Reichen 600 Watt?

IntelCyphe

Lieutenant
Dabei seit
Aug. 2007
Beiträge
562
Hallo Leute

Ich habe vor mir eine Geforce GTX580 Grafikkarte zu hollen. Im Internet bin ich auf einen Stromrechner gestossen der mir zeigte das mein Rechner auf insgesammt 580 Watt kommen würde (Graka auf last 450watt, der rest war normal Verbrauch). Würde mir mein alter 600 Watt NT reichen?

Mein Sys.
Mobo: Asus P5K-VM
CPU: Intel C2D E6850 3GHz
4x DDR2 800 512MB
1x SATA II
1x DVD-Brenner
1x Diskette
1x Xilence Power Gaming Edition 600Watt NT

Ich weis, dass mein Sys. etwas langsam für die Graka sein wird. Deswegen möchte ich mein Sys. etwas später aufrüsten.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Eh...Wie wärs wenn du mal dein Sys postest :D
 
Ein kompletter, stark übertakteter Rechner verbraucht incl. GTX 580 vllt 450 Watt, die Karte allein jedoch niemals, das ist totaler Käse.
 
Hardware posten dann helfen wir weiter, die max. Stromhunger kommt meist durch Furmark, in Spielen sind es durchaus 10% weniger.
 
@pampelmuse Hier auf CB wird Last mit etwa 420Watt angegeben, ich habe nochmal Luft der Graka gegeben, deswegen 450Watt.
 
Wirste doch merken wenn Du die Karte anklemmst ob es reicht oder nicht.
Wenn es kein China-Böller ist geht es einfach aus wenn es zu viel Last abgeben muss.

Oder was ist die Konsequenz der Frage? Auf Verdacht wirste ja wohl kaum 100 Euro in ein neues Netzteil investieren, oder? Kaufste Dir dann die Graka nicht?

Und hier auf CB messen sie 420Watt für das gesamte System an der Steckdose. Da ziehste nochmal 20% (also gute 80Watt) ab für Wandlungsverluste und dann weißte was der ganze Computer der CB unter Last mit der Graka verbraucht. Kannste mit einem 600W-Netzteil also zwei Rechner von betreiben. Besonders weil Dein Ding ja deutlich schwächer ist als das Test-System von CB.

Ich hab hier mit einem 4.2Ghz i7 und einer 900Mhz GTX480 etwa 500W beim zocken (und ich hab noch ne Wakü und eine 2. Graka und zwei extra-Sata-Controller und eine extra-Soundkarte und eine aktive Netzwerkkarte im Rechner die auch alle Strom brauchen) aus der Dose. Macht etwa 400W Last am Netzteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Xilence Power gibt es ein +80% Wirkungsgrad 550 Watt Netzteil für unter 50 Euro.

Dein C2D ist ein Stromsparer und die neue GTX580 soll weniger Strom brauchen, wie die alte GTX480. Bei Computerbase findest du die Tests und in der Rubrik Leistungsaufnahme, siehst du, dass selbst der Test-PC von CB (CPU: Intel Core i7 965 Extreme Edition übertaktet auf 3,87 GHz, Quad-Core - Leistungsaufnahme des gesamten PCs incl. GTX 580 ) "nur" ca. 430 Watt unter Volllast verheizt. Dein System wird locker 50-60 Watt weniger brauchen.

MfG
 
Ich frage daher, weil ich schon mal den gleichen 600 Watt Nt hatte und der ist mir mit einer 8800GT nach ein paar Tagen um die Ohren geflogen. Auf Garantie habe ich jetzt den jetzigen bekommen. Und es läuft bis heute noch.

NT: Xilence Power Gaming Edition 600Watt
 
Zuletzt bearbeitet:
Toll kein Namen und keine Marke vom Netzteil angeben, so kann man dir nicht helfen.
 
Genau so ist es.

Das Problem bei deinem Netzteil sind die recht schwachen und unstabilen 12V Schienen.
 
Das genannte Netzteil gibt es soweit ich weiss in mehreren Revisionen und die letzte ist gar nicht mal so schlecht wie hier getan wird. Grundsätzlich sollte das Netzteil ausreichen und es spricht nichts dagegen, damit zu testen. Ein 140 Euro Netzteil ist sicherlich nicht notwendig.

Im Zweifelsfall frag doch mal bei Xilence auf Facebook nach, die sind da sehr hilfsbereit und auch des öfteren extrem kulant. Hier gibts eh eine Antistimmung, teilweise leider unberechtigt.
 
^^ genau darauf will ich hinaus. Wer macht das bitte schön an seinem Heim-Rechner?
 
Zurück
Top