Promise PDC20276 , max. Plattengröße

black_bottom

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2006
Beiträge
100
hallo allerseits,

weiss jemand, ob obiger RAID controller (onboard auf einem asus A7V333) mit ata133 interface festplatten mit 400GB (wie z.b. die samsung T133 mit ebenfalls ata133) vertraegt?

ich finde einfach nichts dazu ... :(

danke und gruesse von
rainer
 
Wenn dieser Hostadapter dem ATA-7 Standard entspricht, wofür der UDMA-6 Modus spricht (ATA-7 führt diesen Modus ein), sollte er die 48-Bit Adressierung unterstützen und somit mit jeder momentan verfügbaren Festplattenkapazität zurecht kommen. Die nächste Grenze liegt bei 144 Petabytes. BIOS-Bugs sind bisher keine bekannt.
 
merci!

aber nu is die frage, was die bei der liste auf dem link meinen:

den onboard IDE-controller (der interessiert mich nicht)
oder
den onboard promise PDC20276 RAID controller

:D was meist ihr ?

gruesse von

rainer
 
hmmm ...
ok, man sollte annehmen, dass der promise PDC20276 auf dem asus A7V333 die 48bit adressierung unterstuetzt, entsprechendes BIOS vorausgesetzt (was aber bei asus einfach gesaugt werden kann).

:D :D irgendwie ist das immer wieder ganz witzig, weil die antwort auf meine eigentliche frage doch nur "ja" oder "nein" lauten kann ... stattdessen muss man lesen lesen lesen und herausinterpretieren ... denn so richtig ein-eindeutig steht das ja nicht bei asus und im asus-forum .. :D :D zitat von powermex: At least for me it worked ... :D :D fein fein .. :D

.. also werde ich das die tage mal ausprobieren.. danke euch!

gruesse von
rainer
 
was ist bei asus schon eindeutig ?

daß die alten boards nicht mal mehr auf der hp zu finden sind sagt ja mehr als genug..

"However if you connect large Disks to the Promise ATA connectors they are recognized correctly with full size."

ich glaube nicht daß der luxemburger sich das ausgedacht hat.. ;)
 
Zurück
Oben