Raidunfall

It-Laie

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2022
Beiträge
8
Hallo liebe C-Basler,

wie Wir alle wissen ist der Teufel ein Eichhörnchen.....

Bei meinen Nas-Rechner ist das Mainboard gestorben ohne das ich die Festplatten "vorher" aus dem Raid lösen konnte. Wenn ich jetzt eine dieser (7) Festplatten in einen anderen PC einbaue sind statt 3000 Gb nur 750 GB vorhanden (25%).

Wie kann ich die Festplatten wieder zur Mitarbeit motivieren?

Kennt jemand ein Tool?


Grüße aus B.
 
welches NAS. Welches Raid. Welches Dateisystem. `weclhe Festplatten. Welcher Raid controller. Was davon ist in Backups vorhanden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Myron, UK Monkey, coasterblog und 3 andere
Siehe Madmax2010. - Welches NAS, welcher Raidtyp?

Wäre es ein Synology NAS würde ich sagen. - Neues NAS kaufen (mit mindestens der gleichen Anzahl an HDD Schächten, oder mehr, die HDDs in der gleichen Reihenfolge einbauen, wie ausgebaut, und dann den Anweisungen des DSM folgen....
 
Festplatten formatieren und wiederverwenden. ich nehme mal an das die Daten als backup vorhanden sind, ansonsten waren sie wohl nicht so wichtig
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: micjun18, UK Monkey, SimSon und 3 andere
Butzi schrieb:
Festplatten formatieren und wiederverwenden. ich nehme mal an das die Daten als backup vorhanden sind, ansonsten waren sie wohl nicht so wichtig
Boah, das ist immer total fies :daumen: WENN ein Backup vorhanden wäre wäre es ja zu leicht :evillol:

Generell stell ich mir die Frage wozu 7!?!? HDDs und dann nur 3TB?? Da würd ich einmalig in eine 4-6TB HDD investieren und die Stromschlucker entsorgen.

Werden denn überhaupt alle HDDs erkannt? Wie sind die denn angeschlossen? PCs mit 7, bzw 7+1 fürs System stehen auch nicht bei jedem rum. Vielleicht klappt es halt nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NJay
seyfhor schrieb:
Boah, das ist immer total fies :daumen: WENN ein Backup vorhanden wäre wäre es ja zu leicht :evillol:
Fies vielleicht, aber es entspricht doch der wahrheit, und es wurde ja nicht nach einer Daten wiederherstellung gefragt, nur wie die Festplatten wieder arbeiten. Unter dieser Fragestellung finde ich meine Antwort richtig
 
madmax2010 schrieb:
welches NAS. Welches Raid. Welches Dateisystem. `weclhe Festplatten. Welcher Raid controller. Was davon ist in Backups vorhanden.
Kannste "alles" vergessen....

War ein simples W10 mit Softwareraid, 1x 3 HDDs als Stripeset & 2x 2HDDs als Stripeset.
Die Platten sind von Toshiba, Seagate & Inorys, verhalten sich aber alle exakt gleich.

Ich denke dazu braucht es einen "Diskeditor" und die richtigen Daten für die Drive Geometrie.

Es geht auch nicht um Datenrettung, nur darum die Platten wieder in voller Größe ansprechen zu können.

Die Platten wurden ja "nur" durch Software verbogen (W10) also muss es doch einen Weg geben die Platten wieder zu "richten".

PS: auch unter BIOS werden nur noch 801 Gb angezeigt (Modellbezeichung stimmt aber)

PPS: s0kill habe ich schon durch und Testdisk überfordert mich grade wohl etwas....
 
Das ist dann einfacher, sehr schön...

https://gparted.org/livecd.php booten und damit dann die Platten neu initialisieren. Dann sollte es wieder laufen :)

Der Grund, warum du im Bios nur 801Gb siehst wird sein, dass die Platten mit MBR initialisiert wurden und nicht GPT.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snowi, It-Laie, madmax2010 und eine weitere Person
seyfhor schrieb:
Werden denn überhaupt alle HDDs erkannt? Wie sind die denn angeschlossen? PCs mit 7, bzw 7+1 fürs System stehen auch nicht bei jedem rum. Vielleicht klappt es halt nicht.
Du sagst es.....

Der 7+1 PC ist TOT jetzt liegen hier 7 HDD auf dem Schreibtisch!

seyfhor schrieb:
Generell stell ich mir die Frage wozu 7!?!? HDDs und dann nur 3TB?? Da würd ich einmalig in eine 4-6TB HDD investieren und die Stromschlucker entsorgen.
Sie vergessen den Faktor Zeit junger Jedi

;-)

Ich glaub das "Ding" habe ich mir 2017 zusammen geschraubt und "damals" waren das die Preis/Leistungs Sieger für ein Raid-Experiment. Es würde mich nicht ruinieren die Platten abzuschreiben aber irgendwie schon schade, oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS
seyfhor schrieb:
Generell stell ich mir die Frage wozu 7!?!? HDDs und dann nur 3TB?? Da würd ich einmalig in eine 4-6TB HDD investieren und die Stromschlucker entsorgen.
Vielleicht gabs als man das NAS mit RAID gekauft hat nichts größeres und wurde im Laufe der Zeit erweitert.
Mein NAS hat auch nur 4x3TB verbaut, weil es vor 10 Jahren nichts anderes gab...

@It-Laie
Das schon versucht:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php/Partition_mit_Diskpart_löschen_Windows_10
Möchte man die komplette Festplatte löschen und nicht nur einzelne Partitionen, dann geht man so vor:

  • Rechtsklick auf den Startbutton, oder Win + X drücken und die Eingabeaufforderung (Administrator) starten
  • Hier gibt man nun den Befehl Diskpart ein. Damit wird die Datenträgerpartitionierung gestartet.
  • list disk eingeben und Enter drücken
  • select disk Nummer Nummer eingeben, der richtigen Festplatte. Enter drücken
  • clean all Damit wird die Festplatte gelöscht und überschrieben.
Danach wieder exit eingeben, damit man Diskpart wieder verlassen kann.
 
deveth0 schrieb:
https://gparted.org/livecd.php booten und damit dann die Platten neu initialisieren. Dann sollte es wieder laufen :)
Danke! das war es....

deveth0 schrieb:
Der Grund, warum du im Bios nur 801Gb siehst wird sein, dass die Platten mit MBR initialisiert wurden und nicht GPT.
Habe das mal bei einer überprüft, Laufwerkseigenschaften-> Partitionsstil: GPT

PS: Langsam wird die Stirn rot vom gegen schlagen, gparted hätte man auch selbst drauf kommen können....

:volllol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog und deveth0
Windows 10 kann das aber auch mit Bordmitteln. "diskpart", da dann "list disk" und "select disk <nummer der gewünschten disk>". Ein "clean" ist das gleiche wie bei gparted ...
 
Butzi schrieb:
Festplatten formatieren und wiederverwenden. ich nehme mal an das die Daten als backup vorhanden sind, ansonsten waren sie wohl nicht so wichtig
Ich nehme mal an, du machst in allen Lebenslagen alles richtig, nicht nur in Sachen PC?
Nicht jeder weiß, dass man Daten auch sichern muss, auch wenn er ein RAID einrichtet.
 
d2boxSteve schrieb:
Windows 10 kann das aber auch mit Bordmitteln. "diskpart", da dann "list disk" und "select disk <nummer der gewünschten disk>". Ein "clean" ist das gleiche wie bei gparted ...

NEIN!

Diskpart erkennt eben auch nur die 745 Gb (801 im Bios) .....

Habs eben echt nochmal getestet.
 
Hast du es mal mit "clean all" getestet?
 
Vor dem clean vielleicht ... spätestens danach ist die Platte wie im Auslieferungszustand.
Ich mach das immer mit USB Sticks auf denen mal kurz irgendeine Linux Distri drauf war, die legen ja auch gerne mal 2-3 Partitionen an und "verkleinern" den Stick.
 
So meine Herren, jetzt fertig mit "clean all" und wie zu erwarten hat das nichts gebracht, diskpart ist definitiv nicht das richtige Tool.

Was macht „clean all“ in Diskpart?
Wenn Sie SSD erfolgreich reinigen möchten, können Sie den DiskPart-Befehl „clean“ oder „clean all“ verwenden. Beide Befehle können eine Festplatte löschen, ohne sie zuzuweisen und nicht zu initialisieren. Aber sie haben einen kleinen Unterschied.

• Der Befehl „clean“ löscht alle Partitionen auf dem SSD-Laufwerk. Es werden jedoch nur die Daten als gelöscht markiert, nicht die Festplatte auf Null. Diese Daten können mit einer speziellen Datenwiederherstellungssoftware wiederhergestellt werden.

• Mit dem Befehl „clean all“ wird der Inhalt des Laufwerks sicher gelöscht. Es wird über jeden Sektor auf der Festplatte geschrieben und vollständig auf Null gesetzt, um Daten auf der Festplatte zu löschen. Und die gelöschten Daten können nicht mit üblichen Tools wiederhergestellt werden.

Clean bedeutet einfach nur löschen.
 
It-Laie schrieb:
diskpart ist definitiv nicht das richtige Tool.
Doch ist es ;)
It-Laie schrieb:
Wenn ich jetzt eine dieser (7) Festplatten in einen anderen PC einbaue sind statt 3000 Gb nur 750 GB vorhanden (25%).

Es erkennt die Datenträger exakt so, wie vom BIOS an das Betriebssystem gemeldet.
Auch habe ich da noch keine einzige Platte erlebt, die sich damit nicht mit clean sofort zurücksetzen ließ (außer einer defekten Platte)

It-Laie schrieb:
Diskpart erkennt eben auch nur die 745 Gb (801 im Bios)
Welche Platte hat 800 GB Kapazität?
Du hast ja keine Modellbezeichnung der Platten genannt.

It-Laie schrieb:
Wenn ich jetzt eine dieser (7) Festplatten in einen anderen PC einbaue sind statt 3000 Gb nur 750 GB vorhanden (25%).
It-Laie schrieb:
War ein simples W10 mit Softwareraid
Das sollte sich sogar in der Datenträgerverwaltung einfach löschen lassen.
Mit Diskpart aber definitiv (bei mir zumindest immer so gewesen)
 
Nach langem Überlegen werde ich dir doch antworten......


Von mir aus ist die Erde eine Scheibe

;)

Es erkennt die Datenträger exakt so, wie vom BIOS an das Betriebssystem gemeldet.

Ebend!

Und wenn da schon statt 3 Tb nur 801 Gb angezeigt werden bist du mit "diskpart" raus.

Das sollte sich sogar in der Datenträgerverwaltung einfach löschen lassen.

Die Flucht in den Konjunktiv?

:jumpin:

Mit Diskpart aber definitiv (bei mir zumindest immer so gewesen)

Das Szenario ist bekannt, was hindert dich daran deinen Horizont zu erweitern?
 
Ich glaube wir reden aneinander vorbei, aber du hast ja von Anfang an mit Infos etwas gegeizt. Die Platte(n) hat also 3 TB und im „neuen“ MB wird sie nur noch als 801 GB Platte erkannt? Das habe ich wohl zuerst nicht ganz verstanden.
Dann ist das Problem aber offensichtlich nicht Diskpart, sondern das Mainboard, welches die Platte nicht richtig erkennt. Nimm doch mal eine USB-Docking-Station, um das BIOS des unbekannten Mainboards zu umgehen.

Ich bleibe dabei, dass man mit Diskpart jede Platte unter Windows gelöscht kriegt. Das Gegenteil konnte mir bisher noch keine Platte oder SSD zeigen. Diskpart zaubert natürlich keine Fehlende Kapazität auf Hardwareebene her.
Da würde ich mal das Mainboard in Augenschein nehmen, oder die Platten mal mit den Herstellertools ansehen. Für genau solche Zwecke ist ein Docking-Station Gold wert.

It-Laie schrieb:
Und wenn da schon statt 3 Tb nur 801 Gb angezeigt werden bist du mit "diskpart" raus.

Ja, ein XY-Problem.

P.S. Die Erde ist keine Scheibe und auch nicht hohl und Flugzeuge fliegen tatsächlich ohne geheime Technik ;):D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS und madmax2010
Zurück
Oben