Naja das wäre eher so:
Du hast nen Kofferaum mit nem Volumen von 1000 Litern. Falls die nicht reichen hast du aber eine Box auf dem Anhänger, da passen 2000 Liter rein.
Jetzt sagst du dir aber: Hey, ich nehm lieber eine 200 Liter-Box und mach die mit in den Kofferraum. Also wenn der Kofferaum, welcher jetzt nur noch 800 Liter aufnehmen kann wegen der Box, voll läuft, dann hau ich das Zeugs halt in die 200 Liter-Box.
Da hat man doch nichts dabei gewonnen, außer dass der Verwaltungsaufwand gestiegen ist...
Dass das Thema virtuelle Speicherverwaltung viel komplexer ist und die Speicherverwaltung idealerweise nicht erst auslagert wenn der Speicher voll ist, sondern schon beginnt Kopien von Speicherseiten (welche sich lange nicht geändert haben) in die Auslagerungsdatei zu schreiben ohne sie direkt aus dem Speicher zu löschen, lässt das Ganze noch viel absurder erscheinen. Denn die Auslagerungsdatei ist aus gutem Grund in der Standardeinstellung 1,5-Mal so groß wie der verbaute RAM...
Wenn ich nun eine kleinere Auslagerungsdatei mache, stelle ich die Speicherverwaltung vor die Aufgabe, sich aus mehreren Speicherseiten ständig entscheiden zu müssen, welche sie präventiv auslagert, schließlich ist der Platz begrenzt.
Idealerweise sieht das eher so aus:
Angenommen Speicher-Seiten wären reale DIN-A4-Seiten. Du kannst auf deinem Tisch mit 10 Seiten arbeiten, du hast noch nen zweten Tisch der aber so groß ist dass du daran nicht vernünftig (schnell) arbeiten kannst, da passen aber 30 Seiten drauf. Wenn es dumm läuft, brauchst du aber mehr als diese 10 Seiten... Also fängt ein Helfer an, deine Seiten zu kopieren während du nicht an denen arbeitest und legt die Kopien auf den anderen Tisch. Der stört dich hier bei der Arbeit nicht merklich.
Dein Helfer merkt sich, welche Seite er schon auf dem anderen Tisch hat und schaut auch, ob du was an einer Seite geändert hast... wenn du an einer Seite die ganze Zeit was änderst, wird er diese nicht mehr kopiert und auch nicht mehr auf den anderen Tisch gelegt.
Wenn der Platz ausgeht kann dir dein Helfer direkt sagen "Hey, diese Seiten hier habe ich bereits drüben, die können wir einfach wegwerfen" und legt dann neue Seiten dort hin wo die verworfenen Seiten lagen.
Im Übrigen ist dein Helfer auch so schlau und kann Seiten, welche du aus Zeitschriften selbst rauskopiert hast und nicht veränderst, direkt wieder aus diesen holen. Diese muss er nicht kopiert auf den anderen Tisch ablegen, er merkt sich nur welche Seite aus welcher Zeitschrift das war (=> So funktioniert es z.B. mit Programm-Dateien, also EXE,DLL,... Diese müssen nicht explizit in die Auslagerungsdatei ausgelagert werden, sondern lassen sich auch ohne Auslagerungsdatei "auslagern").
Und jetzt nochmal die Frage:
Wieviel Sinn macht es, wenn dein Helfer anfängt, Seiten auf deinem Arbeitstisch abzulegen? oO