Hallo
Ich würde so vorgehen:
Variante mit Windows Neuinstallation.
Hier habe ich auch schon mal etwas dazu geschrieben.
https://www.computerbase.de/forum/threads/windows-xp-neu-aufsetzen.610664/#post-6331200
Alle mir wichtigen Daten auf ein Speichermedium (externe Festplatte, USB-Stick, SD Karte) kopieren.
Oder auf der alten Festplatte einen neuen Ordner erstellen z.B. „Will ich mitnehmen auf neuen Computer“
Keine Programme kopieren, sondern nur solche Sachen wie den Ordner von Outlook, Eigene Dateien, Eigene Bilder, Eigene Musik, die Favoriten vom Firefox oder Internet Explorer, die Einstellung von Deinem Officeprogramm, Deinem Musikprogramm.
Dann neue Festplatte anstöpseln und Windows neu installieren, die Programme, die Du haben willst, auch neu installieren, alles einrichten und zuletzt Deine gesicherten Dateien kopieren.
Variante ohne Windows neu zu installieren.
Da Dein neuer PC andere Treiber hat, als Dein alter PC ist es schwierig, eine alte Installation auf einen neuen PC zu übertragen.
Vor allem ist so eine „Übertragung“ oft ein Hort für Fehlerquellen.
Aber es gibt eine Möglichkeit, mit der es meiner Erfahrung nach klappt, nämlich indem Du von Deiner alten Installation ein Image schreibst.
Dieses setzt voraus, Du hast ein Image Programm.
Ich arbeite mit einem sehr alten, sehr guten Programm, welches es aber nicht mehr gibt, höchstens bei ebay.
Ghost soll aber sehr gut sein:
http://www.pcwelt.de/start/software_os/systemtools/tests/153694/norton_ghost_14/
http://www.amazon.de/Symantec-Norton-Ghost-14-0-deutsch/dp/B00139OO4A
Acronis True Image
http://www.acronis.de/homecomputing/products/trueimage/
Alter PC – Image Programm installieren.
Danach möglichst alle – zumindest viele Treiber deinstallieren.
Start > Systemsteuerung > System > Hardware > Gerätemanager
Die einzelnen Geräte anklicken > Treiber deinstallieren
Nicht neu starten, denn dann lädt Windows – je nach Deiner Installation – wieder die Treiber neu.
Wenn Du die Treiber deinstalliert hast, schreibst Du ein Image mit Deinem Imageprogramm.
Sehr praktisch ist es, wenn Du dieses Image auf ein externes (USB) Medium schreibst.
Deine neue „C:“ im neuen PC sollte möglichst die gleiche Größe haben, wie auf deinem alten PC.
Schließlich stellst Du dieses Image auf deinem neuen PC her und installierst die fehlenden Treiber.