Rechner bootet nicht in Windows / BIOS verfügbar

nope90

Newbie
Registriert
Juli 2024
Beiträge
4
Hi Zusammen,

ich habe gestern wie gewohnt meinen Rechner ausgemacht und heute mrogen gestartet.
Leider komme ich heute nicht weiter als bis zum Gigabyte Logo.
Danach bootet der rechner im Loop Neu und versucht hin und weider den automatic repair.

Ich bekomme also einen Video Output, und kann auch vorher ins BIOS.
Dort wird mir der RAM, Prozessor etc. alles wie gehabt angezeigt.
Habe bereits versucht EXPO zu deaktivieren und das RAM neu zu stecken, aber daran kann es ja eigentlich nicht liegen wenn ich ein Bild habe, oder?
Es leuchtet auch keine LED auf dem Mainboard.

Ich habe auch versucht via Media Creation Tool USB Stick zu booten denn ich komme auch ins Boot Menu, aber auch da zeigt er eine Zeit lang das Windows Logo an und startet dann komplett neu.

CPU: Ryzen 7 7800x3d
GPU: 7900 xtx hellhound
Mainboard: B 650 Gaming X AX
RAM: DDR5 32GB (2x 16GB) Kingston FURY Beast EXPO DDR5-6000 DIMM
SSD: SSD 2TB Kingston KC3000 NVME M.2
PSU: 1000 Watt MSI MPG A1000G PCIE5 Modular 80+ Gold

Vielen Dank vorab für eure Hilfe!
 
EXPO ist aus?
Ansonsten mal memtest86 vom USB Stick laufen lassen.
Wenn der USB-Install-Stick in Ordnung sein sollte, klingt das leider nach Hardware-Problem.
 
Du beschreibst doch schon den Fehler. Loop und Autorepair. Dein Windows ist auch unerklärlichen Gründen nun mal Fritte gegangen oder die SSD ist Defekt. Da muss du ansetzen.

Zum Stick Boot. Sicher das er richtig angefertigt ist und das im BIOS alles richtig zum Stick Boot eingestellt ist?

Notfalls benutze mal ein Linux. Besonders wichtige Daten über den Linux Weg auf ein externes Medium zu sichern.
 
Tom-S schrieb:
wäre aber ein sehr rarer Fehler, wenn dann auch der USB-Install-Stick mit dem gleichen Fehler abstürzt,
kann sein SSD kann aber auch RAM sein.
Wenn eine Person bei Windows Repair und Loop an den Arbeitsspeicher denkt, dann kann alles bei so einer Person sein. Persönlich denke ich bei so einen Fehler nicht an den Speicher.
 
DoedelFIX schrieb:
Persönlich denke ich bei so einen Fehler nicht an den Speicher.
Ist halt am einfachsten festzustellen(Memtest geht halt fix und einfach), vielleicht noch einfacher wäre dann halt die m2 auszubauen und dann den Install-Stick zu starten. Wenn das dann immer noch abschmiert muss man halt weiter nach dem Hardwaredefekt suchen.
 
Hi Zusammen,

danke für die Antworten, ich lasse gerade Memtest86 durchlaufen, EXPO habe ich ausgemacht

Was genau muss ich denn an den BIOS Einstellungen ändern um vom Stick zu booten?
Kann ihn ja im Boot Menü auswählen, wie gesagt kommt da dann das Windows Logo und der Rechner startet nach einiger Zeit komplett neu.

Das BIOS IST veraltet, aus 2023... Sollte ich zuerst versuchen das BIOS upzudaten bevor ich die SSD rausnehme?
 
nope90 schrieb:
Sollte ich zuerst versuchen das BIOS upzudaten
Eigentlich zur Fehlersuche nicht unbedingt erforderlich aber vielleicht nützlich.
Da der Stick anfängt zu booten und dann fast den gleichen Effekt wie das installierte Windows zeigt, wäre
es halt ein komischer Zufall wenn gleichzeitig Windows geshreddert wäre und der Install-Stick defekt wäre.
Aber möglich ist alles.
 
nope90 schrieb:
Das BIOS IST veraltet, aus 2023... Sollte ich zuerst versuchen das BIOS upzudaten bevor ich die SSD rausnehme?

Ähm hoffentlich nicht eines der früheren aus 2023. Da gab es kritische Updates wegen Instabilitäten vpn den AMD X3D CPUs.

Danach kamen einige Security Updates die man hätte mitnehmen sollen wie vom 2025-05-17 und die Updates davor.
 
Hole dir Hilfe aus der Nachbarschaft der Ahnung hat.

Wenn vom Stick gebootet wird, dann erscheint meist ein Englischer Text, um jetzt eine Taste zu drücken, das wirklich vom Stick gebootet wird. Ansonsten kommst du in den normalen Windows Boot Vorgang.
 
Der erste Pass vom Memtest ist durch, kein Fehler.
Soll ich alle 4 abwarten?

Ich update dann danach das BIOS, wenn das nicht hilft werde ich nochmal den UBS Installations Stick probieren mit ner frischen Installation. Und wenn das alles nicht hilft geh ich auf Hardware Fehlersuche und fange bei der SSD an.

Das ist zumindest mein Schlachtplan jetzt, ich halte euch auf dem Laufenden...

Habe leider in meiner näheren Umgebung niemanden der sich (besser) mit der Art von Troubleshooting auskennt soweit ich weiß.

EDIT: Pass 2 ebenfalls ohne Fehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Zusammen,

nach einigem hin und her konnte ich das Problem vorerst lösen.
Ich hatte noch eine weitere SSD in dem Rechner für Spiele die ich oben nicht aufgelistet hatte.
Anscheinend ist die abgeraucht, eine WD_BLACK SN 850X 4 TB....
Nachdem ich die rausgenommen hat bootet der Rechner wieder normal in Windows, sobald ich sie einsetze geht nichts mehr.

Garantiefall ist eingereicht, die Platte is aus September 2024.

Vielen Dank für die Lösungsansätze.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tom-S
Zurück
Oben