Raspberry für Filmbibliothek

Danny88

Ensign
Registriert
Aug. 2011
Beiträge
197
Hallo zusammen,
Ich möchte mir eigentlich eine kleine Bibliothek zulegen um Filme entspannt vom Sofa aus aus zu suchen.

Wichtig dazu zu wissen. Ich habe die Filme nicht digitalisiert und werde dies auch nicht machen. Ich möchte lediglich eine Bibliothek wo ich mir Filme aussuchen kann und vllt bisle Info darüber finde.

Ich dachte da an sowas wie:
https://www.conrad.de/de/raspberry-...euse-inkl-netzteil-inkl-software-1437995.html

Mit kodi oder ähnlichem Programm.
Leider weiß ich nicht ob das so geht.

Eventuell hat jemand von euch sowas oder weis wie man so etwas einrichtet würde mich freuen.

Gruß
Danny
 
Naja Kodi kannst du damit vergessen, das funktioniert nur wenn der dahinter die Filme als Datei hat, soweit ich weiß.

Du bräuchtest dafür eine extra Katalogisierungssoftware, wo du deine Filme eintragen kannst und die dann über den Pi durchsuchen kannst.

Bevor du also Hardware anschaffst, warte mal ab ob hier jemand eine passende Software empfehlen kann.

Ansonsten wäre ggf. eine Idee:

Mach dir ein Konto bei IMDB, erstelle dir eine Liste mit Filmen die du hast.
Dann kannst du durch die Liste browsen und hast entsprechend viele Infos dazu, die dazu noch topaktuell wären.

Dafür brauchst du aber nicht mal mehr den Pi, das kannst du auch vom Browser mit dem Smartphone/Tablet/Laptop machen.
 
warum ein PI? dafür reicht doch ein günstiges Tablet mit einer entsprechenden APP. Oder hast du zukünftig noch mehr damit vor?
 
Hi nochmal joa aber das mit den Apps finde ich blöd.

Ich wollte mir ein kleines Tool selber basteln in welchem ich dann eben entspannt durchblättern kann und nicht vor meinen Regalen stehe und die 400-500 Filme anschaue und überlege welches ich sehen will.

Daher die Idee.

Da finde ich eben sowas wie bei Kodi echt genial aber wie bekommt man das hin hmmm


Gekauft habe ich noch nichts und werde ich auch nicht bis ich mir sicher bin ich das ganze aufbauen kann.
 
Ich hoffe ich habe das bisher richtig verstanden...
...die Filme hast du Lokal auf DVD/ BluRay etc. und nicht digital?
...mit dem RPi/ Tablet möchtest du dir anschauen was du für Filme hast und dann
zu deinem Regal laufen und den passenden Film rausnehmen und in das Abspielgerät legen?
Das ist zumindest die einzige Möglichkeit die mir einfällt wenn du nichts digitalisieren möchtest,
bzw. in illegale Bereiche abdriften möchtest (sprich die Filme runterladen.. als Bsp.).

Solltest du die Filme aber über Netflix/ Amazone Instant Video/ Sky Online etc. beziehen, sehe ich
ein "normales" Tablet samt passender App doch für die beste Alternative.
 
Du hast also 400–500 Filme als DVD/BR vorliegen, die du aber nicht digitalisieren möchtest, sondern möchtest lediglich Informationen zu deinen vorhandenen Filmen abrufen? Dann bietet sich meiner Meinung nach eine Filmverwaltung an, die auf optische Medien ausgelegt ist, z. B. als App oder als physischer Barcodescanner.
 
Nee du hast es genau richtig verstanden, die stehen 2 Räume weiter in 5 Billi Regalen sortiert.
Aber vor dem Regal kann man sich halt nie entscheiden.

Ich möchte wirklich nur so ein kleines Gadget mit welchen ich schön aussuchen kann, oder ein Freund in die Hand drücke und sage hier such ein Film aus.

Digitalisieren geht nicht da das umgehen von Schutz auf Blurays noch illegal ist.
Somit mach ich mir A die mühe nicht diese zu digitalisieren.
Zusätzlich so viele Filme zu digitalisieren würde Unmengen an Festplattenplatz benötigen den ich nicht habe.


App finde ich blöd dafür zu verwenden.
Weiß auch nicht will mir halt kein Tablett anlegen nur dafür.
 
IMDB bietet eine API, mit der du die dort hinterlegten Informationen abrufen kannst. Wenn du denen eine Spende zukommen lässt, dann gibt es die Datenbank außerdem monatlich zum Download.

Mit etwas Ahnung im Entwickeln von WebApps lässt sich daraus sehr gut eine Filmbibliothek erstellen.
 
Du willst als ein kleines "Gadget", Smartphone oder Tablet willst du dir "nicht extra anschaffen". Also lieber ein ans (mindestens) Stromkabel gekettete Raspberrypi mit Display und irgendwas selbstgemachtem ?

Man kanns sich auch schwer machen, aber Billiges Smartphone mit IMDB App wäre hier die einfachste Variante...
 
Bei IMDB hast du aber alle Filme, auch die, welche man nicht besitzt.

Kodi greift ja nur auf den Ornernamen zu, um Infos zu laden.
Ggf. muss halt noch ne Dummy Datei in den Ordner.

Filme in Kodi einrichten

Musst halt für jeden Film einen Ordner anlegen.
 
JA gut das lässt sich ja machen.
Also Kodi greift also auf den Ordner das wäre ja schonmal was.

Joa Smartphone finde ich doof wie gesagt.
Ist halt so 0815. Das pflegen der Struktur ist ja machbar.

Soll halt eben nach was aussehen :)
 
Den Raspberry per HDMI an den TV und dann per TV-FB bedienen.
Sollte bei 90% der Tvs funktionieren.
Ist eben nur Infoansicht der Filme.

Vielleicht noch Aeon MQ6 als Skin und schon sieht das alles sehr hüsch und "cool" aus.
 
Die Idee eben mit TV ist noch besser.
Da spare ich mir den Bildschirm.

Frage ist halt wie das mit RV-Fb.

Hab aber an sich ein recht neuen Samsung sollte also gehen.

Die Ordnerstrucktur kann ich ja dann direkt auf der SD erstellen oder?
 
Also ich würde tatsächlich auf den Kopierschutz pfeifen und die Filme auslesen. Dann ein kleines nas für 2 HDD und gut ist. Aber jeder so wie er mag...
 
Ich hab auch einen RasPi und Kodi drauf.
Die Datenbank lädt auch mit Dummy Dateien ;) Du musst halt dann 400-500 Ordner erstellen.
Diese müssen aber alle einen bestimmten Namen haben.

Zum Beispiel:
https://www.themoviedb.org/movie/246655-x-men-apocalypse
Der Ordner dafür heißt dann: X-Men: Apocalypse (2016)


@Wanderer101:

Ich würde es auch so machen. Vorallem gibt es für Kodi eine Smartphone-App, mit der man die Filme dann direkt starten kann. Diese Verbindet sich mit dem RasPi und man hat alle seine Filme direkt auf Abruf. Vorallem kann man in dieser App auch die Informationen zu den Filmen lesen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Fuselpower schrieb:
Bei IMDB hast du aber alle Filme, auch die, welche man nicht besitzt.

Kodi greift ja nur auf den Ornernamen zu, um Infos zu laden.
Ggf. muss halt noch ne Dummy Datei in den Ordner.

Filme in Kodi einrichten

Musst halt für jeden Film einen Ordner anlegen.

Eigenen Ordner für jeden Film braucht es nicht mals. Dummy Files als mkv, avi oder ähnliches in einem Ordner lagern. Mit Filebot achte ich drauf, dass die Filme den richtigen Namen haben und alles seine Ordnung hat.
 
Wo die Ordner (PC, NAS, SD) liegen ist egal, der Pfad muss nur in die Suche eingebunden werden.
Wenn der PI im Netzwerk angebunden ist, kannst auch direkt vom PC auf die SD zugreifen und die Ordner dort bequem anlegen.

Das mit der FB sollte schon funtionieren.
Eigentlich funktionieren nur sehr alte TVs nicht.
TV sollte HDMI-CEC beherrschen.
 
Süß 2 HDD's das reicht ja vorne und hinten nicht....

Hast mal ausgerechnet was du an Speicher brauchst?
Ich will ja kein Qualitätsverlust.

Und außerdem Illegal tätig werden ist nicht das Ziel.

Also das mit den Dateien geht klar das lass ich dann meine Frau anlegen xD
Ergänzung ()

Nun die Frage ist es sinnvoller alles einzeln zu kaufen.

Also Raspberry Pi 3 + Netzteil + Gehäuse + Micro SD oder gibt es gute preiswerte Sets?

Amazon oder Konrad?
 
Nee nicht süss, Tatsache. Hab mir die Mühe gemacht die Filme neu zu codieren, Tonspur unangetastet gelassen, Ergebnis pro Film ca 9 GB. Allerdings gebe ich gerne zu das das pro Film auch ca 45 Minuten gedauert hat. :)

Das war es mir aber wert, die Qualität stimmt, der Film startet sofort und ich werde nicht mehr von Menüs und Zwangswerbung gegängelt
 
Alternativ wäre eine ISO mit dem Film das wären so 25-40 GB pro Film. Also bei deiner Sammlung wenn alles blurays sind so 20 TB. Was ich aber mal nicht glau be
 
Zurück
Oben