Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
TestRadeon R9 380X im Test: Tonga im Vollausbau von Asus und Sapphire
Mit der Radeon R9 380X erhält auch die Radeon R9 280X einen direkten Nachfolger. Der Wechsel von Tahiti auf Tonga ist mit vielen Änderungen verbunden. Sie betreffen das Volumen und die Leistungsfähigkeit des Speichers, neue Funktionen wie FreeSync und einen gesenkten Stromverbrauch.
Wow, ich hatte eine viel stärkere Karte erwaret.
Aber 6~7% vor non-X und 30% hinter 390 ist überhaupt nicht, worauf ich gewartet habe.
Somit gibt es wieder keine Karte in dem Preissegment 250~270€ mit ansprechender Leistung, super...
Die 970 ist eine Kundenverarsche gewesen, würde ich also niemals kaufen, die 380X scheint eher bei 220€ herumzudümpeln und die technisch noch ältere 390 kostet in Ö zumindest 330€.
Warum kann AMD keine Karte liefern, die 15~20% vor non-X liegt und 10~15% hinter 390!? Es ist mir unbegreiflich.
Wenn ich dran denke, dass ich vor über 2 Jahren eine 7970 GHZ für ~ 250€ neu bekam finde ich die aktuellen Karten mit der Leistung zu dem Preis schon fast eine Frechheit.
Immerhin darf ich mich vielleicht bei AMD dafür bedanken, dass die 380er mit 4G im Preis vielleicht unter 200 Euro rutschen dank der 380X. Für den minimalen Leistungsschub im Vergleich zur 380 hole ich mir jedenfalls keine X...
Bin irgendwie auch enttäuscht. Eine günstige R9 380 mit 4 GB Ram für ca. 200 € scheint mir da ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis zu haben, selbst wenn der Preis der R9 380X noch etwas sinkt.
Wow, ich hatte eine viel stärkere Karte erwaret.
Aber 6~7% vor non-X und 30% hinter 390 ist überhaupt nicht, worauf ich gewartet habe.
Somit gibt es wieder keine Karte in dem Preissegment 250~270€ mit ansprechender Leistung, super...
Die 970 ist eine Kundenverarsche gewesen, würde ich also niemals kaufen, die 380X scheint eher bei 220€ herumzudümpeln und die technisch noch ältere 390 kostet in Ö zumindest 330€.
Warum kann AMD keine Karte liefern, die 15~20% vor non-X liegt und 10~15% hinter 390!? Es ist mir unbegreiflich.
AW: Radeon R9 380X im Test: Tonga im Vollausbau von Asus und Sapphire
Wenn ich dran denke, dass ich vor über 2 Jahren eine 7970 GHZ für ~ 250€ neu bekam finde ich die aktuellen Karten mit der Leistung zu dem Preis schon fast eine Frechheit.
Also ich hatte auch irgendwie mehr Leistung erwartet. Das klang bisher immer alles wie eine Punktladung genau zwischen R380 und R390. Stattdessen kann sie sich nur unwesentlich von der r380 absetzten. Schade...hatte große Stücke auf diese Karte gesetzt und wollte sie mir eigentlich als Nachfolger meiner hd6870 holen
Damit platziert sich die R9 380 (4GB) mittlerweile eindeutig als der Preisleistungskracher in der Mittelklasse. Was zu erwarten war.
Und ich hock weiter auf meiner R9 290X, weil es keine Alternativen gibt. Schon ganz schön arm, was AMD und nVidia da treiben. Ist ja quasi schon Preistreiberei. Die gleiche Leistung wie vor 2 Jahren - zum gleichen Preis. Ein Witz ^^
Ich bin ebenfalls relativ enttäuscht von der Karte. Keine 10% Mehrleistung im Vergleich zur 380 ohne X sind schon eher mau... Zum Glück hab ich mich im Frühling für eine R9 290X entschieden!