ohne Probleme.
Der Rechner steht bei einem Kollegen und ich bin mit E-mail im Kontakt mit Ihm, weil ich am reisen bin.
Jetzt habe ich Ihn gebeten mit CrystalDiskInfo die Smartwerte mal auszulesen.
Dann soll er bootrec /fixmbr, bootrec /fixboot und bootrec /rebuildbcd machen.
Das Ergebnis der Aktion wird Morgen irgendwann kommen.
So richtig erklären kann ich es mir aber trotzdem nicht.
Kann es sein, dass das Netzteil nicht kompatible mit dem Haswell i3 ist und dann solche Probleme kommen?
Habt Ihr eine andere Idee?
Auf einer 500GB Festplatte wurde Windows 7 32 Bit installiert. Das ist auch die einzige Festplatte im Rechner.
Der Rechner lief eine Woche ohne Probleme.
Jetzt passiert es oft (nicht immer), das er beim booten sagt: Er kann keine Bootbare HD finden.
Geht man dann in das Bios, macht dort nichts und verlässt das Bios wieder, dann bootet er normal und funktioniert auch ohne Probleme.
Der Rechner steht bei einem Kollegen und ich bin mit E-mail im Kontakt mit Ihm, weil ich am reisen bin.
Jetzt habe ich Ihn gebeten mit CrystalDiskInfo die Smartwerte mal auszulesen.
Dann soll er bootrec /fixmbr, bootrec /fixboot und bootrec /rebuildbcd machen.
Das Ergebnis der Aktion wird Morgen irgendwann kommen.
So richtig erklären kann ich es mir aber trotzdem nicht.
Kann es sein, dass das Netzteil nicht kompatible mit dem Haswell i3 ist und dann solche Probleme kommen?
Habt Ihr eine andere Idee?