wolkentreiber
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 429
Hallo,
ich hoffe ich bin in diesem Teil des Forums richtig...
Ich habe zu Hause einen Panasonic DT50 Smart TV, der auch DLNA fähig ist. Als Medienserver habe ich eine Synology Diskstation 413j. Die Kommunikation der beiden Geräte ist flott und ohne Ruckler.
Ein Bekannter riet mir nun ein Raspberry PI (XMBC) zu kaufen und diesen am TV anzuschließen.
Mir erschließt sich nur nicht so ganz, welchen Mehrwert ich davon habe... Was ist denn an diesem Teil so besonders?
ich hoffe ich bin in diesem Teil des Forums richtig...
Ich habe zu Hause einen Panasonic DT50 Smart TV, der auch DLNA fähig ist. Als Medienserver habe ich eine Synology Diskstation 413j. Die Kommunikation der beiden Geräte ist flott und ohne Ruckler.
Ein Bekannter riet mir nun ein Raspberry PI (XMBC) zu kaufen und diesen am TV anzuschließen.
Mir erschließt sich nur nicht so ganz, welchen Mehrwert ich davon habe... Was ist denn an diesem Teil so besonders?