Radeon 380X gekauft - war das eine gute Idee?

pintness

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2007
Beiträge
1.815
Hallo zusammen,

ich habe schon länger nach einer neuen Grafikkarte gesucht und der Release der Radeon 380X hat mir zusammen mit den Black Friday Angeboten eine sehr gute Ausrede zum Kauf einer neuen Karte geboten, um meine alte Radeon 6870 (1GB) zu ersetzen.

Ich habe die Karte nun seit ein paar Tagen eingebaut und bin irgendwie nicht ganz glücklich damit. Die Leistung ist natürlich deutlich höher als bei der alten Karte, trotzdem kann ich nicht in Full HD auf meximalen Settings spielen, was aber vermutlich an miserablen Konsolenports oder fehlender Optimerung der Titel liegen dürfte (HoMM VII / MKX). Da die Qualität der Spiele in den nächsten Jahren wohl aber kaum auf wundersame Weise steigen wird, ändert das leider nichts daran, dass die R380X mir gefühlt schon jetzt zu wenig Leistung bietet - und eigentlich wollte ich damit wieder 4-5 Jahre Ruhe haben. Außerdem ist der Lüfter unter Last recht laut, da bin ich einigermaßen empfindlich.

Jetzt stelle ich mir die Frage, ob ich die Karte zurück geben und mir etwas Leistungsstärkeres kaufen soll.
Ich würde ungern deutlich mehr als 300 Euro ausgeben, was die Alternativen im wesentlichen auf die Geforce 970 oder Radeon 290/390 beschränkt.

Bei der 970 bin ich bei der Zukunftssicherheit sehr skeptisch, da neuere Spiele bestimmt eher den vollen VRAM nutzen möchten und die Geschwindigkeit leidet. Dafür hat die Karte HDMI 2.0.

Die Radeons haben zwar mehr VRAM, aber weniger Leistung pro Watt und nur HDMI 1.4, also keinen richtigen 4K Support.

Ich finde daher keine optimale Lösung für meine Ansprüche. Aktuell tendiere ich eher zur Radeon 290/390, da die Performance aller aktuellen Karten für 4K sowieso nicht ausreicht.


Kurz zu den Rahmenbedingungen / meinen Wünschen:
- Mein Rechner (Daten in der Sig) hängt an einem Full HD TV, was sich die nächsten Jahre wohl auch nicht ändern wird
- Die Spiele und Anforderungen sind bunt gemischt: Aktuell vor allem Might & Magic:Heroes VII, Mortal Kombat X und ein wenig Videoschnitt
- Hohe Energieeffizienz ist mir sympatisch
- Geringer IDLE-Verbrauch, da der Rechner auch als Media Center genutzt wird


Mir ist natürlich bewusst, dass hier niemand eine Karte aus dem Hut zaubern kann, die alle meine Wünsche erfüllt. Aber vielleicht war ja jemand von euch in einer ähnlichen Situation und hat eine zufriedenstellende Lösung gefunden.
Auf eine neuere Karten-Generation möchte ich nicht warten, da meine alte Radeon 6870 einfach zu langsam geworden ist.


Grüße,
pin
 
Für Full-HD Gaming sollte es schon eine 390/970/980 sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, was ich sagen kann ist das ich ähnliche Überlegungen hatte bezüglich einem Upgrade (alte Karte: HD 6970) und mir eine 380(X) und 960 geraten wurde. Da meine alte Karte noch eine Ecke besser ist als deine, sollte der Sprung auf die 380X schon spürbarer sein. Das mit den genannten Karten aber aktuelle Titel auf den höchsten Einstellungen laufen, ist nur bedingt möglich.

Ich habe daher doch noch etwas Geld in die Hand genommen und bin eine Stufe höher gegangen, habe mir dann aus diversen Gründen eine 970 geholt und bin mehr als zufrieden. Ich kann aktuelle Titel in FHD auf Ultra spielen, die Karte bleibt dabei leise und kühl, verbraucht weniger als ihre Konkurenz sowie passt wunderbar ins Gehäuse - der Sprung war überirdisch!

Wenn du bis ca. 300 Euro gehen willst, würde ich sie umtauschen und mit deinen Ansprüchen - trotz der immer wiederkehrenden Kritik wegen den 3,5 GB VRAM - in Richtung 970 gehen.
 
Gegen schlechte Konsolen-Ports hilft der beste PC nix.
Also Beispiel, ein schlecht programmiertes Flash Spiel ruckelt auf einem i7 mit einer GTX 980 und 16 GB RAM.
 
Die 380X ist eine super Karte. Sie hat GCN 1.2 und entspricht mit Tonga eigentlich einer halben Fury. Leistungsteigerungen und so mancher möglicher Vorteil ggüber Nvidia unter DX12 inklusive (Resource binding) und die Architektur ist up to date.

Die 380X ist der von der Community lang erwartete Tonga Vollausbau. Ich kann die Karte jedem dem sie ins budget passt empfehlen und würde vor einer 960 diese wählen. Und sry für FHD ist das die sehrwohl ausreichend.

Sicherlich hat die 380X 4k support und auch hdmi 2.0 wenns denn unbedingt sein muss über adapter bei DP. Und bitte wieso interessieren dich die Watt pro Frame die ein klein wenig ungünstiger ausfallen?
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Welche R9 380X hast du gekauft?
2. Löst euch mal von den Gedanken, immer alle Regler nach rechts schieben zu müssen. Die Qualitätsunterschiede sieht man für mein Empfinden meist nur bei genauem hinsehen und noch dazu wenn alles still steht. Mit dieser Attitüde wirft man AMD & nvidia nur unnötig Geld in den Rachen. Höhere Auflösungen und damit meine ich hochauflösendere Bildschirme und keine Zwischenlösungen ala VSR und DSR nützen weit mehr als AA und Konsorten.

Klar, man könnte jetzt auch eine R9 390(X), R9 Fury (X) oder GTX 980 Ti nehmen. Aber die kommenden GPUs sollten einen weit größeren Sprung ermöglichen und die R9 380X sollte für 1080p eigentlich ausreichen, bis es soweit ist. Wenn du denn unbedingt aufrüsten möchtest.
 
AMD Radeon R9 390 von Sapphire die Nitro. Die ist auch schön leise. Stromverbauch macht kaum was aus, keiner spielt täglich 4 Stunden - und wenn, dann sind es 18€ im Jahr mehr an Stromkosten ^^
 
1.) wenn du jetzt upgraden musst weil die 6870 nicht mehr reicht
und
2.) dein budget bis max. 300€ geht

dann hast du folgende optionen zur auswahl (beschränkt auf aktuellste Architektur, also GCN 1.2 bzw. Maxwell 2.0)

https://www.computerbase.de/preisve...max=-300&v=l&hloc=de&sort=-p&xf=6680_5#xf_top
Hier ist die 380X das stärkste modell das du kaufen kannst.

https://www.computerbase.de/preisve...max=-300&v=l&hloc=de&sort=-p&xf=6680_5#xf_top
Hier ist die 960 das stärkste was du kriegst.

Alles mit noch mehr Leistung kostet > 300 €.

Leistungsmäßig ist die 380X quasi immer schneller als ne 960 nur wenn du die 960 massiv OC kannst du gleichziehen oder evtl. auch etwas schneller sein.

Massives OC reduziert aber den "Effizienzvorteil" der 960 auch massiv - auf nur noch ~20-30W. Dazu sollte man noch beachten dass die Alterung der Komponenten zunimmt.
Wenn du also ne Lebendauer von ~5 Jahren haben willst - was die Hersteller bei Consumer electronic in etwa annehemen kann es dir passieren dass massiv OC die Karte also früher "sterben" lässt.

=> Spiele halt auf FullHD mit 95% Max settings. Meist sind es einzelne settings (z.b. Schatten von ultra auf hoch was massiv FPS frisst und optisch kaum ins Gewicht fällt).

Gegen schlecht Konsolenports hilft dir aber auch keine 600€ GPU - die dann mit 35FPS statt mit 30FPS ruckelt.
 
Mit einer 300€-Karte kann man halt nicht den Anspruch stellen, in 4-5 Jahren noch Games auf max. Details zocken zu können. Das wird in 4 Jahren vermutlich selbst mit einer 980 Ti in Full HD nicht mehr bei jedem Spiel gehen.

Im Prinzip wäre die 380x als Übergangskarte ganz ok. Viele glauben, dass es einen größeren Sprung bei der nächsten Grafikkartengeneration geben wird (ich bin da nicht ganz so optimistisch :p). Aber wenn die Karte eh zu laut ist, würde ich wohl eine leise R9 390 kaufen. Sonst bleibt ja nur die GTX 970. Ist natürlich effizienter, aber als Langzeitlösung würde ich eher eine AMD-Karte in diesem Preissegment verbauen.

Alternativ kannst du auch eine GTX 960 für den Übergang kaufen und hoffen, dass Pascal & Co. einen größeren Leistungssprung machen. Die GTX 960 ist zwar noch langsamer als die 380x, aber sehr effizient und halbwegs günstig. Für so eine Mittelklasse-GeForce bekommt man in der Regel auch nach einem Jahr noch gutes Geld.

Ist halt alles nicht so wirklich optimal im Moment ;).
 
Für FHD ist die Karte mit sichertheit ausreichend aber dann noch alles auf maximal ? Ich denke eher nicht. Aber das gute ist wenn alle Regler auf rechts sind kann man sie nach links verstellen☺
 
Unter 300€ mit (meistens) maximalen Details geht nur mit einer gebrauchten R9 290. Neu gehen die gescheiten R9 390 Modelle ab 330€ los. Die R9 280X ist eine gute Karte -aber eben nicht "High-End."
 
Komisch... Ich habe eine 380er ohne X und spiele Heroes 7 flüssig mit allen Reglern auf max.. Nehme mal an du hast die neusten Updates für Heroes installiert? Es läuft nun ja deutlich besser als zum Release. Ich habe aber noch den alten CC Treiber da Crymson (oder wie man das schreibt^^) noch in der Beta ist.

Gruss Orc
 
Hallo,

also ich denke das deine 380x bestimmt keine schlechte Karte ist. Klar ist eine 390(x) z.b. Sapphire Nitro schneller und leiser, aber da bist du auch locker 100€ mehr los...
Was ich nicht so ganz verstehe ist und das gilt nicht nur für die alleine, warum sich Leute erst ne Graka zulegen und dann erst hier oder anderswo schlau machen, ob denn die Karte auch meinen Anforderungen/Erwartungen entspricht!

Gruß

Nico
 
pintness schrieb:
Jetzt stelle ich mir die Frage, ob ich die Karte zurück geben und mir etwas Leistungsstärkeres kaufen soll.
Ich würde ungern deutlich mehr als 300 Euro ausgeben, was die Alternativen im wesentlichen auf die Geforce 970 oder Radeon 290/390 beschränkt.

Bei der 970 bin ich bei der Zukunftssicherheit sehr skeptisch, da neuere Spiele bestimmt eher den vollen VRAM nutzen möchten und die Geschwindigkeit leidet. Dafür hat die Karte HDMI 2.0.

Die Radeons haben zwar mehr VRAM, aber weniger Leistung pro Watt und nur HDMI 1.4, also keinen richtigen 4K Support.

Ich finde daher keine optimale Lösung für meine Ansprüche. Aktuell tendiere ich eher zur Radeon 290/390, da die Performance aller aktuellen Karten für 4K sowieso nicht ausreicht.

Die Radeons haben richtigen 4k Support und das sogar über die richtige Schnittstelle, die sich Displayport nennt. HDMi ist ausm TV - Heimkinobereich irgendwie mit in den Computerbereich gerutscht.

Würde versuchen eine 290 im abverkauf zu bekommen ( bevorzugt Tri-X / Vapor-X) oder dann eine neue 390 (Nitro / PCS+).

Eigentlich hast du die Wahl zwischen:
- 290/390 als Zwischenlösung (um jetzt mehr Leistung zu erhalten)
- 380x als Zwischenlösung weiter betreiben
- oder du kommst mit der alten GPU noch etwas aus und wartest auf die nächste Generation von NV und AMD.
Ergänzung ()

CaptainCrazy schrieb:
Mit einer 300€-Karte kann man halt nicht den Anspruch stellen, in 4-5 Jahren noch Games auf max. Details zocken zu können.

Das wird sich auch bei einer GPU über 1000€ nicht viel anders verhalten.
 
Auch wenn ich eine 380X für Full HD Gaming als nicht geeignet sehe, würde ich an deiner Stelle jetzt an dieser Zwischenlösung festhalten und dann bei Pascal bzw. dem AMD Äquivalent zuschlagen und die 380X verkaufen.
 
Interessant zu wissen wäre auch, wie viel du denn jetzt für die 380X bezahlt hast. ;)
 
Danke für die 1000 Antworten :)

- Das war ein Impulskauf. Ich habe gesehen, dass die neuen Karten verfügbar sind, einen erfreulichen Test auf CB gelesen, Gehirn ausgeschaltet und zugeschlagen.
Normalerweise informiere ich mich sehr ausführlich und lese 1000 Rezensionen, bevor ich mir irgendwas kaufe, aber das war in diesme Fall leider nicht möglich :)

- Es ist die Sapphire R380X Nitro

- HDMI ist für mich ein Muss, da der Rechner über einen Verstärker am TV hängt. Bei mir gibt es keinen getrennen Heimkino/Computerbereich :) Daher kommt Displayport eher nicht in Frage, da ich den Ton dann separat übertragen müsste.

- Mir ist klar, dass schlechte Konsolenports auf einer stärkeren Karte nur unwesentlich besser laufen, falls überhaupt.
Und natürlich müssen die Grafikeinstellungen nicht immer auf "Ultra" stehen. Aber wenn eine neue obere-Mittelklasse-Karte schon jetzt Performance-Probleme hat, was passiert dann erst in 2 Jahren?

Aber die 2 von mir angesprochenen Titel sind wohl wirklich worst case. Ich werde mir die Performance mal noch mit Titeln anschauen, die nicht für ihre technischen Mängel berüchtigt sind, und dann entscheiden, ob ich die Karte behalte.

Meine Enttäuschung rührt einfach daher, dass ich mit der alten Karte (die damals mit rund 150 Euro deutlich günstiger und untere Mittelklasse war) jahrelang alles mit max. Settings zocken konnte und davon ausgegangen wäre, dass das jetzt auch der Fall sei.
Da hab ich den PC-Markt wohl unterschätzt :)
 
Die Nitro ist doch eine sehr gute Karte, sonderlich laut sollte sie unter Last nicht sein. Dein Gehäuse?
 
Zurück
Oben