Hallo Leute,
was Proxys angeht, bin ich leider relativ unerfahren und hätte da eine Frage an die Experten.
Was ich bisher weiß ist grob wie man händisch seinen Proxy einstellt / ändert, und dass Proxys gerne verwendet werden, um beispielsweise Sperren von Internetseiten zu umgehen (youtube, social-media etc.). Oft lese ich auch, dass man mit Hilfe eines Proxys anonym im Netz surfen kann und mindestens genau so oft, dass das Schwachsinn ist. Aber das soll hier NICHT Thema sein
Um zum Thema zu kommen steige ich mit einem konkreten Beispiel ein. Wir nehmen an, ich greife auf das Internet über einen Firmenrechner zu. Als Proxy-Option gewählt ist simpel „Die Proxy-Einstellungen für dieses Netzwerk automatisch erkennen“.
Frage 1:
Bei Anwahl der Option „Kein Proxy“ können keine Internetseiten mehr geladen werden. Heißt für mich, kein Internetzugriff ohne Proxy. Deshalb wollte ich gerne wissen welcher Proxy bei der automatischen Erkennung dann eigentlich eingesetzt wird. Ich habe die Proxy-Option also wieder auf die automatische Erkennung gesetzt. Dann habe ich versucht per Windows-Kommandozeile (cmd) mit dem Windows-Tool „netsh“ mittels dem Befehl „netsh winhttp show proxy“ den Proxy auszulesen. Leider kommt als Ergebnis nur: „Direktzugriff <kein Proxyserver>“.
Was ich daran jetzt nicht verstehe, wenn lt. netsh kein Proxyserver zum Einsatz kommt, wieso laden die Internetseiten dann nicht wenn ich die Option „Kein Proxy“ auswähle?
Frage 2 (unabhängig von Frage 1):
Ich wollte eine „Automatische Proxy-Konfigurations-URL“ eintragen, die es ermöglichen soll z.B. auf gesperrten youtube-Content zuzugreifen. Funktioniert Zuhause im Heimnetzwerk auch wie gewünscht. Im Firmennetz allerdings laden nach dem Eintragen der Adresse einfach überhaupt gar keine Internetseiten mehr. Firmennetzwerk ist natürlich nicht gleich Heimnetzwerk, ok. Aber was könnte der Grund hierfür sein? In der aktuell gegebenen Situation ist es ja nun unmöglich überhaupt einen Proxy zu verwenden..
Ich hoffe ich könnte mich einigermaßen deutlich ausdrücken und jemand kann mir ein paar Hinweise geben. Dankeschön
Beste Grüße,
G0k4r
was Proxys angeht, bin ich leider relativ unerfahren und hätte da eine Frage an die Experten.
Was ich bisher weiß ist grob wie man händisch seinen Proxy einstellt / ändert, und dass Proxys gerne verwendet werden, um beispielsweise Sperren von Internetseiten zu umgehen (youtube, social-media etc.). Oft lese ich auch, dass man mit Hilfe eines Proxys anonym im Netz surfen kann und mindestens genau so oft, dass das Schwachsinn ist. Aber das soll hier NICHT Thema sein

Um zum Thema zu kommen steige ich mit einem konkreten Beispiel ein. Wir nehmen an, ich greife auf das Internet über einen Firmenrechner zu. Als Proxy-Option gewählt ist simpel „Die Proxy-Einstellungen für dieses Netzwerk automatisch erkennen“.
Frage 1:
Bei Anwahl der Option „Kein Proxy“ können keine Internetseiten mehr geladen werden. Heißt für mich, kein Internetzugriff ohne Proxy. Deshalb wollte ich gerne wissen welcher Proxy bei der automatischen Erkennung dann eigentlich eingesetzt wird. Ich habe die Proxy-Option also wieder auf die automatische Erkennung gesetzt. Dann habe ich versucht per Windows-Kommandozeile (cmd) mit dem Windows-Tool „netsh“ mittels dem Befehl „netsh winhttp show proxy“ den Proxy auszulesen. Leider kommt als Ergebnis nur: „Direktzugriff <kein Proxyserver>“.
Was ich daran jetzt nicht verstehe, wenn lt. netsh kein Proxyserver zum Einsatz kommt, wieso laden die Internetseiten dann nicht wenn ich die Option „Kein Proxy“ auswähle?
Frage 2 (unabhängig von Frage 1):
Ich wollte eine „Automatische Proxy-Konfigurations-URL“ eintragen, die es ermöglichen soll z.B. auf gesperrten youtube-Content zuzugreifen. Funktioniert Zuhause im Heimnetzwerk auch wie gewünscht. Im Firmennetz allerdings laden nach dem Eintragen der Adresse einfach überhaupt gar keine Internetseiten mehr. Firmennetzwerk ist natürlich nicht gleich Heimnetzwerk, ok. Aber was könnte der Grund hierfür sein? In der aktuell gegebenen Situation ist es ja nun unmöglich überhaupt einen Proxy zu verwenden..
Ich hoffe ich könnte mich einigermaßen deutlich ausdrücken und jemand kann mir ein paar Hinweise geben. Dankeschön

Beste Grüße,
G0k4r