QNAP TS-212 Problem

TrooperCK1

Lieutenant
Registriert
Juli 2006
Beiträge
652
Hallo zusammen,

habe seit ein paar Tagen eine TS-212 mit der neuesten Firmware.
Nutze noch eine Fritzbox 7170 für zwei Laptops, PS3 ist per Gigabit Switch mit Kabel verbunden.

Bin da ganz ehrlich, der Umpfang der Einstellungsmöglichkeiten erschlägt mich.

Aber nun zu dem Problem.
Ich habe in den Multimediaordner meine Musik und meine Filme geschoben.
Kann darauf mit der PS3 problemlos zugreifen (Frage am Rande,.srt Utertitel kann Twonky nicht ? Muss ich die in den Film einbinden ?)
Nun kann das meine Tochter auch. Twonky bietet keine möglichkeiten das zu unterbinden, so das ich nur noch vorgegebenen IP´s erlaube auf die QNAP zuzugreifen.

Greife ich vom Laptop meiner Tochter darauf zu sehe ich die NAS und kann die Ordner ausklappen. Bei dem Versuch darauf zuzugreifen kommt aber die Passwortabfrage.
Die PS3 (freigegebene IP) kann auch Problemlos zugreifen.

Nur mein Laptop (freigegebene IP) nicht mehr. Qfind findet die NAS. Ich kan mich im Browser an der QNAP anmelden und alles einstellen.
Nur in meinem Netztwerk erscheint plötzlich keine NAS mehr. Lediglich als anderes Gerät taucht sie auf. Klicke ich das an, öffnet sich der Browser und ich kann mich wieder anmelden am Konfigurationsfenster.

Habe schon alles versucht, auch das Netzt durchforstet. Wo ist der Fehler. Wieso könnte meine Tochter drauf zugreifen aber ich nicht. Kann auch nichts mehr aufs NAS kopiren, da keinerlei Ordner erscheinen. Kann auch keine Netzlaufwerke verbinden, da sie unsichtbar ist.

Hoffe ihr versteht mein Problem..



UPDATE:

Die NAS hatte einfach mal seine Arbeitsgrupe geändert. Erklärt zwar nicht warum das auf dem Laptop meiner Tochter geht ( sie hat auch keine NAS Arbeitsgruppe) aber nun gut.

Nächstes Problem. Jetzt sehe ich die Ordner , kann mich aber nicht anmelden. Weder als Admin noch als User. Browseranmeldung geht......gibts da noch ein geheimes Passwort?


UPDATE 2:

Kann mich an alle Ordner anmelden nur am Multimedia Ordner nicht.....arrgghhhh
 
Schwierig....

Hoffe, du hast Benutzer angelegt und diese Benutzer haben bestimmt auch alle die Befugniss, die Ordner sehen zu dürfen?! (Das dann irgendwo in den Ordneroptionen/Gruppenrichtlinien der Verwaltungsseite einstellen)

Ist dieser MultimediaOrdner etwa ein "Standard-Ordner", der durch das NAS erstellt wurde und nicht durch dich? Ich kann nur empfehlen, im Verwaltungscenter eigene Ordner zu erstellen - für diese lassen sich bei den NAS-Geräten von Western Digital, Thecus und IcyBox die Benutzerrichtlinien besser konfigurieren. QNAP kenne ich leider nicht so genau...
 
Ich hatte neben dem Admin Account einen Benutzer für mich erstellt.
Habe diesen mal probeweise gelöscht.

Ich nutze den Multimedia Ordnder der von dem NAS vorgegeben wurde. In diesem habe ich unterordner erstellt. PS3 greift munter darauf zu.

Komme nur nicht mehr in diesen Ordner. Auch das Admin PW hilft nicht weiter.

Bin wahrscheinlich blind....



Update:

geht wieder. Musste den Anyone Ordnerzugriff auf schreibgeschützt ändern. Bei verweigerung ging nix. Kann mir das einer erklären?
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich hab es folgender maßen erledigt (windoof vorausgesetzt)

benutzer und passwörter auf dem nas anlegen wie sie schon auf den verschiedenen rechnern vorhanden sind.
somit braucht man sich nicht mehr anmelden .. und win erledigt dies

im arbeitsplatz rechtsklick auf netzwerk und netzlaufwerke verbinden, dann hat man die auch immer schön im arbeitsplatz wie ein normales laufwerk.

sehen kann man die obersten ordner immer im netzwerk auf der nas, nur nicht rein gucken

dann in den nas einstellungen bei freigabeordner ist die benutzergrp everyone, eigentlich meines erachtens überall raus zunehmen, da sie mich nur verwirrt hat und man teilweise als admin auch als everyone gilt und dann aufeinmal die rechte mehr zählten.

und es gibt auch bei den freigabeordnern einen gastzugriff .. da natürlich zugriffsverweigerung .. da sonst wieder jeder alles darf

beim twonkey habe ich auch keine einstellungen gefunden wer was darf
der scheint alles was er streamen soll an alle zu streamen
 
Danke für deine Ausfürung.
Wie hast du denn den everyone rausgenommen ? Kann nur für den jeweiligen Benutzer "everyone" leserechte/lese und schreiberechte/zugriff verweigern auswählen.

Wenn ich meinem Account den admin Status gebe ist der haken bei everyone allerdings grau, kann ihn dann nicht entfernen. Hast du den Benutzer everyone gelöscht ?

Wie meinst du ich soll einen Benutzer erstellen wie bei Windofs? Anmeldenamen und Paswor der Win7 Anmeldung? Wie schnallt QNAP das dann?

Twonky hatte ich schon auf meiner älteren ausgedienten NSLU2. Fand ich da schon kompliziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
TrooperCK1 schrieb:
Danke für deine Ausfürung.
Wie hast du denn den everyone rausgenommen ? Kann nur für den jeweiligen Benutzer "everyone" leserechte/lese und schreiberechte/zugriff verweigern auswählen.

Wenn ich meinem Account den admin Status gebe ist der haken bei everyone allerdings grau, kann ihn dann nicht entfernen. Hast du den Benutzer everyone gelöscht ?

nein ich habe die benutzergruppe everyone zufrieden gelassen, aber bei der rechte vergabe des jeweiligen ordners diese benutzergruppe einfach aus den rechten entfernt

TrooperCK1 schrieb:
Wie meinst du ich soll einen Benutzer erstellen wie bei Windofs? Anmeldenamen und Paswor der Win7 Anmeldung? Wie schnallt QNAP das dann?
.
ja genau wie bei der win7 anmeldung
wenn man die ordner wie oben als netzlaufwerk verbindet schafft win7 das mit qnap zusammen
win7 checkt einfach beim start ob der ordner da ist und meldet sich gleich an (ja win7 start verzögert sich leicht wenn das nas die hdd aus hat)
 
Bin ich blond ?
Wie kan ich denn die everyone aus den rechten entfernen ? Ich muss doch bei jedem Ordner auch bei everyone einen haken setzten. Hake ich lesezugriff an kann ich als admin lesen und schreiben. Verweigere ich everyone alles habe ich als amdin keinen Zugriff. Im Moment kann ich everyone nur komplett löschen, würde das aber lieber seine lassen.
 
so wird es bei dir aussehen
bild
da kann halt jeder lesen weil jeder auch immer jeder ist

und so siet es bei mir aus
bild
die zugriffsrechte für den einen ordner wurden für JEDEn entfernt und jeder kann nur noch nach seinen benutzerrechten oder seinen benutzergruppenrechten dadrauf zugreifen.

auf den bildern siehst du übrigens nur noch freigaben für benutzergruppen
(blaues symbol vorne)
man kann da ja auch für jeden benutzer einzeln rechte verteilen
(grüne symble)
 
So ähnlich sieht es bei mir aus. Habe keine besonderen Zugriffsrechte. Auf deinem zeiten Bild existiert die everyone Gruppe ja nicht mehr.
Die bekomme ich nur weg wenn ich diese anklicke und dann auf entfernen...oder?

Freigabe habe ich im Moment für jeden einzeln. Kann ich z.B im Multimediaordner nur einzelne Filme/Bilder für einen anderen Benutzer freigeben? Oder nur pauschal alles?
 
ja über entfernen bekommst du sie da raus und über hinzufügen wieder rein
du löscht da keine gruppe oder benutzer, sondern entfernst das objekt nur aus der rechte-liste
 
Verstehe...
wobei everyone eigentlich überflüssig ist und sicher nie wieder gebraucht wird.

Wie siehts mit den Freigaben aus? Würdewie gesagt gerne in meinem Multimediaordner nur einzelne Ordner für verschiedenen Benutzer frei geben. Twonky schickt ja alles an alle... gibts irgendeine Möglichkeit?
 
na das geht genau so wie bei jedem ordner
einfach in den bereich der auch oben auf den bildern ist und dann für jeden unter-ordner die rechte vergeben

aber der twonky wird diese freigaben missachten glaube ich und alle ordner die er streamen soll an alle streamen
 
Habs gemacht und klappt. Auch Win7 meldet mich jetzt automatisch an.
Twonky allerdings ist eher nicht zu gebrauchen. Wo ist der Sinn wenn ich Ordner nicht freigeben twonky diese aber stur an alle streamt die einen dlna client haben. Denke aber ich sollte dazu einen neue thread starten.
 
tippen würde ich das man einen anderen dlna-server installieren kann der sowas beherrscht
aber damit hab ich mich überhaupt nicht befasst.

aber falls du es heraus bekommst schick mir mal ne pm mit dem link zum ergebnis oder so
vielleicht brauche ich es ja doch auch mal :D
 
DLNA kennt keine "selektive" Freigabe.
Die Sachen in den entsprechenden Ordnern des Mediaservers sind dann für alle DLNA fähigen Geräte im Netzwerk.
Wenn du verschiedene Ordner für verschiedene Nutzer freigeben willst musst du verschiedene Benutzer anlegen und die Freigaben per Samba/Cifs (oder NFS->IP basiert) machen.
 
dropback schrieb:
DLNA kennt keine "selektive" Freigabe.
Die Sachen in den entsprechenden Ordnern des Mediaservers sind dann für alle DLNA fähigen Geräte im Netzwerk.
Wenn du verschiedene Ordner für verschiedene Nutzer freigeben willst musst du verschiedene Benutzer anlegen und die Freigaben per Samba/Cifs (oder NFS->IP basiert) machen.

Öhem....:freak:

erstmal schön das es irgendwie geht.
Gibts da evtl. was fertiges oder wenigstens eine Anleitung.
Muss zugeben das ich überhaupt keine Vorstellung habe was du meinst (Cifs...NFS)

Bin davon ausgegangen das es eine "normale" Rechtevergabe gibt.
So wie es ausschaut kann ich nur IP´s ausschließen.

Wäre auch an einer Alternative für Twonky interessiert.
Auf der QNAP kann ich das etwas Administrieren, nützt so nur nix.

Bin doch etwas ernüchtert.
 
Für dein QNAP gibt es nur den Twonky DLNA-Server.
Nur für die Intel-CPU basierenden gibt es noch einen zweiten.

Du hast das Problem von DLNA, welches sich meiner Meinung nach auch nicht lösen lässt, da es an diesem mistigen Protokoll liegt.
Leider kenne ich die PS3 nicht um alternative Möglichkeiten zu empfehlen. Laut diesem How-To kann die PS3 mit SMB-Freigaben umgehen. Damit solltest du dein Problem lösen können.
Bzgl. SMB und QNAP hilft dir evtl. dies.
 
Danke, werde mir mal deine links zu gemüte führen.

Twonky hat im Moment nur die Erlaubnis die PS3 zu bedienen.
Die Ordnerfreigaben muss ich dann irgendwie über QNAP regeln.
 
Zurück
Oben