Remote-Desktop bzw. Fernsteuerungs-Software

ThJansen

Newbie
Registriert
Sep. 2015
Beiträge
2
Hallo,

meine Eltern (65 und 70) haben nun tatsächlich Internet. Wollten sie unbedingt haben.

Für mich bedeutet dies, dass sie noch öfter anrufen als bisher - "Der Computer geht nicht" - "Da ist etwas auf dem Bildschirm nicht mehr da" - "Wie geht das?", naja, ihr könnt es euch denken... :D

Ich würde nun gerne ein Programm auf dem PC installieren, mit dem ich den PC bei Bedarf übers Internet "fernsteuern" kann, um Hilfestellung zu leisten.

Bedingung ist, dass das Programm auf dem Rechner meiner Eltern keinerlei Bedienung erfordert, d. h. es muss sich automatisch beim Systemstart mitstarten und bei Bedarf dann von meiner Seite aus erreichbar sein. Es darf natürlich gerne sichtbar starten und auch Symbole im Tray haben, ich suche ja keinen Trojaner.

TeamViewer fällt also schon mal flach, wir haben es ausprobiert, die kriegen das einfach nicht hin mit starten und Code durchgeben und so weiter. Mag man nicht glauben, ist aber so. :freak:

UltraVNC habe ich auch ausprobiert. Eigentlich wäre das genau das Gesuchte, denn es startet automatisch und man kann es dann mit Passwort jederzeit erreichen, wenn der PC an ist. Aaaaaber: Ich habe es trotz stundenlanger Versuche nicht geschafft, den Rechner mit installiertem UltraVNC von außen zu erreichen. Es ging nur im LAN, trotz sogar testweiser Einstellung des PCs als "Exposed Host" in der Fritzbox, also komplett frei nach außen ins Internet sichtbar.

Ach ja, die IP-Adresse kann ich rausfinden, da ich die Fritzbox meiner Eltern bei Myfritz angemeldet habe. Gegen ein Programm, das DynDNS oder sowas unterstützt und so direkt erreichbar ist, hätte ich aber natürlich auch nichts.

Oh, und zu guter Letzt: Da wir das auf Dauer wohl höchstens 1x im Monat tatsächlich nutzen werden, soll es natürlich keine industrielle Profi-Software für viel Geld sein, sondern etwas kostenloses.

Hat jemand irgendwelche Ideen und vor allem tatsächliche Erfahrungen mit sowas?

Liebe Grüße und vielen Dank
Thomas
 
UltraVNC.
Läuft als Service und du kannst auch damit einloggen. Du brauchst aber ein DynDNS Dienst wie ydns.eu und Portforwarding.
Und wie immer: wenn "das Internet" oder der Router, oder das WLAN oder... ein Problem hat, hilft es natürlich nicht. Aber es ist eine große Verbesserung.
 
Hallo,

also ich habe im Bekanntenkreis die selben Probleme wie Du :-).

Allerdings benutze ich Teamviewer und das funktioniert wunderbar. Das einzige was Du machen musst ist Dir ein Konto bei Teamviewer anlegen und den zu steuernden PC ein eigenes Kennwort vergeben.

Dann kannst Du Dich mit dem Konto auch an Deinem PC anmelden und sehen wann der zu steuernde PC online geht. Die ID wird sich dann eigentlich nixht mehr ändern, es sein denn Du installierst Windows neu.




Vielleicht konnte ich Dir ja helfen.


Gruß Triple5soul
 
@HominiLupus: Danke für deine Antwort.

UltraVNC habe ich, wie oben geschrieben, trotz stundenlanger Versuche nicht zum Laufen gebracht. Intern im Netzwerk ging es prima, aber ich konnte von außen keine Verbindung bekommen. Testweise hatte ich sogar mal alle Sicherheitsfunktionen auf beiden Rechnern aus (Fritzbox-Firewall, Windows-Firewall, Virenscanner), trotzdem bekam ich keine Verbindung.
Ergänzung ()

@Triple5soul: Das klingt toll, war mir gar nicht bekannt. Ich habe Teamviewer bisher nur mit Code benutzt, und wie gesagt, das können die nicht............. :freak:
Aber ein TeamViewer-Konto anlegen, ist ja kein Problem. Danke! :schluck:
 
Persönliches Kennwort im Teamviewer hinterlegen. Dann kommst jederzeit auf den Rechner.
Die ID ändert sich nicht.
 
Hallo, der unbeaufsichtigte Fernzugriff lässt sich sehr wohl mit Teamviewer realisieren: Über das Anlegen eines Teamviewer-Kontos (Assistent unter ->Verbindung ->unbeaufsichtigten Zugriff einrichten).

Alternativ kannst du über die Ip-Adresse verbinden (Optionen, eingehende Lan-Verbindung aktzeptieren). Dabei musst du vorher ein persönliches Kennwort einrichten. Und den Teamviewer-Autostart nicht vergessen: Optionen->Allgemein->Teamviewer mit Windows starten.

Welche Ports du in diesem Fall weiterleiten musst, müsstest du nochmal nachschauen. Empfehlenswert wäre in diesem Fall sowieso ein VPN-Tunnel zum Rechner deiner Eltern, für den du einfach Fritz-VPN nutzen könntest.
 
Kenne das Problem auch, und Teamviewer ist da die Lösung.

Allerdings hat bei mir bisher bei jedem (auch 80+ Jährigen, die erst mit 75 das erste mal einen PC angefasst haben) das Code durchgeben geklappt, denn das ist ja nun echt einfach. Ich sag immer "Jetzt Windows Taste drücken (oder ganz unten Links hinklicken), t-e-a-m tippen. Steht da jetzt Teamviewer" - "Ja" - "Enter drücken". Naja, und dann halt zwei Zahlen ablesen, wer das nicht kann sollte auch keinen PC benutzen. Vor allem muss so Teamviewer nicht immer mitlaufen, ist eine potentielle Sicherheitslücke weniger.
 
Schau dir mal den Anbieter Logmein.de an. Früher waren 8 clints kostenlos.
 
Zurück
Oben