Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsRekordumsätze: Microns HBM-Zug nimmt Fahrt auf und hat viel Geld geladen
Micron ist im HBM-Geschäft angekommen. Chips für Nvidia Blackwell und AMD Instinct spülen Geld in die Kassen des Speicherriesen: 50 Prozent stieg der Umsatz mit HBM im letzten Quartal, die gesamte Profi-Sparte machte auch deshalb doppelt so viel Umsatz wie vor einem Jahr.
Schön wäre es, die Produktionskapazitäten sind aber für die nächsten Jahre komplett für DC, AI und HPC ausgebucht. So schnell kommen wir Consumer leider nicht mehr in den Genuss. Dann lieber einen fetten Infinity Cache in den GPUs.
@Cr4y Naja mit HBM könnte man überlegen einiges an Caches weg zu lassen, was wiederum Chip-Fläche sparen würde. In einer Traumwelt würde das geringere Kosten in der Fertigung bedeuten.
@9t3ndo Also GPUs reagieren nicht so empfindlich auf hohe Latenzen, aber das könnte dann vermutlich doch signifikant sein, oder? Kenne die Latenzen von Cache, HMB und GGDR nicht.
Für den Kunden ist erstmal wichtig: Neu ! DDR klingt so ausgelutscht - HBM hingegen weckt Kaufinteresse.
Und zuviel Bandbreite kann man nicht haben - nur zuwenig - nennen wir es "Zukunftssicherheit" - in Anführungszeichen natürlich denn was heisst schon Zukunftssicherheit in der Techbubble ? Was gestern noch Hip war kann heute schon wieder Out sein ...
Apropos "Zukunftssicherheit", ich hab ne 3080Ti mit 12GB VRAM und die reichen nicht mehr für Foza mit 2x4K und einmal 1440p. Hab extra auf die Ti gesetzt wegen den 12GB RAM.
Jetzt ist die Frage ob und wie lange mir eine 5070Ti reichen würde.
Es ist geplant die 1440p durch 4K OLED zu ersetzen...
(Einen OLED habe ich schon in 65" für 1000€ geschossen. LG C-Klasse und ich muss sagen "da geht nix drüber", aber die Preise bei den Monitoren machen mich noch nicht an^^)
Zocke mittlerweile am TV wegen dem HDR - das ist auf IPS-LED einfach unbrauchbar.
Aber ich sehe nicht, dass mir 16GB VRAM lange Zeit reichen würden.
Denke ich warte auf die Next Gen....
Deine Spiele verlangen nicht automatisch mehr Vram nur weil auf einmal 2025 oder 2026 oder 2027 ist.
Was bei zukünftig erscheinenden Spielen passiert kann mir meine Glaskugel gerade nicht zeigen
Schon bei Launch vor 5 Jahren wurden die 10-12GB bei den Nvidia 3080ern bemängelt, da AMD zukunftssichere 16GB angeboten hat. Käufer wussten also, dass das wahrscheinlich kein langfristiges Vergnügen mit den Karten wird. Wer auf 4K zockt weiß, dass das den Speicherverbrauch hochtreibt.
HBM3E und das neue HBM4 sind viel zu teuer für gaming Karten und lassen sich nicht sooo in massen herstellen wie GDDR7 vram leider...
Da dort sehr viel selektiert wird und bei HBM nicht so viel produziert werden kann ist es extrem viel teurer.
Das würde eine RTX 6090 mit 32 oder 48 GB VRAM mit HBM4 unbezahlbar machen.
Eine RTX 5090 würde anstatt mit 32 GB Vram GDDR7 mit 32 GB HBM3E ca. 7950 Euro kosten
Da es ein komplett anderes Platinenlayout haben müssten um mit HBM Speicher kompatibel zu sein, sonst könnte man sich ja einfach selber welche darauf löten^^
Nö, bei weitem nicht. Google spuckt keine neuen Quellen aus. 2018 waren es für 16 GB HBM2 ca. 240$. gegenüber 176$ für GDDR6.
Interposer usw. hängt von allem möglichen ab. Die Beschränkungen bei Menge und Packaging treiben den Preis. Geld spielt bei KI keine Rolle.