AncientAlien
Lieutenant
- Registriert
- März 2015
- Beiträge
- 879
Ich brauche mal fundierten Rad von Netzwerk Profis, die sich vlt auch mit dem Pi und Qnap auskennen. Einst hatte ich ein Qnap 112p, dessen Inhalte ich wunderbar über den Raspberry Pi 2 auf meinem Smart TV laufen lassen konnte. Es hat nichts geruckelt und alles lief sauber und einwandfrei. Das ganze habe ich über NFS gemountet.
Dann habe ich mich entschlossen, das Qnap 112p zurück zu geben und gegen ein TS 231 auszutauschen, da ein Bay nicht zukunftssicher für meine Daten war und es das neuere Modell auch flotter ist. Wollte ich wieder über NFS mounten, erhalte ich überhaupt keinen Zugang, als wäre keine Verbindung, bzw am anderen Ende nichts vorhanden. Beim 112p meine ich, (ich weiß es nicht mehr genau) musste ich im QTS nicht einstellen. Das konnte ich direkt über dem Pi über NFS mounten. Über Stunden habe ich versucht im QTS des 231 die richtigen Einstellungen zu finden habe da NFS eingegeben, aber es will nicht klappen. der Pi erkennt kein NFS und über SMB laufen die Filme total ruckelig und völlig ungenießbar.
Seitdem schaue ich über den LG Media Player, der zwar sauber und flüssig läuft, aber die Formate der Untertitel (als auch zusätzlicher Tonspuren) nicht unterstützt. Das ist besonders nervig bei den asiatischen Filmen, oder Filme wo erzwungene UT in anders sprachigen Szenen benötigt werden. Am schönsten war einfach der KODI MEdiaplayer und seine vielen tollen Designs.
Die Filme sind große MKV Dateien, das genaue Format weiß ich gerade nicht, aber ich denke es gibt keinen Zusammenhang, da die Geschichte einst problemlos lief und erst mit Austausch des NAS Probleme macht. Ich habe auch schon KODI neu installiert, andere SD Karte, neu installiert, sogar einen Pi 3 habe ich getestet, es ist immer das selbe.
Irgendwas ist beim NAS, hat jemand einen Ahnung wie ich wieder über NFS mounten kann?Über Microsofts SMB habe ich, was auch nicht verwunderlich ist unter Linux, ganz schlimme Performance Probleme und dadurch miese Erfahrungen.
Dann habe ich mich entschlossen, das Qnap 112p zurück zu geben und gegen ein TS 231 auszutauschen, da ein Bay nicht zukunftssicher für meine Daten war und es das neuere Modell auch flotter ist. Wollte ich wieder über NFS mounten, erhalte ich überhaupt keinen Zugang, als wäre keine Verbindung, bzw am anderen Ende nichts vorhanden. Beim 112p meine ich, (ich weiß es nicht mehr genau) musste ich im QTS nicht einstellen. Das konnte ich direkt über dem Pi über NFS mounten. Über Stunden habe ich versucht im QTS des 231 die richtigen Einstellungen zu finden habe da NFS eingegeben, aber es will nicht klappen. der Pi erkennt kein NFS und über SMB laufen die Filme total ruckelig und völlig ungenießbar.
Seitdem schaue ich über den LG Media Player, der zwar sauber und flüssig läuft, aber die Formate der Untertitel (als auch zusätzlicher Tonspuren) nicht unterstützt. Das ist besonders nervig bei den asiatischen Filmen, oder Filme wo erzwungene UT in anders sprachigen Szenen benötigt werden. Am schönsten war einfach der KODI MEdiaplayer und seine vielen tollen Designs.
Die Filme sind große MKV Dateien, das genaue Format weiß ich gerade nicht, aber ich denke es gibt keinen Zusammenhang, da die Geschichte einst problemlos lief und erst mit Austausch des NAS Probleme macht. Ich habe auch schon KODI neu installiert, andere SD Karte, neu installiert, sogar einen Pi 3 habe ich getestet, es ist immer das selbe.
Irgendwas ist beim NAS, hat jemand einen Ahnung wie ich wieder über NFS mounten kann?Über Microsofts SMB habe ich, was auch nicht verwunderlich ist unter Linux, ganz schlimme Performance Probleme und dadurch miese Erfahrungen.
Zuletzt bearbeitet: