Probleme mit neuem PC

phazep

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
62
Servus!

Hab mir Ende des Jahres einen neuen PC bei hardwareversand zusammenstellen lassen. Der kam dann kurz vor Silvester an.
Schnell aufgebaut und angemacht, wollte ich erstmal alles einrichten und stellte fest, dass ich schon bei der Installation von Google Chrome Probleme bekam. Der PC geht kurz vor Ende der Installation einfach aus und fährt wieder hoch. Alle anderen Sachen ließen sich problemlos installieren. Also spielte ich ein bischen WoW, kein Problem. Im Internet lässt es sich ja auch mit Firefox etc. surfen. Einen Tag später kaufte ich mir Far Cry 4, installierte alles und beim Start des Spiels, voilà, PC geht aus. Ab da hatte ich auch Probleme beim wiederhochfahren, da tat sich nämlich nichts, bis auf die Lüfter die einmal kurz ansprangen und danach keinen Mucks mehr machten. Das wiederholt er solange bis ich den Saft abdrehe und nach einigen Minuten/Stunden fährt er auch wieder hoch.

Der Computer ist niegelnagelneu, ich habe ihn fast komplett zusammengebaut bekommen, lediglich den Noctua CPU Kühler habe ich verbaut, ging aber komplikationslos. Ich bin mir lediglich unsicher, ob ich nicht zu viel Wärmeleitpaste aufgetragen haben könnte? Selbst wenn würde es ein derart komischen Fehler verursachen?

Ich schickte also den PC per Pickup Service zu Atelco in Frankfurt, kostet mich nichts und dauert nur geschlagene 10 Tage bis ich meinen Rechner wieder habe :freak: also voll gefreut, als ich ihn heute wiederbekommen habe. Im Brief stand, alle Tests mit externem System seien komplikationslos gewesen, sie hätten nichts unternommen und den Rechner so wie er war wieder zurückgeschickt. Überraschung.. ich habe das gleiche Problem wie vorher.


Hier mal mein System:

Intel Core i7-4790K (& NOCTUA NH-U14S)
Gigabyte GA-Z97X-UD5H
MSI GeForce GTX 970 4G
16GB G.Skill TridentX
Samsung SSD 850 Pro 256GB (& WD 3GB)
be quiet! STRAIGHT POWER 10 600W
Windows 8.1


Ich habe leider nicht mehr die Möglichkeiten, Komponenten auszutauschen und zu testen. Ich denke, dass das Netzteil ausreichend ist. Leider kann ich ab da nicht viel mehr ausschließen. So könnte beispielsweise das Mainboard beim Kühlereinbau was abgekriegt haben oder das Netzteil ist defekt.

Ich dachte, ich frage erstmal hier, bevor ich nochmal zu Atelco renne, wo ich nicht sicher bin, ob sie wissen, was sie tun :mad:

LG
 
Ich würde ihn wieder zurück schicken! Wenn der Rechner einfach aus geht, könnte es am ehesten am Netzteil liegen. Wenn du ein Ersatznetzteil hast, teste ihn damit. Wenn alles läuft, hast du den Fehler.

Ich bin mir fast sicher, dass es am NT liegt. Bios ist aktuell (F8)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was steht denn in der Ereignisanzeige nachdem der PC abgestürzt ist?
Memtest schonmal laufen lassen?
Crystaldisk -> HDD / SSD überprüfen.
​Wie schauen die Temperaturen aus?
 
Überprüfe mal die Temperaturen.
Hast du Windows neuinstalliert?
BiOS resettet und geupdatet?
Mal nur mit der SSD zum installieren versucht?
 
mit dem installieren kommt mir bekannt vor.

überprüfe mit memtest86 dein ram..

der selbe fehler wurde bei mir durch ein ram ausgelöst
 
Ich finde es immer wieder äußerst fraglich wie manche Menschen einfach ein offensichtliches Problem nicht als solches deklarieren und das Endgerät zurück an den Hersteller versenden. Für das Geld würd ich bei den geringsten Anzeichen oder Vermutungen von Defekten in den ersten 14 Tagen sofort (!) vom Widerruf gebrauch machen.
 
Sithys schrieb:
Ich finde es immer wieder äußerst fraglich wie manche Menschen einfach ein offensichtliches Problem nicht als solches deklarieren und das Endgerät zurück an den Hersteller versenden. Für das Geld würd ich bei den geringsten Anzeichen oder Vermutungen von Defekten in den ersten 14 Tagen sofort (!) vom Widerruf gebrauch machen.

Ich find's äußerst fragwürdig, dass immer zum Selbstbau oder zum Zusammenbauen lassen geraten wird...
Selbstbau ja - wenn man Ahnung hat.
Zusammenstellen lassen - ja, aber vom Fachmann...

Ein Defekt hat nix mit Widerruf zu tun!

Der TE kann jetzt HWV die Hütte heiß machen und sich noch Tage / Monate damit ärgern oder aber er geht eben mal zum Fachmann und lässt sich helfen.
Dann ist die gesparte Kohle (welche er beim Onlinekauf"gespart" hat und nicht gleich zum Fachhändler ist) zwar wieder futsch aber vielleicht lernt der ein oder andere was draus...
 
Hey, ich bedanke mich recht herzlich für die schnelle Hilfe, leider ging am Ende der PC gar nicht mehr an, weshalb ich ihn auch zurückgeschickt habe. Temperaturen konnte ich noch checken, daran lag es nicht und overclocked war noch nichts, er war echt noch ganz frisch.

Und die Sache mit der Herkunft des Rechners war weniger eine finanzielle als eine Frage meiner Mobilität. Klar hätte ich mir die Komponenten auch bestellen und dann selbst zusammenbauen können aber das letzte mal ist doch schon 4-5 Jahre her, also why not. Beim nächsten mal bin ich schlauer :) Ich werde, wenn ich daran denke, auf jeden Fall mal schnell reinwerfen, an was es gelegen hat.

Vielen Dank!
 
Zurück
Oben