Q6700 - 3.6 GHz realistisch ?

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

ibm9001

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Juli 2005
Beiträge
455
Hallo,

meine Frage steht schon in der Überschrift. Ist es realistisch mit einem Q6700 per Übertacktung auf ca. 3.6 GHz zu kommen ?

Ich frage deshalb, weil der Prozessor im Moment relativ günstig zu bekommen ist.


ibm9001
_________________
C2D E8400@3,7Ghz @ Thermalright SI-120 // MSI P43 NEO-F / Bios V1.9 // 8 GB DDR2 RAM // Gainward 4850 GS 740/1150MHz Catalyst 9.2 // CRT AOC // SB Audigy 2 // XP Home x32 // Vista Home Premium x64 // Windows 7 x64 Beta
 
@ Luftkühlung...

eher nein...
 
@deagleone
wieso sollte das mit luftkühlung nich möglich sein?

klar geht das mit luftkühlung, kommt dann halt auf dein exemplar an.
 
Kommt immer drauf an, aber meist sind 3,6GHz mit guter Luftkühlung noch drin.

Allerdings würde ich jetzt keinen Q6700 mehr kaufen!
Die Q9xxx bieten vielerlei Vorteile:
Sie werden nicht so warm, verbrauchen also weniger Strom, lassen sich wesentlich besser übertakten und bieten einen weiteren Befehlssatz, sowie etwas mehr Cache.

MfG Mo
 
Möglich ist es mit fast jedem Q6700. Es kommt nur darauf an, ob der Prozessor eine FSB-Wall hat (dann mit niedrigerem Multiplikator versuchen) und wie die VID ist. Wenn die VID (kann man mit Coretemp? auslesen) 1,275V beträgt, kann man mit etwa 1,25V auf 4Ghz kommen (bei einem gut übertaktbaren Mainboard). Dafür ist ein MSI-Board jedoch alles andere als prädestiniert für, in Sachen OC sind jene Boards eher Schrott (man sollte schon die Voltage festsetzen können und das auch unter die VID).
 
Ob es dann bei deinem Q6700 auch möglich sein wird, das kann niemand vorher wissen......

so in etwa.
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Zurück
Top