Hallo zusammen!
Ich habe dank einer neuen SSD jetzt meine alte übrig und habe damit vor mein Windows StorageSpaces Parity aus 3x3TB Platten zu beschleunigen, da die Schreibrate von ~45MB/s im Vergleich zu lesend ~380MB/s echt lausig ist..
Da ich gerade die Möglichkeit habe die Daten darauf für eine Zeit auszulagern, dachte ich mir auf einen IntelRaid umzusteigen und die alte 120GB SSD für die RapidStorageTechnologie zu verwenden.
Mein Plan das ganze weiterhin mit StorageSpaces zu machen (auch "Speicherplätze" im deutschen Windows) geht leider nicht auf, da man dafür Windows Server braucht und auch soviele SSDs wie HDDs.
Hat jemand Erfahrungen mit Intel RST? Was ich bisher gefunden habe sagt mir ich könne nur 64GB der SSD für Journaling verwenden. Kann ich den Write-Back Cache, falls es ihn gibt, selbst konfigurieren und daher den verbleibenden Speicher dafür nutzen?
Kennt ihr eine andere Möglichkeiten die ggf auch besser sind?
Ich habe dank einer neuen SSD jetzt meine alte übrig und habe damit vor mein Windows StorageSpaces Parity aus 3x3TB Platten zu beschleunigen, da die Schreibrate von ~45MB/s im Vergleich zu lesend ~380MB/s echt lausig ist..
Da ich gerade die Möglichkeit habe die Daten darauf für eine Zeit auszulagern, dachte ich mir auf einen IntelRaid umzusteigen und die alte 120GB SSD für die RapidStorageTechnologie zu verwenden.
Mein Plan das ganze weiterhin mit StorageSpaces zu machen (auch "Speicherplätze" im deutschen Windows) geht leider nicht auf, da man dafür Windows Server braucht und auch soviele SSDs wie HDDs.
Hat jemand Erfahrungen mit Intel RST? Was ich bisher gefunden habe sagt mir ich könne nur 64GB der SSD für Journaling verwenden. Kann ich den Write-Back Cache, falls es ihn gibt, selbst konfigurieren und daher den verbleibenden Speicher dafür nutzen?
Kennt ihr eine andere Möglichkeiten die ggf auch besser sind?