Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Projekt Projekt ♫ Script ♫
- Ersteller mx34
- Erstellt am
Erdmännchen
Commander
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 2.242
Will ja nicht meckern, aber gehört das wirklich noch in diesen Thread?
Erdmännchen
Commander
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 2.242
Ist es denn so schwer nen eigenen Thread zu eröffnen?
- Registriert
- Aug. 2009
- Beiträge
- 287
Es scheint wohl so. Finde es zwar nett wenn hier Diskutiert wird, wenn es dann aber mit anderen Projekten in meinem los geht, finde ich es ein wenig unpassend !
Die Idee von Flanker finde ich nicht schlecht, allerdings nicht das was ich suche, bin mehr der Typ mit Ecken und Kanten.
Die Idee von Flanker finde ich nicht schlecht, allerdings nicht das was ich suche, bin mehr der Typ mit Ecken und Kanten.
TechnoBoy477
Ensign
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 235
mx34 schrieb:Nachteil: die Schrauben werden für die Ewigkeit in den Stägen Verschraubt sein.
hi wolte dir nur den tip geben wenn du loctite alls schraubenkleber verwendet hast kannst
du denn in der regel mit lichtem erhitzen wieder lösen außer du hast den ganz krassen genommen^^
ps: schaut ja ganz gut aus bis jetzt werde das mal verfolgen
Gruß
TechnoBoy
Zuletzt bearbeitet:
Haudrauff
Admiral
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 8.788
mx34 schrieb:Es hält auch Perfekt, den Belastungstest hat das Gerüst erfolgreich bestanden, hab mich drauf gestellt und es auf Fließ mit der kante von einer Höhe von 2 Meter fallen lassen. Das ganze natürlich 8 Mal.
Auch ziehen Tat dem ganzen nix an. Wenn was gebaut wird, dann für die Ewigkeit.
Erdmenchenj schrieb:Du bist lustig
Zuviel Mythbusters geschaut was?
Hat er nicht (denk ich).
Aber ich meine im hintergrund der Bilder eine Tischlerwerkstadt zu erkennen. Und wir Tischler (evtll. Hallo Kollega) bauen nun mal nicht Möbel die nicht lange halten damit der Kunde im nächsten Jahr wieder kommt.
Es ist durchaus üblich das man mal auf sein Werkstück steigt und mit Kraft an irgendwelchen Vertrebungen reißt. Wenn man bedenkt das Schränke min 10 bis 25 Jahre (und länger) halten sollen, dann macht es einer fachmännisch bearbeiteten Verbindung nichts aus wenn man mal seine Kräfte spielen läßt.
Um zum Topic zurück zu kommen: So ein Computergehäuse ist wahrscheinlich auch für jahrelangen einsatz gedacht. Und wenn der Rahmen alleine ohne Verkleidung und Hardware solchen einfachen Falltests nichts standhält, dann wird der wohl auch nicht lange den alltäglichen Gebrauch (Umzüge, Stöße) nicht standhalten.
- Registriert
- Aug. 2009
- Beiträge
- 287
@TechnoBoy477:
Müsste ich nochmal schauen, habe aber sowieso nicht vor das gute Stück wieder zu demontieren.
@Haudrauff:
Richtig, du hast mich durchschaut, nun sind wir schon 2 Schreiner, (so heißt es hier im Schwabenländle) hier im Forum.
@ Topic
Ich habe nun eine zweite Innere Aluminiumplatte aus einem neu/altem Vermessenen Holz Aluminium Fenster her ausgesägt, diese wird die Unterkonstruktion meines Motherboards. Zwischen Äußerer und Innerer Aluminiumplatte wird eine 13mm Schallschutzplatte sein neuen Platz finden, um den Lärm des Edlen Stücks auf ein Minimum zu senken.
Nun habe ich allerdings ein nächstes Problem, wo muss ich die Halterungen für mein Motherboard Anbringen.
Ich habe ja vor die Hardware erst nach Vollendung des Gehäuses zu kaufen, leider habe ich somit aber auch nicht die üblichen ATX Maße. Würde mich einen großen Sprung voranbringen wenn sich jemand bereit erklären würde mir dies zu messen.
Bilder folgen dann am Wochenende.
MFG mx34
Müsste ich nochmal schauen, habe aber sowieso nicht vor das gute Stück wieder zu demontieren.
@Haudrauff:
Richtig, du hast mich durchschaut, nun sind wir schon 2 Schreiner, (so heißt es hier im Schwabenländle) hier im Forum.
@ Topic
Ich habe nun eine zweite Innere Aluminiumplatte aus einem neu/altem Vermessenen Holz Aluminium Fenster her ausgesägt, diese wird die Unterkonstruktion meines Motherboards. Zwischen Äußerer und Innerer Aluminiumplatte wird eine 13mm Schallschutzplatte sein neuen Platz finden, um den Lärm des Edlen Stücks auf ein Minimum zu senken.
Nun habe ich allerdings ein nächstes Problem, wo muss ich die Halterungen für mein Motherboard Anbringen.
Ich habe ja vor die Hardware erst nach Vollendung des Gehäuses zu kaufen, leider habe ich somit aber auch nicht die üblichen ATX Maße. Würde mich einen großen Sprung voranbringen wenn sich jemand bereit erklären würde mir dies zu messen.
Bilder folgen dann am Wochenende.
MFG mx34
Erdmännchen
Commander
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 2.242
Hast du kein altes Gehäuse daheim, wo du alles selbst ausmessen kannst? Auch das I/O-Schild und manch anderes muss ja genau bemessen werden...
Aber ich hab hier was für dich gefunden...
bzw. hier direkt auf Seite 10
Aber ich hab hier was für dich gefunden...
bzw. hier direkt auf Seite 10
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Aug. 2009
- Beiträge
- 287
So nach Krankheitsbefall gehts jetzt weiter...
Hab jetzt eine Dämmung in das Gehäuse eingearbeitet.
Hier die Innere Wand im Gehäuse. Wurde Zurecht gesägt und mit der Rotex verschliefen...
So sieht das ganze von außen mit der Dämmung aus !
Das sind die 3 schichten, Deckschicht, Dämmung, Innenwand.
Hier nochmal im Gehäuse
Was als nächstes kommt weiß ich noch nicht, ich werde wohl mit den Streben für das Innenleben beginnen.
MFG mx34
Hab jetzt eine Dämmung in das Gehäuse eingearbeitet.
Hier die Innere Wand im Gehäuse. Wurde Zurecht gesägt und mit der Rotex verschliefen...

So sieht das ganze von außen mit der Dämmung aus !

Das sind die 3 schichten, Deckschicht, Dämmung, Innenwand.

Hier nochmal im Gehäuse

Was als nächstes kommt weiß ich noch nicht, ich werde wohl mit den Streben für das Innenleben beginnen.
MFG mx34
Erdmännchen
Commander
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 2.242
Juhu, es geht weiter... haben dir meine geposteten Seiten bei den Maßen geholfen?
Mehrere Fragen/Eindrücke zum Update:
Welches Dämmaterial ist das? Machst du das mit allen Seiten? Wird das Gehäuse dann nicht sau schwer?
Das ist doch die Mainboardseite oder? Was ist mit Kabelmanagement?
Wie machst du die Seitenteile überhaupt fest? da ist ja kein Steg mehr bzw. sind ja bündig mit dem Skelett und nicht überlappend...
Mehrere Fragen/Eindrücke zum Update:
Welches Dämmaterial ist das? Machst du das mit allen Seiten? Wird das Gehäuse dann nicht sau schwer?

Das ist doch die Mainboardseite oder? Was ist mit Kabelmanagement?
Wie machst du die Seitenteile überhaupt fest? da ist ja kein Steg mehr bzw. sind ja bündig mit dem Skelett und nicht überlappend...
- Registriert
- Aug. 2009
- Beiträge
- 287
Die Maße sind ok, damit komme ich klar, danke dir =)
Ich kann dir gar nicht genau sagen um was es sich dort handelt, damit werden im Normalfall Rolladenkästen Gedämmt.
Ich weiß noch nicht ob ich das mit allen seiten machen werde, ich denke allerdings schon. Das Gewicht spielt bei meinem Gehäuse keine Rolle, solange ich es nicht über die 100kg Marke kommt kann ich es durch die Gegend wuchten. Wird wohl eh nur 1 Standartplatz haben.
Ja, es Handelt sich um die Mainboardseite =).. Die Dämmung war Zufällig, lag neben meinem Gehäuse und hatte exakt die breite von 13mm.
Über Kabelmanagement habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, ich weiß noch nicht einmal wo das Netzteil und die Festplatte/DVD Laufwerke eingepackt werden. xD
Ich bin momentan am überleben Gewindeschrauben mit Muttern zu verwenden, und die außen hülle mit Riffelblech zu versehen.
Dies werde ich mir diese Woche überlegen, mal schauen was ich im Urlaub so zustande bekomme.
MFG =)
Ich kann dir gar nicht genau sagen um was es sich dort handelt, damit werden im Normalfall Rolladenkästen Gedämmt.
Ich weiß noch nicht ob ich das mit allen seiten machen werde, ich denke allerdings schon. Das Gewicht spielt bei meinem Gehäuse keine Rolle, solange ich es nicht über die 100kg Marke kommt kann ich es durch die Gegend wuchten. Wird wohl eh nur 1 Standartplatz haben.
Ja, es Handelt sich um die Mainboardseite =).. Die Dämmung war Zufällig, lag neben meinem Gehäuse und hatte exakt die breite von 13mm.
Über Kabelmanagement habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, ich weiß noch nicht einmal wo das Netzteil und die Festplatte/DVD Laufwerke eingepackt werden. xD
Ich bin momentan am überleben Gewindeschrauben mit Muttern zu verwenden, und die außen hülle mit Riffelblech zu versehen.
Dies werde ich mir diese Woche überlegen, mal schauen was ich im Urlaub so zustande bekomme.
MFG =)