Raid 1 - Lohnt ein Hardware-Raid-Controller?

Cordovan

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2006
Beiträge
67
Moin moin,

also momentan hab ich folgendes System:

C2D E6600 @ 3GHz
ASUS Striker Extreme
4GB Kingston HyperX DDR2 800
4 x 250GB Seagate HDD im Raid 0+1

Zu meiner Schande muss ich ja gestehen, dass ich bis vor kurzem noch geglaubt habe, dass es sich bei onBoard Raid Controllern um "echte" Hardware Controller handelt. Aber naja, man lernt nie aus! :D

Ich möchte mir in nächster Zeit so oder so nen neuen PC zulegen. Da wirds dann wohl auf nen Core i7 860er mit allem drum und dran hinauslaufen. Allerdings wollte ich mir jetzt schon mal neue Platten bzw. ne SSD zulegen um auf Windows 7 umzusteigen. Mein Plan sieht wie folgt aus:

Phase 1:
1 x Intel-X25 M Postville 160GB als System Platte
2 x Samsung 1TB (oder mehr) im Raid 1

Phase 2 (erst wenn die SSD billiger werden):
2 x Intel-X25 M Postville 160GB als System Platten im Raid 1
2 x Samsung 1TB (oder mehr) im Raid 1

So Phase 2 steht noch in ferner Zukunft, möchte aber dahingehend planen. Jetzt ist die Frage ob es sich bei dieser Zusammenstellung lohnt auf nen echten Hardware Raid Controller zu setzen?
Würde z.B gern diesen nehmen:

http://geizhals.at/deutschland/a250096.html

Vorteile:
- Entlastung der CPU (wobei ich mich frage ob das nen Core i7 überhaupt juckt!?)
- Unabhängigkeit vom Mainboard (wobei, da es sich beim Raid 1 um eine reine Spiegelung handelt, sollte ein Wechsel auf ein anderes Board keine Probleme bereiten)
- höhere Lesegeschwindigkeit (ähnlich dem Raid 0)

Nachteile:
- 250€ extra Kosten
- ?

Was die höhere Lesegeschwindigkeit angeht, weiß ich leider nicht ob onBoard Raids die auch bieten. Beim oben verlinkten geht dies definitiv, wie mir ein Support Mitarbeiter bestätigte. Ist auch logisch, da beim Raid 1 ja die Daten auf beiden Platten liegen, können "intelligente" Raid Controller auch wie beim Raid 0 einfach von beiden Platten je einen Teil der Daten lesen und so theoretisch doppelte Lesegeschwindigkeit bieten. Laut Techniker liegt der Vorteil in der Realität aber wohl nur bei 50%, aber immerhin!

So und nu is die Frage, lohtn sich in meinem Fall ein echter Hardware Raid Controller? Hab ich was nicht bedacht oder übersehen?

Vielen Dank im Voraus!

MFG
 
Ich sage einfach mal nein da bei RAID1 und doch kaum wirklich Arbeit anfällt sondern einfach nur gespiegelt wird
denke ich mal das da ein extra Controller ein wenig überdimensioniert ist ...

Ausserdem was soll das RAID1 mit den SSDs ? das ist doch genausoeine Geldverschwendung oder bist du
wirklich so auf die Hochverfügbarkeit angewiesen ?
Würde da eher softwareseitig automatisch backups ziehen, ist wesentlich günstiger und schützt dich auch
noch vor fehlern im Dateisystem o.ä ;)

Das mit der erhöten Lesegeschwindigkeit ist ja ganz schön aber andersrum wirst du das nicht brauchen oder
schaufelst du täglich 10GB große Datein vom einen array auf das andere ?
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei SSD funktioniert die TRIM Funktion meines wissens nach nicht bei einem Raid-1. Anhang:
Raid-1 ist keine Datensicherung! Geht dir das Netzteil flöten und nimmt noch was mit sind beide Platten dahin.

Eine Datensicherung ist immer extern. Zudem: Bei 200MB/s lesen sollten die 50% ja sowas von egal sein oder meinst du nicht?
 
Hallo,

ja das ein Raid keine Datensicherung ersetzt, ist mir vollkommen klar! Dafür gibts ja hier schon nen externes eSata Gehäuse in dem ebenfalls ein Raid 1 werkelt. Von daher sollte das ausreichend sein! :)

Ja nee Hochverfügbarkeit in dem Sinne nicht, aber ich hab schon einige schlechte Erfahrungen mit Festplatten gemacht, von daher wollt ich lieber vorsichtig sein. Aber wahrscheinlich habt Ihr Recht. Wie gesagt es soll nur Raid 1 werden und da tuts onBoard dann wohl auch! Und wegen der SSD... klar Geldverschwendung, vor allem bei den Preisen. Deswegen ist "Phase 2" auch nur für irgendwann mal gedacht, falls SSDs sich preislich den HDDs annähern!

Aber ok! Danke für die Tipps!
 
Zurück
Oben