PWR Fan Speed

No Loose Ends

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
467
hab auf meinen Asus P5N-D Zwei Chassi Lüfter angeschlossen den CPU lüfter und dann noch den PWR für die NB allerdings läuft der pwr bei 3700 rpm oO das mir zu laut kann über Asus AI Tool / Speedfan / Bios diesen besagten lüfter allerdings nicht ansprechen aber die Geschwindigkeit wird mir in jeden programm dargestellt. Gibta da ne möglichkeit den auf 2000 rpm laufen zu lassen oda so?
 
Du könntest den Lüfter statt über 3Pin-Anschluss am MB über einen 4Pin vom Netzteil laufen lassen.
Dort einfach auf 7 oder 5V anschließen statt auf 12V und schon dreht er entsprechend langsamer. Gibt auch fertige Adapter zu kaufen für 7 bzw. 5V am 4Pin für Lüfter.
Dabei halt auf die NB-Temperatur achten und auch darauf, dass der Lüfter überhaupt anläuft bei 5V.
 
also das ist ein 3 Pin kann ich da nichts selbstbauen? kaufen will ich mir da nix da lass ich den lieber ab wobei die NB auf die 50 grad kommt das sollte nicht schädlich sein oda?
 
Eine Frage hab ich zu den 7V bzw. 5V. Wie kann ich einen Lüfter am MB an einen 7V (5V) Anschluß hängen? Bei mir steht keine Spannungsbezeichnung an den Board Anschlüßen? Oder meint Ihr, das diese dann mittels Bios oder Speedfan Drehzahlbegrenzt werden?
 
Die Spannung am 3Pin vom Board kannst du ggf. nur per Software ändern oder z.B. eine Lüftersteuerung zwischenschalten.

Die Sache mit den 12, 7 oder 5V bezieht sich auf die 4Pin-Stecker vom Netzteil. Hier gibt's ne Anleitung zu denen http://www.pc-erfahrung.de/casemodding0/lfter-drossel.html

Falls man nicht zuviel basteln will, kann man auch alles mit fertig gekauften Adapter zusammenstecken.
 
das lustige is über programme / bios bzw Asus tool kann ich nur cpu lüfter / netzteil / und beide chassi lüfter regeln pwr allerdings nicht obwohl der aufn MB angeschlossen ist :/
 
CPat schrieb:
Die Spannung am 3Pin vom Board kannst du ggf. nur per Software ändern oder z.B. eine Lüftersteuerung zwischenschalten.

Die Sache mit den 12, 7 oder 5V bezieht sich auf die 4Pin-Stecker vom Netzteil. Hier gibt's ne Anleitung zu denen http://www.pc-erfahrung.de/casemodding0/lfter-drossel.html

Falls man nicht zuviel basteln will, kann man auch alles mit fertig gekauften Adapter zusammenstecken.

Ah vielen Dank. Jetzt weiß ich zumindest was es damit auf sich hat. Mal schauen evt. werd ich auch mal basteln. Danke für die Erklärung.
 
Zurück
Oben