C Programmierumgebung für C/C++ für Linux

Squicky

Lt. Commander
Registriert
Sep. 2002
Beiträge
1.422
Hallo

Welchen Programmierumgebungen für C/C++ für Linux könnt ihr mir empfehlen?
Habe bis jetzt Eclipse mit dem C/C++ Plugin gefunden und getestet. (ist ganz ok)

Welche Alternativen gibt es nicht?
Das "non plus ultra" wäre Visual Studio für Linux :-)

(Es soll eine Anwendung und ein Service geschrieben werden.)

Danke für eure Hilfe.
 
Schwierig, schwierig. So etwas komplettes wie Visual Studio gibt es für Linux leider nicht. Anjuta ist zwar schon ziemlich gut, aber mit Frickelei ist es leider immer wieder verbunden. Ich denke mit Eclipse fährst Du auch wirklich am besten.

Gruß FatFire

Edit: Stimmt, Code::Blocks soll sogar besser sein als Anjuta, habe ich aber noch nicht mit gearbeitet.
 
Gibt es eine bestimmte Distribution, für die Du etwas machen willst? Die meisten Distributionen bieten auf ihren Seiten Infos über die bevorzugte Umgebung an.
 
Jeder muss die IDE finden, die er am gernsten hat.

Für große Projekte ist das bei mir definitiv Eclipse (ist übrigens eine der – sollte es sowas überhaupt geben – Non-plus-ultra-IDEs). Benutzt man QT, kann ich den QT Creator wärmstens empfehlen.

Sonst noch unerwähnt: Emacs
 
qtcreator ist die IDE meiner Wahl, auch für rein konsolenbasierte Projekte. Schlanke, schnelle IDE ohne viele Abhängigkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also unter Linux bevorzuge ich vim.
Aber wenn man es noch nie benutzt hat und keine Zeit hat sich einzuarbeiten sicher keine so gute Wahl.
 
Ganz klar vim. Kann alles und produktiver geht es kaum noch.
Die entsprechenden Tools muss man natürlich haben (gcc, binutils, make, etcpp), aber dann ist es eine Komplettlösung für alles, was man braucht.
 
Solaris Studio (ehemals Sun Studio) könnte ich noch in den Raum werfen. Basiert auf NetBeans, hat aber ein paar zusätzliche Features für C/C++ (und Fortran).

Interessant ist vielleicht auch, dass Intels C++ Studio XE 2011 für Linux und nicht-kommerziellen Gebrauch kostenlos genutzt werden kann.
 
Ich benutze selber Eclipse und Qt.

Kann mich von der Usability von QtCreator einfach nicht anfreunden, ist einfach furchtbar.

In vielen Punkten ist Eclipse einem Visual-Studio weit überlegen bzw. muss mit teuren PlugIns erkauft werden (Stichwort VisualAssist).
 
Zurück
Oben