Ram-Empfehlung

Alcatraz31

Newbie
Dabei seit
Nov. 2010
Beiträge
2
Hallo,

ich habe in den nächsten Tagen vor, mir einen neuen PC zusammenzubasteln, die meißten Fragen sind geklärt, allerdings bin ich bei einer Sache hängen geblieben. Und zwar wurde mir von nem bekannten gesagt, dass der Arbeitsspeicher 2x2048MB Kingston HyperX DDR3-1600 CL9 Kit XMP mit 1,65V zuviel Volt hat und ich mir einen mit 1,5V holen soll. Hierfür natürlich die restlichen Daten des Computers:

CPU: AMD Phenom II X6 1090T 3.20GHz AM3 9MB
Grafikkarte: 1024MB Powercolor Radeon HD 6870 GDDR5
Mainboard: Gigabyte GA-870A-UD3 870 AM3 ATX
Ram: 2x2048MB Kingston HyperX DDR3-1600 CL9 Kit XMP
Festplatte: 500GB Western Digital Caviar Blue WD5000AAKS 7200U/m 16MB
Gehäuse: ATX Xigmatek Midgard Midi Tower o.NT
Netzteil: 530W be quiet! Pure Power L7 80+

Stimmt das, oder geht die aktuelle in der Liste auch? Wenn ich mir wirklich eine 1,5V holen soll, welche würdet ihr (passend zum Rest) empfehlen? Das ganze soll eine Art Gaming-PC werden, kein High-End.

Und nochmal eine generelle Frage: Würde alles andere so im Zusammenhang passen? Also reicht das Netzteil beispielsweise mit 530W aus?
 
E

enteon

Gast
für die nicht ganz billige CPU ist es auf jeden fall gesünder innerhalb der JEDEC-spezifikation zu bleiben und somit NUR 1,5V an den RAM (und somit speichercontroller) zu legen.

welcher ram ist eigentlich total wurscht, er sollte der spezifikation entsprechen, so schnell sein wie du es für deine übertaktung brauchst, ansonsten ist die geschwindigkeit egal, timings sind völlig egal und wenn möglich sollte er keinen "heatspreader" haben, die machen mehr kaputt als dass sie helfen.

das netzteil dürfte geschätzt nicht nur ausreichen sondern auch in einem effizienten bereich liegen.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

Alcatraz31

Newbie
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Nov. 2010
Beiträge
2
Alles klar, vielen dank, die Bestellung wird dann heute noch rausgehen.

Werd mir jetzt erstmal die hier zu legen: 2x2048MB Kingston ValueRam DDR3-1333 CL9 Kit

Notfalls kann ich ja nachrüsten. Hab mich allerdings für ein Netzteil mit 750W entschieden. Ich hab Online zwar schon 3-4x gelesen das 530W locker reichen soll, allerdings wurde mir im Fachhandel ausdrücklich davon abgeraten. Es kann natürlich daran liegen, dass die einfach das teuerere Gerät loswerden wollen, allerdings hat ein Kumpel von mir einen zumindest sehr ähnlichen zusammengebaut, sogar etwas schwächer, und da haben die 530W nicht ausgereicht und sein PC stürzt öfters ab bzw. startet erst gar nicht. Mit 750W bin ich auf der sicheren Seite.
 
Top