Remote Desktop Problem

Zauner

Newbie
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
6
Hallo Leute,

ich habe folgene Frage bzw. folgendes Problem.

In meinem Hausnetzwerk steht ein PC (WinXP) an dem kein Monitor angeschlossen ist.
Solange ich Zuhause bin geh ich per Remote Desktop Verbindung auf den PC.

Dieser PC sollte für mich aber auch von außerhalb erreichbar sein.
Deswegen hab ich mir einen Dyndns Account angelegt und Dyndns im meinem Router (Thomson TG585v7) konfiguriert. Dazu hab ich noch eine Portweiterleitung für den RemoteDesktop eingestellt.

Die Remote Desktop Verbindung funktioniert von außerhalb problemlos.

So nun zu meinem Problem:

Sobald ich an diesem PC etwas mache, dass auch nur den geringsten Download/Upload verursacht (zb.: eine Webseite öffnen), wird der Remotedesktop langsam bzw. wird unbedienbar.

Auf die schnelle ist mir nur der Gedanke gekommen, dass ich vlt. den QoS-Dienst nicht eingefügt habe und deswegen der Download/Upload die volle Bandbreite bekommt und die RDP Verbindung nichts mehr.
Der Dienst ist jedoch auf der Netzwerkschnittstelle eingefügt.

Hat vlt. jemand einen Vorschlag was ich machen kann/soll bzw. wo der Fehler liegt oder was ich falsch mache?

Eigentlich sollte mein Router selbst auch QoS unterstützen, leider hab ich aber nicht wirklich was gefunden wie man das konfiguriert, bzw. ich kenne mich mit Linux nicht wirklich aus.

Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen. Danke.

MfG
Klaus
 
Versuchs mal mit Teamviewer, da kann ich problemlos auch auf meinem HOMEPC surfen.
Gibts auch ne portable version, dann brauchst am Router nix mehr umstellen.

http://www.teamviewer.com/de/download/index.aspx

kann man sogar übers Iphone drauf zugreifen!!!!
 
RDP geht nur übers Netzwerk, also müsstes du ein VPN aufbauen (SSH, PPTP, IPsec...).

Oder Tight-VNC.
TightVNC hat sogar ein kleines Java-Applet (VNC muss auf dem Client nicht installiert sein nur auf deinem PC).
Du musst also auf deinem PC nur TighVNC starten.

Dann kannst du auf den zugreifen, landest auf ner kleinen "Website" wo das JavaApplet ist.
Du kannst dich dort gleich anmelden und musst auf dem anderen PC nur einen Browser haben.

Oder eben den TeamViewer, welecher simpel ist.
 
RDP geht von überall aus.
Habs bei mir auch eingerichtet und kann vom Iphone aus auf meinen PC zuhause zugreifen.

Ich würd eher vermuten, dass die Bandbreite halt wirklich zu gering ist. Was hast du denn für ne Leitung? Zuhause und unterwegs dann.
QOS auf den Clients wird da auch nix bringen. Musst wenn dann schon am Router einstellen, welche Anwendung durch QOS gesichert werden soll.
 
also rdp geht nicht nur übers netzwerk, dann wäre das ja total sinnfrei ...
was hast du denn für ein dsl? weil ich hab auf meinem server auch rdp am laufen und kann da über remote alles machen auch traffic intensive sachen und die verbindung besteht immer in akzeptabler geschwindigkeit (DSL 16000).
 
du kannst im RDP noch so diverse dinge einstellen, farbtiefe verändern, keine bitmaps speichern und auch das der lokale drucker am remote pc angeschlossen wird. das ist aber auch schon alles. so sparst du ein paar bytes. oder mit alternativer software die bandbreite z.b. com browser künstlich reduzieren.
 
MS RDP geht prinzipiell über jedes TCP/IP basierende Netzwerk.
QoS is eine Sache die nur innerhalb von "privaten" Netzen Sinn macht.
Sobald ein Paket durchs Internet muss, ist QoS fehlt am Platz.

Wenn dein Uploadspeed über 512Kb/s liegt, dann solltest du eigentlich keine Probleme mit RDP bei min. Qualität haben. Das witzige ist jedoch, dass bei einer schnellen Internetleitung wie zum Beispiel 16Mbit/s Down / 0,5 Mbit/s UP , ein download mit vollen 16Mbit/s den Upload mit ~ 350kbit/s belastet (ACKs, Bestätigung das das heruntergeladene Paket angekommen ist.). Somit bleiben dir ca. 150kbit/s für RDP übrig... ADSL zeigt hin und wieder unter bestimmten Voraussetzungen, warum es so billig ist ;-)


Mehr Informationen über deinen Internetanschluss würden natürlich nicht schaden.

sg
 
Zurück
Oben