• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

reicht die Easy Box 602 als All-in-One Lösung?

lufkin

Admiral
Registriert
Jan. 2003
Beiträge
9.442
Moin
Da meine Tante weg will von der Telekom (bisher nur normaler Festnetzanschluss ohne DSL / ISDN Internet) hat sie nun vor zu BorNet (Versatel) zu wechseln.
Die stellen aber wohl keine Hardware (mehr), die müsste also selbst angeschafft werden.
​Ne Fritzbox oder dergleichen wäre völlig überdimensioniert. Es muss nur ein analoges Telefon angeschlossen werden und ab und zu will sie mit dem Laptop (Wlan Stick) ins Internet, mehr wird niemals benötigt werden (das ist sicher).
Ich hab jetzt mal n bisschen gesucht und bin über die alte Easy Box 602 gestolpert, die kommt wohl ursprünglich von Vodafone scheint aber auch, bei manueller Einrichtung, mit anderen Anbietern zu funktionieren.
Die scheint alles nötige zu vereinen, Modem, DSL Splitter, Wlan Router, Telefonanlage für analoge Telefone, für analoge und ISDN Anschlüsse geeignet.

Gehe ich recht in der Annahme, dass das die einfachste und billigste Lösung ist (bekommt man für rund 20€)? An die TAE Dose anschließen, einrichten und fertig?
Ich hab noch nie nen normalen DSL Anschluss gehabt (hab UM Kabel) und kenne mich mit der Hardware nicht wirklich aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Speedport W 900V welche man zu einer kompletten Fritzbox 7170 flashen kann mit Freetz. Inklusive Analog, ISDN, VoIP, Fax, Anrufbeantworter.

Nachteile: nur Fast Ethernet und nur 802.11g.

Kosten: ca. 30€ auf ebay.
 
Das wäre schon wieder zu viel des Guten.
Ich wohne in Aachen, mein Bruder in Hamburg und meine Eltern und meine Tante auf halben Weg dazwischen.
Es kann also niemand mal eben dahin wenn was ist (meine Eltern haben von der ganzen Geschichte auch keine Ahnung). Da mit irgendwelchen selbst zusammengeflashten Lösungen anzufangen ist ungünstig.
Probleme sollen / müssen sich mit Stecker raus, Stecker rein weitmöglichst beheben lassen.
Ich will höchstens für die Ersteinrichtung mal hoch fahren und dann muss das laufen, es pfuscht dann auch niemand mehr dran rum. Meine Tante schon mal gar nicht, die war bisher, wenn überhaupt nur alle paar Wochen / Monate über 56k und Call-by-Call mal online.
 
Zuletzt bearbeitet:
IP-basierter Anschluss?

Easy Box 602 Manual

Gilt dies nicht mehr?
Häufige Fragen 6. Welche Hardware erhalte ich von Versatel, welche muss ich mir noch kaufen?

Wir stellen für die Vertragslaufzeit das DSL-Modem, Splitter und NTBA zur Verfügung. Möchten Sie kabellos surfen, empfehlen wir Ihnen unsere kostengünstigen WLAN Module: WLAN-Modem (inkl. Router) inkl. einem USB-Stick. Um den vollen Vorteil der Geschwindigkeit nutzen zu können, empfehlen wir eine 100 Base-TX Fast Ethernet fähige Karte. Diese erhalten Sie im Fachhandel.
 
Also ich betreibe eine Easybox 602 über Unitymedia (Kabel). Daher nur als Gateway zum Modem. Wenn du die Einrichtungsdaten von dem neuen Provider bekommst sollte das mit der Easybox kein Problem sein, da es einen manuellen Konfigurationsmodus gibt.
 
Also bei uns zu Hause gibts fast das gleiche Setup: Als Router die EasyBox 602, analoges Telefon per TAE dran und mehrere Geräte über WLAN im Internet.
Von der Hardware der EasyBox her kann ich nichts meckern, funktioniert alles wunderbar.

Ob die sich für andere Anbieter konfigurieren lässt, weiß ich allerdings nicht ;)
 
Hauro schrieb:
Gilt dies nicht mehr?


Scheinbar nicht.
Meine Eltern waren heute mit meiner Tante da und es hieß wohl, man bräuchte noch einen, Zitat, "Wlan Router mit Wandler, ne Fritzbox z.B.".
So hat es mir mein Vater am Telefon erzählt, da der aber auch keine Ahnung hat kann ich das nicht 100% bestätigen.
Meine Eltern sind selbst auch bei denen und haben die Hardware bekommen, allerdings ist da schon einige Jahre her.

Was das für ein Anschluss ist... keine Ahnung.




-edit-
Gott, es ist echt schrecklich wenn man nur am Telefon aus dritter Hand Infos bekommt, von jemanden der von Internet und IT keine Ahnung hat.
Also, NTBA, Splitter und Modem werden doch gestellt (hätte mich auch gewundert).
Was selbst angeschafft werden muss ist ein Wlan Router und eine Möglichkeit, ein analoges Festnetztelefon anzuschließen.
Das war vermutlich mit "Wlan Route mit Wandler" gemeint.
Wenn ich das richtig verstehen, wird doch aber das analoge Telefon auch an den Splitter angeschlossen, neben dem Modem?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vermutlich haben sie auf einen IP-basierter Anschluss umgestellt. Dann würde der Anschluss wie auf Seite 28 beschrieben funktionieren.

Wie Honkus aber schreibt, ist aber unklar, ob sie sich entsprechend konfigurieren lässt. Dies geht leider auch nicht aus dem Manual hervor. Auf Seite 55 steht was zur Konfiguration (Modem-Installationscode oder Benutzerspezifische Installation). Was die Benutzerspezifische Installation ist, wird leider nicht beschrieben.
 
Ich weiß es nicht, lau HP bekommt man eine ISDN Anschluss (Doppel Flat Basic), von IP-basiert steht da nichts, nur das man für ein analoges Telefon noch einen Terminaladapter braucht...?
Wie gesagt, ich kann Router einstellen, verkabeln usw bekomme ich auch hin aber von DSL und Telefonanlagen hab ich keine Ahnung. Im Studium hatte ich kein Festnetz und Internet über die Uni (Wohnheim) und danach bin ich direkt zu Unitymedia gegangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben