N'Abend leute.
Stehe vor einem kleinem Dilemma momentan. Ich bemerke, dass die 8 GB Ram, die ich momentan benutze, zu wenig sind. Daher wollt ich mir gleich einen schnelleren Arbeitsspeicher kaufen (Trident RGB 3000 Mhz). Allerdings hab ich mich dann etwas eingelesen in die Thematik und hab dann erst bemerkt, dass alle RAM Module auf 2133 Mhz laufe. Jene die höher getaktet sind, erreichen diese Zahlen durchs Übertakten = ergo das MB muss das unterstützen können. Ich habe ne B150 MB von Gigabyte, welches kein Übertakten whatsoever unterstützt. So dann wollt ich mir ne neue MB zulegen, allerdings will ich mir nun in einem Jahr nicht schon wieder das MB wechseln müssen, falls ich mich entscheiden würde, einen neuen CPU zu kaufen. Und so kommt man von einer +150€ RAM Investition, zu 700€ xD. Eigentilch komme ich mit meinem i5 ziemlich gut aus gerade. Ich bemerke kein Bottlenecking meiner 1080, daher ist momentan ein CPU Upgrade nicht nötig.
So meine Frage: Welches MB könnt ich mir zulegen, dass einen Zukünftige Intel K-Intel Chipsatz unterstütz, sodass ich mir in 1 Jahr nicht nochmal ein neues MB kaufen muss?
Ich hab mir überlegt ne einen Z370 MB zu kaufen, da ja im Oktober die neuen CPUs von Intel vorgestellt werden und ich mir dann den i7 8700k kaufen könnte. Allerdings kostet der 8700k genau so viel wie der 7700k
. Dann könnt ich mir gleich den 9700k auch kaufen, aber dafür brauch ich dann den neuen Chipsatz (Z470?) der MB xD man man.
Wie lange könnt ich mit meiner aktuellen CPU aushalten? Was würdet ihr an meiner Stelle machen?
Meine Specs:
CPU: i5 6500 (Boxed)
MB: Gigabyte GA-B150-HD3P
RAM: 2x4 GB DDR4-2133MHZ CL14 Kingston Furry
GPU: MSI 1080 Gaming X
PSU: Cooler Master GM 550W
CPU-Kühler: EKL Ben Nevis
SSD: Curcial BX100 250 GB
SSD: Samsung EVO 500 GB
HDD: Seagate 2TB + 4TB
Stehe vor einem kleinem Dilemma momentan. Ich bemerke, dass die 8 GB Ram, die ich momentan benutze, zu wenig sind. Daher wollt ich mir gleich einen schnelleren Arbeitsspeicher kaufen (Trident RGB 3000 Mhz). Allerdings hab ich mich dann etwas eingelesen in die Thematik und hab dann erst bemerkt, dass alle RAM Module auf 2133 Mhz laufe. Jene die höher getaktet sind, erreichen diese Zahlen durchs Übertakten = ergo das MB muss das unterstützen können. Ich habe ne B150 MB von Gigabyte, welches kein Übertakten whatsoever unterstützt. So dann wollt ich mir ne neue MB zulegen, allerdings will ich mir nun in einem Jahr nicht schon wieder das MB wechseln müssen, falls ich mich entscheiden würde, einen neuen CPU zu kaufen. Und so kommt man von einer +150€ RAM Investition, zu 700€ xD. Eigentilch komme ich mit meinem i5 ziemlich gut aus gerade. Ich bemerke kein Bottlenecking meiner 1080, daher ist momentan ein CPU Upgrade nicht nötig.
So meine Frage: Welches MB könnt ich mir zulegen, dass einen Zukünftige Intel K-Intel Chipsatz unterstütz, sodass ich mir in 1 Jahr nicht nochmal ein neues MB kaufen muss?
Ich hab mir überlegt ne einen Z370 MB zu kaufen, da ja im Oktober die neuen CPUs von Intel vorgestellt werden und ich mir dann den i7 8700k kaufen könnte. Allerdings kostet der 8700k genau so viel wie der 7700k

Wie lange könnt ich mit meiner aktuellen CPU aushalten? Was würdet ihr an meiner Stelle machen?
Meine Specs:
CPU: i5 6500 (Boxed)
MB: Gigabyte GA-B150-HD3P
RAM: 2x4 GB DDR4-2133MHZ CL14 Kingston Furry
GPU: MSI 1080 Gaming X
PSU: Cooler Master GM 550W
CPU-Kühler: EKL Ben Nevis
SSD: Curcial BX100 250 GB
SSD: Samsung EVO 500 GB
HDD: Seagate 2TB + 4TB