riff-raff
Captain
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 3.924
Ich hab hier gerade einen Raspberry Pi2 mit Libreelec 8.1 (aktuelle Beta) zur Hand und nutze einen Edimax AC600 Wireless USB Adapter EW-7612UAC daran. Router ist eine FB 7390.
Der Stick läuft immer nur mit 1x1 Streams statt der möglichen 2x2, welches der Router als auch der WLAN Stick beherrscht. Die Resultierende Datenrate liegt irgndwo bei effektiven 25 Mbit auf 3-4 Meter Entfernung, theoretische ist bei 135-150 Mbit/s. 5 Ghz werden natürlich genutzt.
Wie aktiviere ich die Nutzung mehrerer Streams? bzw. aktiviere die theoretisch möglichen 300 Mbit? (Limit des Routers)
WLAN n bei 5 Ghz und 300 Mbit wären super, effektiv 100 Mbit wär ein Traum.
Kabel ist leider nicht drin, da der Pi in einem Mobilgerät verbaut ist.
Edit: Ursache gefunden:
Der aktuelle EW-7811UAC unterstützt im n Format nur noch
11n (40 MHz): MCS0-7 (bis zu 144 Mbit/s)
während der Vorgänger EW-7612UAn V2 noch
11n (40MHz): MCS0-15 (bis zu 300 Mbit/s)
unterstützte .... Was für ein Blödsinn ....
Der Stick läuft immer nur mit 1x1 Streams statt der möglichen 2x2, welches der Router als auch der WLAN Stick beherrscht. Die Resultierende Datenrate liegt irgndwo bei effektiven 25 Mbit auf 3-4 Meter Entfernung, theoretische ist bei 135-150 Mbit/s. 5 Ghz werden natürlich genutzt.
Wie aktiviere ich die Nutzung mehrerer Streams? bzw. aktiviere die theoretisch möglichen 300 Mbit? (Limit des Routers)
WLAN n bei 5 Ghz und 300 Mbit wären super, effektiv 100 Mbit wär ein Traum.
Kabel ist leider nicht drin, da der Pi in einem Mobilgerät verbaut ist.
Edit: Ursache gefunden:
Der aktuelle EW-7811UAC unterstützt im n Format nur noch
11n (40 MHz): MCS0-7 (bis zu 144 Mbit/s)
während der Vorgänger EW-7612UAn V2 noch
11n (40MHz): MCS0-15 (bis zu 300 Mbit/s)
unterstützte .... Was für ein Blödsinn ....
Zuletzt bearbeitet: