Raucherhaushalt Office PC

Fried.Ice

Ensign
Registriert
Apr. 2012
Beiträge
138
Moin moin!

Ich bin gerade am Zusammenstellen eines einfachen Office PCs für eine Bekannte und da das Anwendundungsgebiet lediglich aus einfachen Officeaufgaben und dem gelegentlichen Betrachten von Online-Videos besteht, habe ich mich auch weitestgehend an die FAQ gehalten. Außerdem ist nicht sonderlich viel Geld vorhanden, es sollte also günstig gehalten werden. Hier mal meine momentane Zusammenstellung, welche höchstwarscheinlich über Mindfactory bestellt wird: http://geizhals.de/eu/?cat=WL-407131
Den Zusammenbau werde ich selbst vornehmen, Windows-Lizens und Peripherie sind noch vorhanden.

Soweit, kein Problem. Der Punkt an dem ich mich jetzt störe ist, dass der PC in einem relativ intensiven Raucherhaushalt seine Dienste leisten wird. Ich habe mir schonmal den zu ersetztenden PC angeschaut (war damals schon gebraucht gekauft, es kann also nichts mehr weiterverwendet werden) und der war nach drei Jahren Nutzung richtig derbe verschmutzt durch Staub und Rauchablagerungen. Nun will ich das natürlich für den nächsten PC soweit wie es geht vorbeugen. Habt ihr insichtlich dieser Gegebenheit schon Erfahrungen gemacht? Welches Gehäuse könntet ihr mir empfehlen und sind Staubfilter oder semipassive Kühlung eine Option?

Ich danke schonmal im Vorraus und hoffe auf fleißige Beteiligung :)
 
Die sollen das Rauchen aufhören, dann ist auch mehr Kohle für den PC da.
Im Ernst, denkst du der Rauch ist so grob dass er durch einen Filter gestoppt wird? Einzige was man machen kann ist dunkles Material nehmen, sieht man zwar den Dreck noch mehr aber dafür vergilbt es nicht wie das klassische cremeweiß/beige. Alternativ ein Ventilator, ggf. mit USB Anschluss, an den Rechner stellen damit der Rauch vom Rechner weggeblasen wird.
 
Nicht Rauchen! Das ist die einzige Möglichkeit. PCs (genau wie Mensch und Tier) verdienen eine rauchfreie Umgebung.
 
Wer sichs rauchen leisten kann, der muss halt auch öfter mal renovieren... - Und so isses dann halt auch mit dem PC. - Ich halte es für sinnlos, einen PC, (der nicht "luftdicht" abgeschottet sein darf) gegen einen Raucherhaushalt zu schützen.

ggf sowas wie einen Intel NUC kaufen, und ihn in eine Vakuumfolie packen, wenn alle Kabel angeschlossen sind, aber wie gesagt, ich würde da keinerei Vorkehrungen treffen.

http://www.alternate.de/Intel(R)/NUC-Kit-DC3217IYE/html/product/1046096?

Video von der PCGH dazu:

http://www.pcgameshardware.de/Kompl...rste-Eindruecke-des-Jackentaschen-PC-1112385/
 
Ich denke nicht, dass man da viel machen kann. Der Zigarettenrauch ist ja sehr fein und kommt überall rein (insbesondere in die Lunge... igitt). Ganz passiv wirst du das Ding für wenig Geld auch nicht bekommen. Es gibt natürlich schon solche Filter für die Lüfter, nur in diesem Fall müssten die dann vermutlich oft gewechselt werden.

Mein Tip: Rauchen aufhören oder zumindest auf den Balkon, ans Fenster gehen. Besser für alle beteiligten und den Computer
 
Leg den PC in Mineralöl ein, dann gibts auch keine Probleme mehr mit dem Rauch. ;)
Ansonsten wurde schon alles gesagt.
 
Ein Staubfilter filtert nur Staub ;) deshalb der Name. Wenn dann müsstest du schon bei jeder Öffnung einen Kohlefilter einsetzen, aber ich weiß nicht ob es so etwas für den PC gibt :D
 
Tja, sehe da drei Möglichkeiten.

1. Mit rauchen aufhören. Billigste und gesundeste Lösung. Aber die größte Umstellung^^
2. PC alle 2 Jahre so so reinigen/warten. Aufwendig und eventuell mit Kosten für neue Lüfter etc. verbunden.
3. Vollpassivgehäuse. Am besten geschlossenes Gehäuse mit Kühllamellen. Per Heatpipes. Saubere Lösung, aber kostet in der Anschaffung mehr.
 
Als Raucher der die gut gemeinten Gesundheitstips hier geflissentlich ignoriert kann ich nur zwei Dinge Vorschlagen:

1. Das Gerät sollte mindestens einmal im Jahr vom Netz getrennt und gereinigt werden, daher ist es von Vorteil wenn selbst ein Schimpanse das Seitenteil schraubenlos einfach abnehmen und ein Staubsaugerrohr reinhalten kann. Sonst wird das Ding sehr schnell recht laut und nach laut kommt throtteling oder kaputt wenn die Lüfterlamellen erstmal zugesifft sind.

2. Man kann natürlich den Luftstrom so gering wie möglich halten so dass erst gar nicht rauchige Luft angesaugt wird. Passives Netzteil, kein Gehäuselüfter und dann bleibt ja idealerweise nur der CPU-Lüfter wenn dessen integrierte GPU genutzt wird. Wenn Du mit nem Pentium DualCore auskommst und da so nen 2kg-Tower-Kühler draufsteckst auf den die OC-Kinder hier immer so abfahren ohne Lüfter könnte es komplett passiv gehen, ansonsten ist der langsam drehende Lüfter immer noch weniger anfällig als der schnelldrehende Boxed-Quirl der recht schnell vollsitzt.

Wo keine bis wenig Luft angesaugt wird da gibt´s auch weniger Ablagerungen. Ein gutes Passiv-Netzteil ist allerdings auch nicht billg.

Natürlich bleibt auch in feinen Filtern extrem viel hängen, allerdings sitzen die dann auch so schnell dicht das gar nichts mehr durchgeht und dann kann man die sich auch gleich sparen.
 
Vielen Dank für alle Beiträge.

Ich bin selber Nichraucher und kann eure Argumentation verstehen, aber da wird sich so schnell leider nichts dran ändern. Gut, dass sich auch mal ein Raucher äußert.
Der NUC kommt au Kostengründen ebenso wie ein passives Netzteil nicht in Frage.
Mir fällt aber gerade noch ein, dass ich einen alten Scythe Grand Kama Cross rumliegen habe. Denkt ihr es wäre möglich den passiv auf die CPU zu montieren und die Lüftung aussschließlich über einen ausblasenden 80er zu realisieren?
 
Das mit den Filtern ist Quark, die erledigen auch in einem Raucherzimmer sehr schön ihre Arbeit. Habe hier die praktische Anwendung deiner Tips, Cat Toaster, Cosmos S mit Staubfiltern vor den einsaugenden Lüftern, mehr Luft rein, als raus, sehr staubfreier Innenraum, dazu einen Monsterkühler auf kühler CPU (Volllast bei <60°C dauerhaft). Mein Alter Rechner hatte nach 4 Jahren Betrieb keine Innenraumreinigung nötig, nur alle 4 Wochen gründliches Filterreinigen. So wie mein jetziger auch, alle 4 Wochen gründlich Filter reinigen.
 
Fried.Ice schrieb:
Mir fällt aber gerade noch ein, dass ich einen alten Scythe Grand Kama Cross rumliegen habe. Denkt ihr es wäre möglich den passiv auf die CPU zu montieren und die Lüftung aussschließlich über einen ausblasenden 80er zu realisieren?

Es wird ja dennoch Rauch eingesogen.
Wenn einen Gehäuselüfter dann dort wo am wenigstens Rauch ist, der dann ein Überdruck im Gehäuse schafft.
Einen rausblasenden dann irgendwo anders platzieren.
 
Samurai76 schrieb:
Das mit den Filtern ist Quark, die erledigen auch in einem Raucherzimmer sehr schön ihre Arbeit. Habe hier die praktische Anwendung deiner Tips, Cat Toaster, Cosmos S mit Staubfiltern vor den einsaugenden Lüftern, mehr Luft rein, als raus, sehr staubfreier Innenraum, dazu einen Monsterkühler auf kühler CPU (Volllast bei <60°C dauerhaft). Mein Alter Rechner hatte nach 4 Jahren Betrieb keine Innenraumreinigung nötig, nur alle 4 Wochen gründliches Filterreinigen. So wie mein jetziger auch, alle 4 Wochen gründlich Filter reinigen.

Mal abgesehen davon dass das Konzept auch völlig Diskriminierungsfrei bei Nichtrauchern funktioniert. :) Etwa Haustierhaltern, Dicken, Menschen mit Migrationshintergrund, Hartz4-Empfängern...aber man muss sich ja immer über die anderen Erheben. Dann werde ich jetzt gleich im Stechschritt rüber zur Tanke marschieren und mir ne Stange Pall Mall kaufen. :freak:

Echt zum Kotzen was hier einige absondern...
 
Das wichtigste ist positiver Druck im Gehäuse und einen guten Filter. Du verbaust also nur 1-2 Gehäuselüfter die Luft durch einen Filter ansaugen(z.B. Vorne) und die die Luft im Rest des Gehäuses nach aussen drücken. Dann kann kein Staub ins Gehäuse.
Z.B:
http://geizhals.de/eu/zalman-z3-a970456.html
Lüfter hinten ausbauen, und vorne einbauen.
 
Gut dann werde ich das System aus dem ersten Post in ein Fractal Design Core 1000 einpflanzen, das Meshgitter sollte man ja wie bei meinem CM690II leicht mit dem Staubsauger absaugen können. Wenn der kleine Celeron passiv zu heiß wird, wovon ich aber nicht ausgehe, dann schraub ich eben den Boxed Kühler drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Standard Mesh Gitter reicht mMn nicht aus, beim Cosmos ist dort jedenfalls auch noch eine Art feineres Flies hintergeklebt, ist mir auch später erst aufgefallen. Jetzt hab ich also das Mesh Gitter mit dem feinen Flies und noch extra vor den Lüftern ein Staubfilter, das hat eine schöne Filterwirkung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also auf Geizhals find ich da jetzt auf die schnelle nicht fliesartiges in der angenommenen Kategorie. Muss ich da woanders suchen?
 
Frag einfach deine Liebste nach ner kaputten Strumpfhose. Nylon ist gut geeignet für den Zweck.
 
Zurück
Oben