Probleme mit Onkyo TX-SR876 und HTPC

Ero-Senin

Newbie
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
4
Hallo!

Ich habe folgende Problemkette:
Der HTPC (mit GeForce 9600) ist per HDMI an den TX-SR 876 angeschlossen, dieser wiederum per HDMI an den Samsung LE46A959.

Schalte ich zu erst den HTPC ein und dann die anderen Geräte, gibt es kein Bild!
Ich muss immer erst den Receiver und Fernseher einschalten, dann den PC.

Wenn ich den HTPC aus dem Hibernate starte, stimmt die Auflösung nicht mehr (Bild ist viel zu groß und wird nicht komplett angezeigt).

Anfangs (nach Grafikkarten wechsel) lief alles supi, aber jetzt von einem abend zum nächsten...
Hatte das Problem schon einmal bei nem TX-SR 605. Lief immer ein paar Tage nach Grafikkarten wechsel, dann nicht mehr.

Ach ja: Es scheint ncihts mit Windows zutun zu haben. Receiver und Fernseher müssen laufen BEVOR der POST beginnt. Sonst bleibt Bild schwarz...

Ich vermute, dass das Problem beim Onkyo liegt, nur weiss ich nicht wo ich ansetzen soll.
Kann mir auch nicht vorstellen, dass ich der einzige bin der solche Probleme hat/hatte.

Bin für jeden Lösungsansatz dankbar!
 
Wäre vielleicht zum testen ein Ansatz (Ursachenforschung) aber nicht die Lösung des Problems.

Wozu kaufe ich einen nicht grad billigen A/V Receiver? Will ja nicht am fernseher und Receiver jedes mal Einstellungen vornehmen um etwas zu gucken.
 
Hab genau das gleiche Problem, nur ohne Receiver.
Muss auch unbedingt zuerst meine Fernseher einschalten und sogar den richtigen Kanal wählen, bevor ich meinen HTPC starte, weil sonst bleibt der Bildschirm dunkel.

Also muss nicht unbedingt am Receiver liegen.
 
Yepp,

das Verhalten ist bei mir auch so und scheint mir auch logisch.

Bei HDMI handeln die Geräte untereinander erstmal aus, was sie können. Ist das Anzeigegerät nun nicht an, dann findet der PC kein HDMI Gerät und schaltet die Grafikkarte auf den VGA Ausgang. Und das bleibt so, bis man ihm sagt dass er HDMI nutzen soll.

Mein PC ist per HDMI und VGA am TV, passiert mir das, schalte ich auf den VGA Eingang des TVs, habe Bild und gehe eben in das Grafikkartentool, lade mir das Setup für HDMI, bestätige das, schalte auf HDMI Eingang am TV, bestätige auf dem Bild das es dort jetzt wieder gibt noch dass die Einstellung korrekt ist und alles ist wieder gut.
 
Und wieso funktionierte es anfangs und erst später nicht mehr?

Das was du schilderst ist ja dann wieder eine Treibersache, es fängt ja aber schon beim POST an, wo noch kein Treiber aktiv ist.

Und bei Monitoren funktioniert es ja auch wenn sie nur per HDMI angeschlossen sind!
Anfangs, als es funktionierte, wurde auch als Anzeigegerät der Fernseher angezeigt, jetzt immer nur der Onkyo. Ist mir vorhin erst eingefallen.

Das sieht für mich eher nach kommunikationsschwierigkeiten beim Onko aus.
 
Habe einen Onkyo 906 der die selbe Videoeinheit besitzt. Als Zuspieler ein Laptop mit Nvidia 9300 Chipsatz und HDMI out. Bei mir wird immer nur der Onkyo in der Nvidiasystemsteuerung angezeigt! Auch wenn der Onyko im Standby ist. Das ist aber normal da die Onkyos das HDMI Signal im Standby nicht durchschleifen können. Ich kann mir nicht vorstellen das du am HDMI out im Treiber den Fernseher gesehen hast, da die Kommunikation zum Fernseher vom Onkyo realisiert wird! Also der PC sieht den Fernseher nicht am HDMI out da der Onkyo dazwischen hängt.

Edit: Achja im Onkyo kannst (musst) du einstellen das das ankommende HDMI Signal unverändert an den Fernseher durchgeschleift wird. Es kann sein das der Onkyo im Moment das Bild noch scaled deswegen kriegst du am Fernseher auch das Bild in einer falschen Auflösung (mit Overscan).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ero-Senin schrieb:
Das was du schilderst ist ja dann wieder eine Treibersache, es fängt ja aber schon beim POST an, wo noch kein Treiber aktiv ist.

Hi!

Ich kann nur sagen wie es bei mir ist ;).

Der PC hängt direkt am TV. Solange Windows noch nicht oben ist, kommt über HDMI gar nix, da kommt alles über VGA, erst wenn die Windowstreiber geladen sind erscheint überhaupt ein Bild über HDMI.
Das muss nicht allgemeingültig sein. Bei mir ist es aber so. Von Anfang an ;)
 
Wie gesagt, es ging ja mal (ganz am anfang).
Und das mit der HDMI-Kommunikation mag ja stimmen!Die Tatsache, dass ein Monitor an der Graka ja auch später eingeschaltet werden kann und es alles ohne Probleme läuft, bestätigt dies ja. Monitor an = Handshake und schwupp, Bild in richtiger Auflösung.
So wie es anfangs mit dem Onkyo auch lief...

Das bei Dir kein Bild kommt bevor du in Windows bist, ist schon komisch. Bei mir kommt es gleich von anfang an (wenn eben die Geräte alle erst eingeschaltet sind).

@Osmaniac:
Videosignal wird bei digitalem Eingang nicht gescaled (laut Manual). Ist aber trotzem auf durchschleifen gestellt. :)


Mir ist grad noch ein Manko aufgefallen: Man kann leider keine richtige Video/Audio Matrik erstellen... (Bsp.: Aux1= video:hdmi1 Audio:analog Aux1 und Aux2 = video:hdmi1 Audio:Coax)
Ist echt Theater wenn man ein Videosignal hat, aber zwei verschiedene audioquellen damit verknüpfen muss...
 
hmm
bei meinem TX-SR 605 in kombination mit einer HD2400Pro geht das problemlos und wenn mal was spinnt Onyo ein und ausschalten und alles geht wieder ...
Und sie bringt auch beim booten Bild,

Ich hab zum einfachen umschalten auf beamer/monitor usw profile angelegt die ich mit nem hotkey umschalten kann vieleicht hilft das dir, dann musst du nicht ständig die einstellungen anpassen.
 
Zurück
Oben