Raspberry Pi2 WLAN viel zu langsam

riff-raff

Captain
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
3.924
Ich hab hier gerade einen Raspberry Pi2 mit Libreelec 8.1 (aktuelle Beta) zur Hand und nutze einen Edimax AC600 Wireless USB Adapter EW-7612UAC daran. Router ist eine FB 7390.

Der Stick läuft immer nur mit 1x1 Streams statt der möglichen 2x2, welches der Router als auch der WLAN Stick beherrscht. Die Resultierende Datenrate liegt irgndwo bei effektiven 25 Mbit auf 3-4 Meter Entfernung, theoretische ist bei 135-150 Mbit/s. 5 Ghz werden natürlich genutzt.

Wie aktiviere ich die Nutzung mehrerer Streams? bzw. aktiviere die theoretisch möglichen 300 Mbit? (Limit des Routers)
WLAN n bei 5 Ghz und 300 Mbit wären super, effektiv 100 Mbit wär ein Traum.

Kabel ist leider nicht drin, da der Pi in einem Mobilgerät verbaut ist.


Edit: Ursache gefunden:

Der aktuelle EW-7811UAC unterstützt im n Format nur noch
11n (40 MHz): MCS0-7 (bis zu 144 Mbit/s)
während der Vorgänger EW-7612UAn V2 noch
11n (40MHz): MCS0-15 (bis zu 300 Mbit/s)
unterstützte .... Was für ein Blödsinn ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben mal auf der Seite des USB WLAN Sticks geschaut, dort steht folgendes:

11n (40 MHz): MCS0-7 (bis zu 144 Mbit/s)•11ac (80 MHz): MCS0-9 (bis zu 433 Mbit/s)

Du nutzt halt 11n, also nur bis 144Mbits/s.

Also Du brauchst entweder einen älteren AVM Stick(oder auch andere Firma) der "N" mit 2 Streams macht oder eine neue Fritzbox mit AC Standard.
 
Gleiches auch gerad gefunden ...

Ich hatte einen Pi2 mit dem Edimax N300 welchen ich verschenkt hab. Nun hab ich zu einem weiteren Pi2 einen neuen WLAN-Adapter gebraucht und gemeint, dass ich es mit der Neuauflage besser hab und ggf für die Zukunft gerüstet bin.

Fehlkauf ....
 
Wie kommst du darauf, der EW-7811UAC wäre ein Nachfolger vom EW-7612UAn V2? Wenn man von einem Nachfolger reden könnte, wäre es der EW-7822UAC.
 
Ich hab den dazumal via Amazon gekauft und den N300 gesucht. (aus guter Erfahrung)
Dort erhielt ich eine Nachricht, dass für das Gerät eine neuere Version zur Verfügung steht.
 
Für die Zukunft merken - diese Aussage ist oft Bullshit.

Selbst schon mal beinah drauf reingefallen...:freak:
 
Da sieht man mal, dass man selbst bei sowas wie einem trivialen WLAN-Adapter ganz genau hinschauen sollte ...

Habt ihr ne Empfehlung für einen n 300 WLAN für den Pi2, günstig Raspbian+LibreElec kompatibel?
 
Ich hab mittlerweile das OS auf dem Pi gewechselt und will den EW-7811USC mit RetroPi 4.2 nutzen. Kernel ist auf 4.9

dmesg:
Code:
[    2.490526] usb 1-1.3: Product: Edimax AC600 USB
[    2.490536] usb 1-1.3: Manufacturer: Realtek
[    2.490546] usb 1-1.3: SerialNumber: 00e04c000001
[    2.599192] usb 1-1.5: new low-speed USB device number 6 using dwc_otg
[    2.769939] usb 1-1.5: New USB device found, idVendor=03f0, idProduct=0024
[    2.769961] usb 1-1.5: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber

lsusb:
Code:
Bus 001 Device 005: ID 7392:a812 Edimax Technology Co., Ltd

Aber Kernel-Modul nicht geladen, Realtek-Treiber installiert, soweit ich weis

etc/network/interfaces
Code:
# interfaces(5) file used by ifup(8) and ifdown(8)

# Please note that this file is written to be used with dhcpcd
# For static IP, consult /etc/dhcpcd.conf and 'man dhcpcd.conf'

# Include files from /etc/network/interfaces.d:
source-directory /etc/network/interfaces.d

auto lo
iface lo inet loopback

iface eth0 inet manual

Wie bekomm ich das Ding zum Laufen?

Es sollte soweit ich gelesen habe 2 WLAN Interfaces erkannt werden ala
Code:
allow-hotplug wlan0
iface wlan0 inet manual
    wpa-conf /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf

allow-hotplug wlan1
iface wlan1 inet manual
    wpa-conf /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf

EDIT:

HowTo works like a charm

EDIT 2:

Ich hab mir nun für € 2,- nen EW-7612UAn V2 geschossen um eben auf die 300 Mbit (brutto) mit der Fritzbox 7390 zu kommen. Leider gibts auch hier nur 150 Mbit (20 Mhz). Der Stick sollte doch aber 300 Mbit können?!
Via
Code:
options cfg80211 cfg80211_disable_40mhz_24ghz=0
options 8192cu rtw_ht_enable=1 rtw_cbw40_enable=1
war leider auch keine 40 Mhz/300 Mbit zu erzwingen. Lösungsvorschläge?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben