Probleme mit Rtx 5070 12g DDR7, Zotag gaming

BigBadDragon

Newbie
Registriert
Mai 2025
Beiträge
4
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): AMD Ryzen 7 2700X
  • Arbeitsspeicher (RAM): Crucial Ballistix 32GB DDR4-3000 Desktop RAM
  • Mainboard: asrock b450m pro4
  • Netzteil: Cooler Master MWE Bronze V2 700W MPE-7001-ACAAB,
  • Gehäuse: No Name Gehäuse
  • Grafikkarte: ASUS Dual GeForce RTX™ 2060 EVO 6GB GDDR6
  • Soll Grafikkarte: ZOTAC GAMING GeForce RTX 5070 SOLID
  • HDD / SSD: 1x: 1TB Samsung 860 QVO, 1x Netac SSD 1TB, 1x Apacer AS340 240GB
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat (Monitormodell, Kühlung usw.): Weiß nicht
  • Wird ein sog. "PCIe Riserkabel" genutzt? Nein

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
ich habe versucht die grafikkarte einzubauen, der pc startet auch aber nach rund 10-15 sekunden auf dem desktop, fährt der prozessor kühler hoch.. dann geht das bild weg und der pc is in so eine art ruhe modus, er ist an aber kein bild und der kühler summt nur leise immer wieder auf.. liegt das an den veralteten komponenten?

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
alles an strom fressern abgesteckt also nur Mainboard, prozessor, und eine SSD angeschlossen, gleiches problem, dann neues windows installiert, lief problemlos bis ich die Rtx5070 mit der Nvidia App installiert habe, kurz danach das selbe problem,

mit der 2060 läuft alles stabil.

Danke schon mal im vorraus :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen
  • der aktuelle Treiber zur Unterstützung der RTX 5000-Serie ist drauf?
    • ggf. mal nur den Treiber - ohne Nvidia App - manuell downloaden und installieren
      • vielleicht hilft testweise den Start der Nvida App zu unterdrücken
  • hilfsweise ggf. mal Bios auf Standard zurücksetzen (sichere Dir vorher deine Einstellungen, damit du schnell wieder auf den jetzigen Stand kommst.)
 
Die neueren Nvidia Treiber haben so bisschen die Angewohnheit während der Installation einen Blackscreen zu verursachen bei dem man dann nur noch den reset Knopf drücken kann. Teils hängt es an anderen Programmen. Läuft zufällig Afterburner?
Ich bin selber noch auf 582.83 unterwegs weil der verhältnismäßig wenig Probleme macht wenn man nicht gerade auf spezifische Fehlerbehebungen in neueren Versionen angewiesen ist.
 
Haste die Moeglichkeit die GPU in einem anderen Rechner zu testen? Wenn gleiches Problem dann ist wohl was mit der GPU nicht in Ordnung.
 
Das Verhalten, dass Ärger nach der Installation des Treibers auftaucht, deutet auf die Grafikkarte hin.
Nach einer frischen Installation von W11 installiert doch Windows selbst einen Treiber, meist nicht den ganz heißen Scheiß sondern einen WHQL-Treiber.
Was passiert also wenn Du W11 frisch installierst und W11 einfach mal machen lässt für 30 min. - 1 Stunde?
Welcher Treiber ist dann installiert von NVidia?

Dann den ganz heißen Scheiß installieren incl. Hotfix falls verfügbar.

Der Tipp von @ferris19 ist auch eine valide Möglichkeit.
 
okay, danke euch, ich teste das mal durch, sobald ich da mehr weiß melde ich mich wieder, danke euch für die schnelle hilfe :D
 
Ansonsten koenntest du es auch mal mit einem aelteren Treiber versuchen. Wuerde mit dem Releastreiber anfangen und mich dann hocharbeiten wenn es funktioniert.

Wobei ich solche Probleme noch nie hatte in Verbindung mit einem Treiberbug, hier und da mal ein Blackscreen aber, dass der Bildschirm komplett schwarz wird und sich das auch immer wiederholt, das hatte ich so noch nicht, daher wuerde ich dann eher auf einen Hardwaredefekt tippen. Daher auch der Tipp mit dem anderen Rechner.
 
BIOS/UEFI ist aktuell?
PCIe Anbindung von Auto auf 3.0 stellen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Winston90
Habe nun windows11 Neu installiert, als Standard treiber wurde von "standard display treiber" (oder so ähnlich) angezeit , habe dann den Treiber direkt von der Zotag webside geladen und versucht zu installieren, das bild flackerte auch einmal, wie immer bei der installation, und danach fuhr der pc wieder runter, bzw ging in diesen "ruhe zustand" ich werde versuchen die grafikkarte auf einem anderen PC zu installieren.. mal sehen ob es da klappt,
 
Wie lange hast du nach der Neuinstallation gewartet?
W11 installiert doch selbständig einen Nvidia-Treiber nach, i.d.R. innerhalb der ersten 20 Minuten nach Fertigstellung der W11-Installation.

Ich bleibe aber bei meiner Vermutung, die Karte hat einen weg.
Vom Hersteller Zotac brauchst Du aber nicht laden, das ist auch nur einer der letzten WHQL-Treiber von NVidia, da kannst Du dann gleich den neuesten Treber von NVidia Dir holen.
 
Die Karte ist so leider rausgeworfenen Geld da sie - wenn sie denn funktionieren sollte, massiv von der alten CPU ausgebremst wird.
Bitte die Frage nach der Biosversion beantworten. Falls das System nicht im UEFI-Modus läuft kann es auch daran liegen, ich meine die 50er unterstützen CSM/Legacy nicht mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro
Denniss schrieb:
Die Karte ist so leider rausgeworfenen Geld da sie - wenn sie denn funktionieren sollte, massiv von der alten CPU ausgebremst wird.
Die Aussage kann man so nicht stehen lassen, denn so pauschal stimmt das nicht.
Es kommt auf das GAME an, ist es CPU-lastig stimme ich Dir zu, ist es GPU-lastig ist die Auswirkung nicht so groß.

Aber, das sehe ich auch so @Denniss, die CPU sollte zeitnah auch in die aktuelle Riege angehoben werden.
Es muss kein X3D sein, aber schon ein 9800X ist da ordentlich kräftiger.
Hier mal eine Gegenüberstellung:
https://www.cpu-monkey.com/de/compare_cpu-amd_ryzen_7_9700x-vs-amd_ryzen_7_2700x
 
ein 5700X sollte da schon massiv helfen mit dem dann vorhandenen CPU-Limit (oder selbst ein kleinerer 5600X).
 
habs eben noch mal auf einem ASUS Prime B450M-K II mainboard versucht zusammen mit einem AMD ryzen 5 3xxxx serie drauf, da wird die grafikkarte aber garnicht erst erkannt, also sie geht an und alles aber kein bild, ich probiere das aber nachher nochmal auf einem anderen board, melde mich sobald ich fertig bin wieder, danke an alle für die Hlfestellung

bios ist auf dem für den prozessor maximalen stand
 
prian schrieb:
ie Aussage kann man so nicht stehen lassen, denn so pauschal stimmt das nicht.
Es kommt auf das GAME an
Das definitiv. Dennoch ist der 2700X mittlerweile schon sehr langsam und wird sehr oft bremsen, selbst ohne die Games zu wissen.

@BigBadDragon Warum hast du dir mit dem Prozessor eine RTX 5070 gekauft?
 
BigBadDragon schrieb:
bios ist auf dem für den prozessor maximalen stand
Sowas gibts nicht, entweder es ist das aktuellste Bios 10.41 Beta oder nicht. Der Prozssor wird dort auch trotz des verschurbelten Textes weiterhin unterstützt.
 
Zurück
Oben