• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Radxa ROCK Pi 4 Erfahrungen?

SlaterTh90

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2014
Beiträge
1.853
Hallo,

ich überlege im Moment mir einen SBC zu besorgen. Was definitiv drauf laufen soll:

-pihole
-WireGuard VPN
-syncthing
-externe Platte mit USB3.0

Der pi hat glaube ich etwas wenig RAM dafür, keine Ahnung wies mit der CPU-Power steht. Arm gibts ja mit Leistung gegen 0 bis zum iPad Pro 2018 was Intel schon gewaltig Feuer unterm Hintern macht. Der "Rock" hat jedenfalls so oder so mehr CPU-Leistung mit den A72 Kernen. Wenn ich mich nicht irre, ist die CPU genau die, welche auch in vielen Chromebooks steckt. Ubuntu Server gibts auch für das Teil.

Hat schon wer so einen getestet? Problem sind vermutlich wenn die Treiber (wie immer), aber die CPU ist ja offenbar recht populär. Mehrere Raspberrys wäre auch ne Option, braucht aber bestimmt deutlich mehr Strom.
 
Grundsätzlich laufen wird es. Die Treiberunterstützung von Rockchip ist jedoch nicht berühmt. Die Images kleben deswegen bei Kernel 4.4 und es scheint laut deren Forum ein paar Probleme bei der Softwareversorgung zu geben. An neueren Kerneln soll gearbeitet werden, die Liste der Probleme erscheint mir aber eher lang. Auch wird das Ding nicht zum Nulltarif laufen, in derem Forum gibt es auch Thread zum offiziellen, großen Kühler bei dem der SoC nicht mehr drosseln soll.

Tendenziell würde ich immer dazu raten ein kleines X86 System zu nutzen wenn die Raspis nicht mehr reichen (Mainboard mit Atom CPU, Barebone oder Fertigsystem). Kostet etwas mehr, dafür läuft es bei der Software und meist haben die neueren Intel Atoms + GPU auch deutlich mehr Dampf.
 
Ich glaub ich Versuchs dann lieber mal mit nem pi 3 b+. Der ist immerhin ziemlich günstig, kein großer Verlust wenn’s nicht perfekt läuft. x86 ist noch mal nen gutes Stück teurer - das gibts vielleicht später mit nem NAS oder so....
 
Ich hab mir gerade auf ebay für ~56€ n Thin Client mit ner AMD Puma DualCore CPU geholt. Inkl 4GB Ram und ner 32GB SSD. Das Teil soll meinen 3 b+ ersetzen. Die CPU hat zudem ne TDP von 6W. Mit Ubuntu oder nem normalen Debian sollten auch Dinge wie Pi-Hole und PiVPN kein Thema sein :-) Die Dinger gibt es für den Preis auch mit ner Jaguar-Basierten CPU als QuadCore, hat dann aber ne TDP von ~15W und die leicht ältere CPU Architektur.

https://www.ebay.de/itm/Terminal-HP-Flexible-Thin-Client-T520-AMD-GX-212JC-4GB-32GB-W-O-OS-Wi-Fi/192881369484?ssPageName=STRK:MEBIDX:IT&_trksid=p2057872.m2749.l2649
 
Würde mich mal über nen Update freuen, wenn das Teil da ist - klingt ja schon mal ganz verlockend. Wenn die ganze Kiste echt im Bereich um die 10-20W liegt und noch deutlich mehr Power hat als ein Pi wäre das tatsächlich für meine Zwecke auch besser geeignet.
 
zumal der preis schon fast lächerlich ist... wenn der da ist, werd ich pihole, pivpn und n samba-share auf die ssd bringen und schauen was so bei herüber kommt. allein der durchsatz einer per USB angeschlossenen HDD/SSD sollte um einiges höher als beim Pi sein (darum gehts mir im grunde auch nur).
 
So, kurze Rückmeldung! Das System läuft einwandfrei mit ner Ubuntu-Server installation. Pi-Hole, PiVPN und auch mein Sambashare funktionieren ohne Probleme. Auf die Sambafreigabe (Extrene SSD per USB an den Server angebunden) kopiere ich über WLAN (5GHz) mit rund 50 MB/s. Hängt der Server per LAN-Kabel mit am Switch sind es 112MB/s . Stromverbrauch messe ich sobald ich mein Messgerät gefunden habe. Morgen schiebe ich dann auch nochmal n paar Speedtestwerte der VPN-Verbindung vom Handy hinterher. Hier zuhause habe ich zwar LTE (Telekom) aber lange nicht Fullspeed.
 
Danke für das Update, das System scheint ja echt relativ viel Power zu haben. Ich denke den Weg werde ich dann auch gehen!
 
Falls dir der Stromverbrauch nicht ganz so wichtig ist, du aber lieber einen Quadcore haben möchtest, nimm einen T620. Den gibt es auf ebay für 58€ + 8€ Versand aus Polen. Da hat die CPU ne TDP von 15W anstatt 6W beim T520. Für meinen bescheidenen Zweck reicht der T520 hingegen locker.
 
HP selbst gibt den mit unter 5W im Idle an. Müsste also kaum was ausmachen, meiste Zeit wäre er bei mir entweder im Idle oder fast Idle - die 4 Kerne könnten aber hilfreich sein wenn ich die Leistung kurz brauche, z.B. beim Synchronisieren.
 
Towatai schrieb:
Stromverbrauch messe ich sobald ich mein Messgerät gefunden habe. Morgen schiebe ich dann auch nochmal n paar Speedtestwerte der VPN-Verbindung vom Handy hinterher. Hier zuhause habe ich zwar LTE (Telekom) aber lange nicht Fullspeed.

Kannst du den Stromverbrauch noch nachliefern (im Idealfall im idle und beim Kopieren auf die externe Festplatte)? Ich bin selber am überlegen, mir so ein Ding zu holen. Der Raspi ist schon ein tolles Stück Hardware, aber ich kopiere viel im Netzwerk mit SCP, und da "stört" mich die langsame Übertragungsrate von 15-18 MB/s.
 
Wie gesagt, muss mein Messgerät finden. Bin vor kurzem umgezogen und der halbe Hausstand ist noch in irgendwelchen Umzugskartons. Sobald ich es habe, liefere ich nach. Übrigens, wenn ich nen Speedtest per VPN-Verbindung vom Pi ---> Smartphone (zwecks Pi-Hole) gemacht habe, war bei 20Mbit/10Mbit Feierabend. Jetzt bekomme ich immer um die 33Mbit/10Mbit und die beiden Kerne sind nicht ansatzweise ausgelastet. Da der Upload gleich bleibt, vermute ich eine Limitierung seitens meines Mobilfunkanbieters. Evt versuche ich mich demnächst auch mal an Wireguard.

Edit: Trotz intensiver Suche nicht zu finden. Mein lokaler Stromanbieter bietet aber ne kostenlose Ausleihe an und dementsprechend werde ich nachher mal ein paar Werte posten :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Reflexion
So, hier ein paar Messwerte. Das erste Bild zeigt die Kiste im Leerlauf mit über USB3 angeschlossener SSD (Crucial M4 - 256GB) im Externen Gehäuse. Das zweite Bild dann Beim Kopieren einer knapp 6GB großen Datei von meinem Rechner auf die die SSD.

Idle:
IMG_20190416_162009_532.jpg

Kopiervorgang übers LAN:
IMG_20190416_162220_728.jpg

Die SSD benötigt laut Test knapp über 1W im Leerlauf und kratzt an die 5W beim Schreiben:
https://www.tomshardware.com/reviews/m4-ssd-capacity-comparison,2957-10.html
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hirtec und SlaterTh90
Hm hört sich echt interessant an. Natürlich im größeren Gehäuse als ein Pi. Was mich hier mal interessieren würde, wäre ein Leistungsvergleich zwischen einem Pi3b+ und diesem HP Gerät (T520). Ich hab aktuell mehrere Pi (2b, 3b, 3b+) u.a. als Mediacenter usw. Um wieviel höher ist die Leistung des HP (520 / 620)? Evtl. wäre sowas eine Alternative für mich.
Ach schade, sehe gerade nur DP Output kein HDMI.. das' doof.
 
@sky^xs

Displayport ist doch das "beste" im Moment. Man sollte problemlos auf HDMI gehen können, vermutlich sogar auf HDMI 2.0.
 
Achja, ein Vorteil des T620 dürfte sein, dass man dort M.2 SSDs bis zum 2280 Formfaktor einbauen kann. Beim T520 geht bis max. 2260! DP auf HDMI gibt es ja Adapter ohne Ende.
Ich hab spaßeshalber nun auch mal den T620 als QuadCore bestellt und kann dann vergleichen sobald er da ist. Je nachdem für welchen ich mich dann entscheide, ist der jeweils andere dann bei Interesse zu haben :)

Edit: Zum Thema Wireguard + Pi-Hole mit Ubuntu habe ich ENDLICH mal ne leicht verständliche Anleitung gefunden:

https://medium.com/@aveek/setting-u...-server-and-client-ubuntu-server-fc88f3f38a0a
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Reflexion
sky^xs schrieb:
Was mich hier mal interessieren würde, wäre ein Leistungsvergleich zwischen einem Pi3b+ und diesem HP Gerät (T520).

Ich habe heir nen benchmark gegen diverse x86 CPUs gefunden. diese dann ggf mit der AMD CPU vergleichen und man sollte nen ungefähren einblick haben. LINK
 
Der Celeron N2820 als Referenzwert aus den RPi Benches lässt sich mit dem AMD G-Series GX-415GA wie folgt vergleichen: Click. Demnach sollte der AMD meistens ein gutes Stück schneller sein. Sehr gut. Das würde ihn für ein Mediacenter recht gut darstehen lassen, nicht unbedingt für 4k, aber alles darunter.
 
Hier noch der Stromverbrauch OHNE die per USB angeschlossene SSD im Idle. Da macht sich dann so langsam das Alter der M4 bemerkbar ;)
IMG_20190422_003536_205.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hirtec
Zurück
Oben