News Quartalszahlen: TSMC steigert Umsatz und Gewinn um über 40 und 60 Prozent

nlr

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
11.068
Der Auftragsfertiger TSMC hat seinen erstes Finanzquartal 2025 mit massiven Sprüngen bei Umsatz und Gewinn von über 40 respektive 60 Prozent im Vergleich zum Vorjahr abgeschlossen. Moderne Fertigungsverfahren in 7 nm und kleiner machten 73 Prozent des Umsatzes aus. Profitiert hat TSMC vor allem vom weiterhin anhaltenden AI-Boom.

Zur News: Quartalszahlen: TSMC steigert Umsatz und Gewinn um über 40 und 60 Prozent
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, PietVanOwl, schneeland und eine weitere Person
Mein Arbeitgeber liefert Bautaile an die Hersteller für Hochleistungs UPS Systeme, die in jedem (AI-)Datencenter eingesetzt werden. Der Enthusiasmus kühlt gerade rapide ab. Erste Endkunden reduzieren bereits die Mengen im Forecast.

Von daher trüben sich Aussichten gerade ein und zumindest das rasante Wachstum wird vermutlich sehr bald abflachen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Spike Py und lolololol
Wenn die Blase platzt haben wir immerhin wieder günstige Hardware. Mal sehen wann AMD und NV bei den Spielern mit Krokodilstränen angekrochen kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr und Farcrei
Das kommt dabei raus wenn man alleine in der Top Liga ist und laufend die Preise erhöht "wegen der gestiegenen Materialkosten" und tada schon sind die Zahlen noch besser.

Mich würde es freuen wenn Samsung wieder Fuß fassen könnte so gut wie TSMC ist so wenig mag ich ein Monopol.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, fox40phil, konkretor und 6 andere
Kaufmannsladen schrieb:
Na, herzlichen Glückwunsch. Das Leben als Monopolist ist schön, oder?
Es gibt doch noch Samsung und Intel und China baut auch was auf.
Ja TSMC stellt aktuell vielleicht die leistungsstärksten und effizientesten Chips her, aber vollkommen alternativlos sind die nicht. Es muss ja nicht immer die krasseste Fertigung sein. Der Mensch muss lernen sich auch mal mit weniger zufriedenzugeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Daniel D. und fp69
Ich kann den Groll ehrlich gesagt nicht nachvollziehen. TSMC betreibt High-End-Technologie an der Grenze des Machbaren – sie sind führend in ihrem Bereich und haben sich über Jahre hinweg das weltweit beste Know-how erarbeitet. Kein anderer Staat verfügt aktuell über die Technologie, um solche extrem kleinen Strukturbreiten zu produzieren.

Die Preissteigerungen hängen vor allem mit der neuen Fabrik in Arizona zusammen. Wegen Zöllen und höheren Produktionskosten zahlen am Ende die Verbraucher den Preis. Die 30 Prozent mehr werden also bezahlt – einfach, weil es keine bessere Alternative gibt. Und weil sich vergleichbare Technologien um Strukturen von 2-3nm zu produzieren nicht mal eben so entwickeln lassen.

Übrigens: Der Grund, warum China so hart an Taiwan interessiert ist, liegt zu einem großen Teil genau daran – wegen TSMC, und kaum wegen etwas anderem.

TSMC wird es schaffen seine Fabs in sichere Gewässer zu bringen, der Kurs wird bald steigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sylar, tritratrullala, daVinci und eine weitere Person
Botcruscher schrieb:
Wenn die Blase platzt haben wir immerhin wieder günstige Hardware. Mal sehen wann AMD und NV bei den Spielern mit Krokodilstränen angekrochen kommen.
Gar nicht. Wieso sollten sie? Der Privatcomputermarkt (bin ganz bei Henner, die viel bessere Übersetzung von PC!) würde jederzeit ohne weiteres die freiwerdenden Kapazitäten schlucken. Das ist ja gerade ein Resultat der Verlagerung, dass die Fortschritte gesunken sind. Somit werden sie auch umgekehrt steigen, falls etwas wegbrechen sollte.
Falls.
FALLS.
 
Joar
Und die ständigen Preis Erhöhungen sind der Grund warum GPUs immer teurer werden
 
Botcruscher schrieb:
Wenn die Blase platzt haben wir immerhin wieder günstige Hardware.
Dem Part sehe ich auch positiv entgegen ;)
Botcruscher schrieb:
Mal sehen wann AMD und NV bei den Spielern mit Krokodilstränen angekrochen kommen.
Puh... das klingt schon sehr persönlich. Es sind beides Firmen, die mit beschränkter Produktionskapazität an den meistbietenden verkaufen. Für uns persönlich ist das schade, aber trotzdem kann man das nicht persönlich nehmen. So funktionieren Gewinn-orientierte Unternehmen eben.

Wenn es keine Premium Käufer mehr gibt, dann kehren sie zurück zu einer weniger kaufstarken Zielgruppe, ganz gefühllos und ohne Tränen. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sherman789, schneeland und oldi46
Kaufmannsladen schrieb:
Na, herzlichen Glückwunsch. Das Leben als Monopolist ist schön, oder?
Es gibt Monopolisten und Monopolisten. Solche, die sich durch schnelleren technischen Fortschritt einen Vorsprung vor der Konkurrenz verschaffen, und solche, die sich eine monopolartige Stellung verschaffen, in dem sie Konkurrenten behindern oder durch Aufkaufen beseitigen, bzw. zu viel Marktmacht bündeln. (siehe bspw. Meta im Konflikt mit der FTC).

Zu TSMC gab es bisher keine derartigen Vorwürfe oder Ermittlungen. Oder ich habe sie übersehen.

Für ASML müsste ja ähnliches gelten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala
Man kann neidisch werden, vor allem weil sie es technologisch geschafft haben und nicht durch Trixereien.
Deren Fähigkeiten muss man sehr hoch anerkennen, absolut kompetente Leute.
Als quasi Monopolist haben die natürlich nun die Lizenz zum Gelddrucken.
Durch das viele Geld haben die nun aber auch die Mittel weiter Gas zu geben und sich noch mehr abzusetzen.
Für die Anderen wird es immer schwieriger.

Als Kunde der darauf angewiesen ist, ist man nun ziemlich in der Ar*** gekniffen.
Die Kosten werden natürlich weiter gegeben, daher dürfen auch wir uns freuen.

Es wäre gut wenn da jemand aufholen könnte.
Wer momentan da sehr großes Interesse hat, sehr viel Geld hat und enorme Manpower, sind die Chinesen.
Besser wäre wenn Samsung und/oder Intel näher an TSMC ran kommen könnten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: oldi46
na das es imQ2 endlich mal wieder hoch geht lässt auf die AMD Zahlen hoffen, Freie Kontingente in 5nm sollten noch zur genüge frei sein
 
Botcruscher schrieb:
AI, AI, AI, MAGA, MAGA, MAGA.
Wo besteht jetzt der explizite Zusammenhang zwischen AI und MAGA?
Botcruscher schrieb:
Nein der Privatsektor würde nicht mal eben die Kapazitäten, Technologien und Produkte schlucken.
Kapazitäten: Der Privatsektor ist in vielerlei Hinsicht ausgetrocknet. Natürlich würden wir in Kürze eine 5090 Ti sehen, weil sie die GB202er nicht mehr so krass als Budget-AI-Karten herhalten müssten.
Technologien: Klar würde dann HBM auch in den Consumermarkt wandern.
Produkte: Nein, sie haben keinen 1:1-Zuschnitt. Das stimmt.

Ganz generell sollte man nicht ignorieren, dass nur wenn Unternehmen aufhören sollten heftig in AI zu investieren, die Algorithmen dadurch nicht verschwinden. Trotzdem werden kreative weiterhin einen Bedarf danach haben, mit ihnen zu arbeiten.
 
Grafikchips laufen dann wohl unter 2% Others. Das erklärt vielleicht auch etwas die Preise aktuell. Es lohnt sich ja fast schon nicht mehr dafür eine Straße frei zu machen. Das ist fast schon Fan Service. ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala
Die USA hat keine Chance, egal, ob die 200% Zoll erheben oder nicht.
Das zahlen ja eh nur die eigenen Kunden in dem Land.
Die Produkte werden also höchstens für die einfachen Leute unbezahlbar, oder die können sich nur noch Einsteigergeräte damit leisten.
Der Fertigungsvorteil gewährleistet, dass andere Produkte nicht wirklich dagegen anstinken können, selbst wenn diese günstig sind.
Es bildet sich also eine Zweiklassengesellschaft.
Die, die Qualität und Leistung wollen, kaufen Ware mit Chips von TSMC, die anderend ann halt die Sachen vom Grabbeltisch von Intel, Samsung und Globalfoundries.
TSMC kann es egal sein, solange die besser sind.
Höhere Preise sind unendlich möglich, vor allem bei den High-End-Geräten.
Das sieht man daran, dass alle auch überteuerte 4000-Euro Grafikkarten kaufen, die vor 5 Jahren 1000 bis 1300 Euro gekostet hätten.
Es wird zwar gemeckert, udn einige kaufen auch kleinere Leistungsklassen, aber der Umsatz ist trptzdem da, und man hat vielleicht sogar noch höhere Gewinnmargen und beste Bilanzen, wie Nvidia und TSMC mehr als nur eindrucksvoll mit Rekordergennsen beweisen.
Hat man das Monoplo, kann man sich sehr viel herausnehmen - solange man on the top ist, nicht wahr, Intel? ;-P
 
Vigilant schrieb:
Zu TSMC gab es bisher keine derartigen Vorwürfe oder Ermittlungen. Oder ich habe sie übersehen.
Sie haben sogar mal verraten, dass sie, als sie kleiner waren, absichtlich die Entwicklung von 450mm-Wafern torpediert haben, weil die Befürchtung bestand, dass sie dann von Intel und Samsung plattgewalzt würden:
https://www.theregister.com/2022/08/08/how_tsmc_killed_450mm_wafers/

Würden sie 450mm-Wafer wieder (ohne eine direkte, industrieweite Initiative) aufgreifen, dann wüssten wir, was sie vorhaben...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vigilant
Zurück
Oben