RamDisk zu klein für Auslagerungsdatei

sinonomil

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2006
Beiträge
258
Hy leute,

ich hab ein Problem ^^ ich hab mir mit "RamDisk Plus" eine 2GB große RamDisk erstellt, darauf habe ich meine auf 1024MB feste größe eingestellte Auslagerungsdatei gelegt und die Temp files des IE. Nun will ich eine etwa 7,5GB große Datei mit WinRAR entpacken, dabei lauft aber meine RamDisk voll und WinRAR bringt mir eine Fehlermeldung das nicht genügend Platz auf dem Datenträger vorhanden wäre.
Jetzt verstehe ich das nicht, ich habe die Auslagerungsdatei doch auf 1024MB eingestellt, wiso langt dann meine RamDisk mit 2GB nicht?

Auslagerungsdatei einstellung:
raml.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich nutze auch diese RamDisk. Ich würde dir raten einfach die Auslagerungsdatei auf eine zweite Partition deiner HDD mit zusätzlichen 4GB zu erweitern - pack sie einfach noch auf deine SSD. Bei 12GB Ram könntest du aber auch gleich die GD mit 4GB anlegen und die Auslagerungsdatei auf 3GB vergrößern.

Hast du überhaupt überprüft, ob auf dem Ziellaufwerk von WinRar noch genügend freier Speicher vorhanden ist?

Grüße,
franeklevy
 
ja auf dem Ziellaufwerk sind noch über 200Gb frei ^^ daran liegts nicht, wie erweiter ich denn die Auslagerungsdatei über 2 Laufwerke?
 
^^das ist aber nicht die Auslagerungsdatei, sondern die Umgebungsvariablen, diese würde ich nicht auf die RD packen, da hier der Speicherplatz nicht ausreichend sein wird. Lasse sie auf deiner SSD eingestellt und gut.

Die Auslagerungsdatei findest du unter: Systemeigenschaften -> Erweitert -> Systemleistung -> Einstellungen -> Erweitert -> Ändern -> hier kannst du nun beliebig viele Auslagerungsdateien anlegen, bzw. max. pro Partition eine, ich würde dir zu zwei raten, eine auf der SSD als Backup und die zweite auf der RD.

Grüße,
franeklevy
 
Wozu überhaupt die Auslagerungsdatei auf eine RAM-Disk hauen? oO
Also das macht halt höchstens Sinn, wenn du mehr als 4 GB RAM (also z.B. 6 GB RAM) bei einem 32-Bit-Windows verbaut hast...

Und evtl möchte WinRAR halt mehr Platz als 1 GB an temporärerem Speicher...
 
^^er hat 12GB verbaut, sollte daher eigentlich recht gut passen, vom passenden 64Bit OS gehe ich einfach mal aus :)

Grüße,
franeklevy
 
alles klar ich porbiers mal so, die umgebungsvariabelen hab ich so eingestellt, weil ich in nem forum ein beitrag von jemandem gefunden habe der das programm so beutzt und so eingestellt hat.
 
Ach Gott, hab die Signaturen abgeschaltet, und dann hab ich extra ins Profil geschaut, aber "Mein Taschenrechner" war für ich einfach nicht klar genug :-)

Dann bleibt für mich einfach die Frage: Wozu die Auslagerungsdatei in den Arbeitsspeicher legen oO
Also man verknappt künstlich den RAM durch eine Auslagerungsdatei von 1 GB, um dem System für den Fall von RAM-Knappheit eine Auslagerungsdatei von 1 GB anzubieten? oO
 
WinRAR braucht ausreichend Platz(genauer gesagt, soviel Platz wie das Archiv selbst gross ist) im %Temp%, wenn du versuchst es per Drag&Drop zu entpacken.

Wenn du nur 1GiB Platz im %Temp% hast, musst du grössere Dateien direkt entpacken, dh. die Datei(en) ins Zielverzeichnis ziehen - Rechtsklick "Hier Entpacken".
 
Entpackst Du die 7,5 GB RAR, indem Du sie per Maus aus der RAR-Datei per Drag and Drop irgendwo hinziehst? Wenn ja, probiere in Winrar die Funktion "entpacken nach".

Edit: Da war ich wieder zu lahm. :)
 
ja ich entpacke per drag & drop ^^ ich habs jetzt so gemacht wie es franeklevy gesagt hat, da das mit den umgebugsvariablen auf der ramdisk wohl schrott war was ich im i-net gelesen habe... so funktionierts wieder ^^
die ramdisk hab ich mir deshalb eingericht weil ich den ram nie vollbekommen habe, und ungenutz rumliegen muss er ja net, is ja blödsinn also warum net die auslagerungsdatei da drauf legen, da windows oder ein paar programme gerne mal meckern wenn die auslagerungsdatei deaktiviert ist. :D

edit:

meine ramauslastung im idle nur mit brwoser ^^
ramqu.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schnall nicht wirklich, was Du jetzt gemacht hast. Hast Du den Temp-Ordner (den Winrar braucht) nicht mehr in der 2 GB RAM-Disk?

Man sollte sämtliche Hardware den Anforderungen entsprechend kaufen. Vielleicht etwas Reserve. Du könntest die Hälfte Deines Overkills an RAM verkaufen und hättest immer noch 6 GB und selbst die wären nicht ausgelastet.

Edit: Ja ich weiß, es widerstrebt einen "Rückschritt" zu machen. :)

Edit 2: Auch schon komisch. Die einen versuchen mit sämtlichen Tuning-Mythen den "RAM-Verbrauch" zu senken. Da wird ein Sport draus gemacht und über Ressourcenfresser Windows gemeckert. Reg-Tweak hier, msconfig da, TuneUp-Reste-Entfernung... Und hier versucht jemand den RAM auszulasten. Gegensätze gibt's. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habs so eingestellt wie es franeklevy gesagt hat

franeklevy schrieb:
^^das ist aber nicht die Auslagerungsdatei, sondern die Umgebungsvariablen, diese würde ich nicht auf die RD packen, da hier der Speicherplatz nicht ausreichend sein wird. Lasse sie auf deiner SSD eingestellt und gut.

Die Auslagerungsdatei findest du unter: Systemeigenschaften -> Erweitert -> Systemleistung -> Einstellungen -> Erweitert -> Ändern -> hier kannst du nun beliebig viele Auslagerungsdateien anlegen, bzw. max. pro Partition eine, ich würde dir zu zwei raten, eine auf der SSD als Backup und die zweite auf der RD.

Grüße,
franeklevy
 
Du hast echt keine Ahnung was der Sinn der Auslagerungsdatei ist bzw wie sie arbeitet, oder?

Dir ist klar, dass die Auslagerungsdatei gebraucht wird, wenn mehr Arbeitsspeicher benötigt wird, als verfügbar ist? Wenn du allerdings keine Auslagerungsdatei in der RAM-Disk hast, tritt die Knappheit logischerweise später auf... Wieso haust du die Auslagerungsdatei nicht einfach auf die Western Digital Caviar Black und lass sie vom Windows automatisch verwalten...

Immer wieder erstaunlich dass Leute denken es besser zu wissen als Microsoft...
 
Weil's geht!

Nein, im Ernst. Läuft der RAM voll, machen Betriebssysteme einen Trick und schreiben das weniger wichtige aus dem RAM auf die Festplatte in die Auslagerungsdatei. Per RAM-Disk hast Du das Betriebssystem angewiesen, in den RAM auszulagern.

Mal ein Autovergleich. Der Kofferraum kann 500 kg laden, darüber hinaus muss man die Last in den Anhänger packen. Anhänger ist aber lahm, den will man nicht. Also wird vom Kofferaum auf den Dachgepäckträger umgelagert. Mmh, komisch, geht ja gar nicht, da das Auto an sich nur 500 kg Ladung verträgt.


Edit: @ unter mir: Aber es GEHT! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja das wäre eher so:
Du hast nen Kofferaum mit nem Volumen von 1000 Litern. Falls die nicht reichen hast du aber eine Box auf dem Anhänger, da passen 2000 Liter rein.

Jetzt sagst du dir aber: Hey, ich nehm lieber eine 200 Liter-Box und mach die mit in den Kofferraum. Also wenn der Kofferaum, welcher jetzt nur noch 800 Liter aufnehmen kann wegen der Box, voll läuft, dann hau ich das Zeugs halt in die 200 Liter-Box.

Da hat man doch nichts dabei gewonnen, außer dass der Verwaltungsaufwand gestiegen ist...

Dass das Thema virtuelle Speicherverwaltung viel komplexer ist und die Speicherverwaltung idealerweise nicht erst auslagert wenn der Speicher voll ist, sondern schon beginnt Kopien von Speicherseiten (welche sich lange nicht geändert haben) in die Auslagerungsdatei zu schreiben ohne sie direkt aus dem Speicher zu löschen, lässt das Ganze noch viel absurder erscheinen. Denn die Auslagerungsdatei ist aus gutem Grund in der Standardeinstellung 1,5-Mal so groß wie der verbaute RAM...

Wenn ich nun eine kleinere Auslagerungsdatei mache, stelle ich die Speicherverwaltung vor die Aufgabe, sich aus mehreren Speicherseiten ständig entscheiden zu müssen, welche sie präventiv auslagert, schließlich ist der Platz begrenzt.


Idealerweise sieht das eher so aus:
Angenommen Speicher-Seiten wären reale DIN-A4-Seiten. Du kannst auf deinem Tisch mit 10 Seiten arbeiten, du hast noch nen zweten Tisch der aber so groß ist dass du daran nicht vernünftig (schnell) arbeiten kannst, da passen aber 30 Seiten drauf. Wenn es dumm läuft, brauchst du aber mehr als diese 10 Seiten... Also fängt ein Helfer an, deine Seiten zu kopieren während du nicht an denen arbeitest und legt die Kopien auf den anderen Tisch. Der stört dich hier bei der Arbeit nicht merklich.
Dein Helfer merkt sich, welche Seite er schon auf dem anderen Tisch hat und schaut auch, ob du was an einer Seite geändert hast... wenn du an einer Seite die ganze Zeit was änderst, wird er diese nicht mehr kopiert und auch nicht mehr auf den anderen Tisch gelegt.

Wenn der Platz ausgeht kann dir dein Helfer direkt sagen "Hey, diese Seiten hier habe ich bereits drüben, die können wir einfach wegwerfen" und legt dann neue Seiten dort hin wo die verworfenen Seiten lagen.

Im Übrigen ist dein Helfer auch so schlau und kann Seiten, welche du aus Zeitschriften selbst rauskopiert hast und nicht veränderst, direkt wieder aus diesen holen. Diese muss er nicht kopiert auf den anderen Tisch ablegen, er merkt sich nur welche Seite aus welcher Zeitschrift das war (=> So funktioniert es z.B. mit Programm-Dateien, also EXE,DLL,... Diese müssen nicht explizit in die Auslagerungsdatei ausgelagert werden, sondern lassen sich auch ohne Auslagerungsdatei "auslagern").

Und jetzt nochmal die Frage:
Wieviel Sinn macht es, wenn dein Helfer anfängt, Seiten auf deinem Arbeitstisch abzulegen? oO
 
Zuletzt bearbeitet:
mir is schon klar das die 12gb meistens meistens overkill ist ;) aber ich hab meinen rechner gebaut da warn die ram-preise auf tiefststand und ich dacht mir bevor ich später ram aufrüste und vielleicht probleme hab, das gleiche kit nochmal zu finden, schlag ich jetzt zu wo er eh gerade verdammt billig ist ^^

ram auslasten na klar doch, ungenutzter ram is schwachsin, mir bringen 500ps auch nix wenn ich in der spielstrasse rumfahre...

auslagerungsdatei schön und gut, ja klar wird die benutz wenn der ram voll ist, schon klar aber mein ram war noch nie zu hundert prozent belegt und die auslagerungsdatei will windows und ein paar programme benutzen sonst meckern sie, also pak ich se in den ram, wenn ich seh das es probleme gibt leg ich se einfach wieder auf c, was sollte den schlimmstenfalls passieren ein bsof? macht doch nix dann seh ich das die datei lieber wieder auf c will.
 
Merkst du überhaupt einen Unterschied ob sie auf C, auf der WD, oder auf der RAM-Disk liegt? oO
Deshalb die Frage: Wieso sie nicht einfach auf die WD legen und Windows den Rest machen lassen?

Und dass du deinen RAM auslastest ist doch schön und gut, aber doch nicht mit einer Auslagerungsdatei...

Ich hab in meinem Desktop auch 8 GB und das ist auch Overkill - hab kaum 64-Bit-Programme und so viel speicherhungrige Prozesse hab ich auch selten offen, als dass die 8 GB wirklich genutzt würden..., und hab ne SSD... und dennoch liegt meine Auslagerungsdatei auf einer klassichen Festplatte, warum auch nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
... bei 12 GB würde ich die Auslagerungsdatei vielleicht sogar auf ein Minimum reduzieren (500MB) da sie eigentlich nicht mehr gebraucht wird. @sinonomil welche Programme beschweren sich den bei dir wenn die Auslagerungsdatei praktisch deaktiviert ist? Win7 meckert deswegen nicht.
 
Warum sollte sich Windows 7 auch beschweren, wenn es die Deaktivierung selbst zulässt ohne irgendwelche manuellen Tweaks?
Es gibt ein paar Programme, die meckern da... Ich verstehe allerdings nicht, was sich die Programmierer solcher Programme dabei gedacht haben...
 
Zurück
Oben