Hallo Computer-Base Community,
ich habe eine Herausforderung im meinem Eigenheim.
Folgende Situation: Wohnzimmer, Büro, Schlafzimmer sind direkt miteinander verbunden (Büro in der Mitte). HWR ist getrennt über Flur von allen Räumen erreichbar.
Im Büro ist derzeit: TAE-Dose, Fritzbox, PC's etc
Wohnzimmer: Diverse Geräte direkt hinter der Wand zum Büro. mittels WLAN-Brücker verbunden
Schlafzimmer: Diverse Geräte ebenfalls über WLAN-Brücke verbunden
In baldiger Zukunft wird ein Glasfaser-Anschluss in den HWR Raum kommen.
Ich wollte halt durch die Dt.Glasfaser HÜP und NT im HWR installieren lassen.
Leerohre ins Büro wollte ich nicht vorbereiten, wegen den Anforderungen der DGF bzgl. Innendurchmesser, glatt und Biegungsradius um z.B. den NT ins Büro zu verlegen.
Eine LAN-Kabel Verlegung könnte ich da glaube ich leichter selbst hinbekommen.
In diesem Zuge (und weil ich die WLAN Brücke leid bin) wollte ich alles via LAN-Kabel vernetzen.
Naiv, wie ich bin dachte ich in HWR, Wohnzimmer, Schlafzimmer jeweils eine Dose, CAT7-Verlegekabel, Patch-Panel im Büro wo alles auf Keystones-Basis zusammenläuft.
Nun habe ich aber viel über Potentialausgeleich, Erdung etc. gelesen. Im Büro habe ich natürlich keine Erdung oder Potentialschiene.
Sehe ich es richtig, das wenn nicht alles in den HWR verlegen will (da würde ja ein Netzwerkschrank, Patch-Panel mit Erdung etc. passen), mir nur die Variante bleibt ein ungeschirmtes Kabel zu nehmen (z.b. Digitus 6a U/FTP ) um dem ganzen Problem mit dem Potential aus dem Weg zu gehen ?
Oder aber ich müsste mit LWL und Medienconvertern arbeiten (zumindest vom HWR zum Büro).
1 GB/s sollte es schon sein, besser wäre natürlich 10GB/s für die Zukunft (obwohl das unwahrscheinlich ist das es je erforderlich wird).
POE ist kein Thema, brauche ich nicht.
Alles muss Aufputz verlegt werden und alle Kabel durch den Flur zum HWR zu legen wäre halt relativ aufwendig, zumal ich derzeit auf den Standort der Fritzbox im Büro wg. DSL angewiesen bin). Im Büro wäre als nur ein Loch pro Wand quasi.
Wird halt Schwierig mindestens drei Lankabel optisch schön durch den Flur in den HWR zu leiten (der Familienrat wäre wahrscheinlich nicht begeistert
)
Hoffe habe mich verständlich ausgedrückt und danke im Voraus für Meinungen
Viele Grüße
Sven
ich habe eine Herausforderung im meinem Eigenheim.
Folgende Situation: Wohnzimmer, Büro, Schlafzimmer sind direkt miteinander verbunden (Büro in der Mitte). HWR ist getrennt über Flur von allen Räumen erreichbar.
Im Büro ist derzeit: TAE-Dose, Fritzbox, PC's etc
Wohnzimmer: Diverse Geräte direkt hinter der Wand zum Büro. mittels WLAN-Brücker verbunden
Schlafzimmer: Diverse Geräte ebenfalls über WLAN-Brücke verbunden
In baldiger Zukunft wird ein Glasfaser-Anschluss in den HWR Raum kommen.
Ich wollte halt durch die Dt.Glasfaser HÜP und NT im HWR installieren lassen.
Leerohre ins Büro wollte ich nicht vorbereiten, wegen den Anforderungen der DGF bzgl. Innendurchmesser, glatt und Biegungsradius um z.B. den NT ins Büro zu verlegen.
Eine LAN-Kabel Verlegung könnte ich da glaube ich leichter selbst hinbekommen.
In diesem Zuge (und weil ich die WLAN Brücke leid bin) wollte ich alles via LAN-Kabel vernetzen.
Naiv, wie ich bin dachte ich in HWR, Wohnzimmer, Schlafzimmer jeweils eine Dose, CAT7-Verlegekabel, Patch-Panel im Büro wo alles auf Keystones-Basis zusammenläuft.
Nun habe ich aber viel über Potentialausgeleich, Erdung etc. gelesen. Im Büro habe ich natürlich keine Erdung oder Potentialschiene.
Sehe ich es richtig, das wenn nicht alles in den HWR verlegen will (da würde ja ein Netzwerkschrank, Patch-Panel mit Erdung etc. passen), mir nur die Variante bleibt ein ungeschirmtes Kabel zu nehmen (z.b. Digitus 6a U/FTP ) um dem ganzen Problem mit dem Potential aus dem Weg zu gehen ?
Oder aber ich müsste mit LWL und Medienconvertern arbeiten (zumindest vom HWR zum Büro).
1 GB/s sollte es schon sein, besser wäre natürlich 10GB/s für die Zukunft (obwohl das unwahrscheinlich ist das es je erforderlich wird).
POE ist kein Thema, brauche ich nicht.
Alles muss Aufputz verlegt werden und alle Kabel durch den Flur zum HWR zu legen wäre halt relativ aufwendig, zumal ich derzeit auf den Standort der Fritzbox im Büro wg. DSL angewiesen bin). Im Büro wäre als nur ein Loch pro Wand quasi.
Wird halt Schwierig mindestens drei Lankabel optisch schön durch den Flur in den HWR zu leiten (der Familienrat wäre wahrscheinlich nicht begeistert

Hoffe habe mich verständlich ausgedrückt und danke im Voraus für Meinungen

Viele Grüße
Sven