Festplatte 1 von RAID in NAS325 Defekt

Kaskarta

Newbie
Registriert
Mai 2024
Beiträge
3
Guten Morgen Ihr lieben,

In meinem NAS325 waren 2 1TB Festplatten verbaut im Raid Verbund.

Die erste Raid Festplatte hat das zeitliche gesegnet, gut habe ich gestern eine neue Festplatte allerdings 1,5TB, da ich nichts anderes hatte eingebaut und die Reparatur des NAS gestartet.

Nun zeigt er mir auch an das das Raid wieder In Ordnung ist aber ich kann auf keinerlei Daten Zugreifen obwohl die Festplatte voll ist. Wo liegt hier das Problem? Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
 
Von welchem Raid reden wir?

Und was heißt, du kannst nicht darauf zugreifen? Wie schaut das aus? Welche Fehlermeldung?

Am einfachsten wäre es, ein Backup einzuspielen aber ich schätze mal, wenn du so eines hättest, würdest du jetzt nicht hier schreiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp
Ich nehme an dass es sich um einen Raid 1 handelt?
Gibt es weitere Systemmeldungen in der Benutzeroberfläche des NAS?
 
tollertyp schrieb:
aber das NAS würde ich nicht mehr nutzen, da gibt es NSA-Freigaben
das Fette habe ich mal eingefügt. Das wolltest du doch vermutlich ausdrücken, weil nur SMBv1...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp
Deshalb auch nicht. Aber daran sollte es nicht liegen :p Außer das NAS war monatelang nicht in Betrieb oder so.
 
Hast du nur eine Wiederherstellung des Raid angestoßen, oder des Systems?.

Bei letzterem musst du wahrscheinlich erstmal die Berechtigung für die Ordner im NAS wieder einrichten.
Ist zu mindestens bei Qnap so, wenn du einen System Wiederherstellung machst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bruzla
Rhemsey schrieb:
Ich nehme an dass es sich um einen Raid 1 handelt?
Gibt es weitere Systemmeldungen in der Benutzeroberfläche des NAS?
Es handelt sich um ein RAID1
Fehlermeldungen gibt es auch keine offenbaren, es scheint alles Ordnungsgemäs funktioniert zu haben.
Wenn ich allerdings auf die Daten des NAS zugreifen möchte zeigt er mir nur an, das Laufwerk ist voll und es sind die Standart Daten und Ordner von Zyxel auf dem Gerät, meine allerdings nicht.
Bruzla schrieb:
Von welchem Raid reden wir?

Und was heißt, du kannst nicht darauf zugreifen? Wie schaut das aus? Welche Fehlermeldung?

Am einfachsten wäre es, ein Backup einzuspielen aber ich schätze mal, wenn du so eines hättest, würdest du jetzt nicht hier schreiben.
Wie oben zu sehen, ein RAID 1 ohne Offensichtliche Fehler.
Er zeigt mir nur die Standart Ordner von Zyxel an aber nicht meine Daten, lediglich das die Platte voll ist.
Korrekt ein Backup gibt es leider nicht, dies war das Backup,es sollte nur alles runter gezogen werden und dann darf er in den Ruhestand gehen.
MonteDrago schrieb:
Hast du nur eine Wiederherstellung des Raid angestoßen, oder des Systems?.

Bei letzterem musst du wahrscheinlich erstmal die Berechtigung für die Ordner im NAS wieder einrichten.
Ist zu mindestens bei Qnap so, wenn du einen System Wiederherstellung machst.
Ich musste zuerst das Komplette System auf Werkseinstellungen setzten und konnte erst dann die Raid Wiederherstellung starten.
Ich bin als Admin drinnen, da sollte ich dann ja zugriff auf alles haben.
 
Ja in dem Fall schau mal, da musst du mit Sicherheit auch wieder die Berechtigung neue vergeben, weil wenn du es auf Werks Einstellungen zurücksetzen musstest sind die Weg.
Hatte das wie gesagt bei Qnap NAS so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CPat
Dann hast du jetzt vermutlich den Punkt erreicht, wo du mit Recoverysoftware ein Image deiner verbleibenden 1TB Platte machen solltest um davon dann die Daten wieder her zu stellen. Bis das erfolgreich durch ist, solltest du jegliche Schreibversuche auf dem Laufwerk unterlassen.

Für die Zukunft - auch wenn das niemand hören will, erst recht nicht in so einer Situation:
Ein RAID ist kein Backup! Wenn du Ransomware hast, die Bude abbrennt oder der Blitz einschlägt, nutzt dir das RAID exakt garnichts.
Im Idealfall hast du in Zukunft neben dem NAS mit dem RAID1 noch zwei USB-Festplatten, von welchen du eine Zuhause und eine bei einem Familienmitglied oder Freund(in) parkst. Eben ein Ort, wo du halbwegs regelmäßig mal auftauchst und die Festplatten gegeneinander tauschst, sodass du immer möglichst alle Daten auf allen Datenträgern hast.
Ein verschlüsseltes Backup bei einem Cloudanbieter deiner Wahl ist m.E. nach auch eine valide Option.

//edit//
Oder es ist wirklich so, dass du nur die Berechtigungen neu setzen musst. Das entzieht sich an der Stelle aber meiner Kenntnis.
Bei nem älteren QNAP NAS (glaube ein 469Pro) war mir mal eine der vier Platten aus dem RAID5 Verbund gestorben. Neue reingesetzt und das Ding hat selbstständig den Rebuild gestartet, dafür musste ich nichtmal in der GUI irgendwas klicken.
 
MonteDrago schrieb:
Ja in dem Fall schau mal, da musst du mit Sicherheit auch wieder die Berechtigung neue vergeben, weil wenn du es auf Werks Einstellungen zurücksetzen musstest sind die Weg.
Hatte das wie gesagt bei Qnap NAS so.

Das MatZe schrieb:
Dann hast du jetzt vermutlich den Punkt erreicht, wo du mit Recoverysoftware ein Image deiner verbleibenden 1TB Platte machen solltest um davon dann die Daten wieder her zu stellen. Bis das erfolgreich durch ist, solltest du jegliche Schreibversuche auf dem Laufwerk unterlassen.

Für die Zukunft - auch wenn das niemand hören will, erst recht nicht in so einer Situation:
Ein RAID ist kein Backup! Wenn du Ransomware hast, die Bude abbrennt oder der Blitz einschlägt, nutzt dir das RAID exakt garnichts.
Im Idealfall hast du in Zukunft neben dem NAS mit dem RAID1 noch zwei USB-Festplatten, von welchen du eine Zuhause und eine bei einem Familienmitglied oder Freund(in) parkst. Eben ein Ort, wo du halbwegs regelmäßig mal auftauchst und die Festplatten gegeneinander tauschst, sodass du immer möglichst alle Daten auf allen Datenträgern hast.
Ein verschlüsseltes Backup bei einem Cloudanbieter deiner Wahl ist m.E. nach auch eine valide Option.

//edit//
Oder es ist wirklich so, dass du nur die Berechtigungen neu setzen musst. Das entzieht sich an der Stelle aber meiner Kenntnis.
Bei nem älteren QNAP NAS (glaube ein 469Pro) war mir mal eine der vier Platten aus dem RAID5 Verbund gestorben. Neue reingesetzt und das Ding hat selbstständig den Rebuild gestartet, dafür musste ich nichtmal in der GUI irgendwas klicken.

Vielen Dank! Da hatte ich quasi selbst das Brett vorm Kopf!
Es waren tatsächlich Alles Benutzer erstellte Ordner auf welche mir der zugriff als admin verweigert wurde.
Konnte unter der Freigabe alles aktivieren.
Nun darf er seine Daten los werden und in Rente gehen.

Danke für den Tipp. Die Sicherung über Externe Festplatte wird nun bereits bei unserem neuen QNAP eben so umgesetzt ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp, CPat und Das MatZe
Kaskarta schrieb:
Danke für den Tipp. Die Sicherung über Externe Festplatte wird nun bereits bei unserem neuen QNAP eben so umgesetzt ;-)
Schön das wir helfen konnten.
Und denk immer dran, das kann dir mit deinem neuen NAS genauso passieren. ;)
 
Zurück
Oben