Remote Desktop (RDP) verbindet nicht. Keine Fehlermeldung.

humpfl

Ensign
Registriert
Juli 2006
Beiträge
170
Hallo!
Kennt jemand diesen Effekt. Bis vor kurzem funktionierte die Verbindung einwandfrei. Plötzlich habe ich den Effekt, dass der Rechner under darauf laufende RDP dienst zwar noch erkannt wird, aber irgendwie keine Verbindung zu stande kommt. Ich werde noch nach den Anmeldedaten gefragt, gebe mein Passwort ein, dann erscheint noch kurz "konfiguriere Verbindung" / "sichere Verbindung" und dann escheint einfach wieder der RDP Anmeldbilschirm, in dem ich wieder mein Passwort eintragen soll. Ohne jede Fehlermeldung... Habe als Workaround jetzt ertmal Teamviewer genommen, aber RDP gefällt mir deutlich besser.
 
AW: RemoteDEsktop (RDP) verbindet nicht. Keine Fehlermeldung.

Leider keine Betriebssysteme und Versionen genannt... LAN/WAN? Firewalls offen, z.B. für IPSec?
Gibt die Ereignisanzeige auf einer der beiden Seiten etwas her?
Sonst könnte man ggf. das Logging-Level über die Audit-Gruppenrichtlinien erhöhen, um verwertbare Aussagen zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi. Da ich im Win7 Thread gepostet habe, dachte ich, ich könnte das OS weglassen. Also: Server Win7, Client(s) ebenso.
Habe jetzt gerade Winows komplett neu installiert und alle Updates installiert => RDP lief. Dann Server wieder an seinen Platz gestellt, wobei das Netzwerkinterface wechselt von Kabel auf Wlan => wieder dieses besch*** RDP Problem. Kann das irgenwie mit den Eigenschaften des Netzwerkinterfaces zusammenhängen??
Ergänzung ()

so, habe auf einen Systemwiederherstellunspunkt zurückgesetzt, den ich erstellt habe, als RDP noch lief wie es sollte. Effekt => keiner. Wieder nur "konfiguriere", "sichere Verbindung" und zurück zum Anmeldefenster... :freak:
 
Oh, jetzt fängt schon das vulgäre Fluchen an. Am Rande eine meiner Fragen beantwortet. Und OS Version immer noch ungenau (32/64 Bit, Home Premium, Pro, Ultimate...). Seis drum, natürlich kann es an den Netzwerkinterfaces hängen (privat/öffentlich/Firma? Firewallkonfiguration). Du wirst es schon rausfinden. Ich jedenfalls bin nicht motiviert, weiter zu helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, trotzdem danke für den Versuch
Ergänzung ()

so, falls jemand auf ein ähnliches Problem stößt und über diesen Thread stolpert: nach 2 Windows-Neuinstallationen habe ich das Problem identifiziert: es sind die Intel HD Graphics Treiber!
Die INtel-Treiber über das Windowsupdate sind ok und dürfen installiert werden, aber kein separates Treiberpaket von der INtel-Seite laden, dann ist schluss mit RDP ;)
BTW: auch die übrigen Windows-Updates könne alle problemlos installiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nette Ergänzung, da kann man bestimmt lange im Trüben fischen.
Hast Du rausgefunden, warum dann per Kabel alles ging, aber nicht bei WLAN-Verbindung?
 
Hallo,

ich klinke mich mal mit ein da ich exakt das gleiche Problem habe. Ich habe Win7 64 Ultimate und versuche mit verschiedenen Clients (alle Win7/Server2008R2) lokal im Netz oder per Internet (Portweiterleitung ist drin) zuzugreifen. Immer das gleiche nach dem Aufbau sofort wieder in der Anmeldemaske.

Firewalls (Windows/Avira) beide sowohl im konfigurierten als auch im ausgeschalteten Zustand überprüft. Nix. Auch das Ereignisprotokoll spuckt bei Überwachung nur aus das eine An- und Abmeldung statt gefunden hat.

Treiber sind soweit auch alle aktuell (keine Intel HD in Benutzung!). Jemand noch ne Idee woran es liegen könnte. Da es bis letzte Woche ohne Probleme lief und nu nicht mehr, ohne das ich was wissentlich verändert habe.

Gruß Spaiki

Edit: Fals noch nähere Infos zum System gebraucht werden hier: http://www.sysprofile.de/id42119
 
Zuletzt bearbeitet:
Gehört der User, mit dem Du es versuchst zu den
"Remote Desktop Users" (deutsch ähnlich, ich denke "remote desktop benutzer")

Versuche mal, ob Du mit dem PortQry Tool weitere Infos bekommst zu Port 3389 (RDP).
Wenn alles funktioniert solltest Du im Ausabebereich Return Code 0 erhalten.

Portqry grafisches Frontend:
http://www.microsoft.com/download/en/details.aspx?displaylang=en&id=24009

Erläuterung (englisch):
http://theillustratednetwork.mvps.o...pSetupandTroubleshooting.html#Troubleshooting
 
Jap 3389 antwortet und gibt auch den entsprechenden Code zurück.

Die mit den ich es getestet habe waren in der RemoteUser Gruppe drin, auch bei einem frisch erstellter User hatte ich die Probleme....
 
Hallo Leute,

haben das gleiche Problem, allerdings ist der Zielrechner ein XP pro, wobei das nichts anderes sein dürfte. Es tritt aktuell verstärkt auf (mehrmals täglich), dass man gleich nach Anmeldung wieder rausgeworfen wird - ohne Fehlermeldung. Nach einem Rechnerneustart des Zielrechners gehts dann wieder (bis zum nächsten mal).

Hab mir schon die Finger wundgesucht und folgende Sachen ohne Erfolg probiert:
-Update der Graka ATI (per Autoupdatesoftware der AMD-Seite)
-Hochsetzen der Sessionimagesize in der Regestry von 32 auf nunmehr 128
-Den wohl damit einhergehende Eintrag im Ereignisprotokoll "rdpdd.dll failed to load" habe ich allerdings nicht

Ich dreh hier langsam am Rad, da ich nicht rausbekomme, woran es liegt. Ich hoffe, Ihr habt eine Idee

PS: Ich habe noch einen Tipp gefunden, den aber noch nicht umgesetzt (alle Mainboardtreiber deinstall - Neustart - reinstall - Neustart ->hat wohl bei manchen geholfen)
[Antivier wird auf dem Zielrechner nicht verwendet, sondern Kaspersky]

Beste Dank für hoffentlich schnelle Einfälle von Euch.

Christain
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben