Repeater mit integriertem Switch?

Feelsbadman97

Cadet 2nd Year
Registriert
Aug. 2016
Beiträge
25
Hey meine Lieben,
nachdem mir hier schonmal super geholfen wurde, wollte ich es aufs Neue probieren!

Und zwar suche ich nach einer Lösung für mein Problem:

Ich suche eine Art Repeater, welcher über 2 LAN ports verfügt (Quasi einen Router).
Ich habe zur Verfügung: 1 LAN-Kabel welches sich über 10m durchstreckt, in ein Zimmer wohin der 5Ghz-Funk nicht mehr ankommt.

Dieses Kabel steckte bis jetzt immer in einem Repeater, welchen ich als Access Point umkonfiguriert habe.

Jedoch hatte dieser nur 2.4 ghz Funk.

Nun habe ich ein weiteres Gerät welches nur per LAN verbunden werden kann.

-> Problem
Ausserdem würde ich gerne 5 Ghz-Funk nutzen(also dual-band).

Mein alter Repeater hat 15 euro gekostet und war super. Nun suche ich nach einer günstigen Möglichkeit <30€ ca. ein Gerät zu finden, welches mir per dualband weiterhin WLAN liefert und zugleich noch über einen weiteren LAN-port verfügt, woran ich mein LAN-Kabel vom Gerät anschließen kann.


Ich hoffe das reicht an Erklärung^^.
Sonst einfach fragen! Ich antworte gerne.


Danke für eure Hilfe im Voraus.

Grüße
Stephan
 
na das Ergebniss kennst du schon .. nennt sich WLAN-Router

Und wird sicher nicht für unter 30 € zu haben sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
supastar schrieb:
Kommt drauf an, ob man nen Router oder reinen AP haben möchte ^^
Ein AP kann z. B. weniger Strom brauchen und einfacher in der Konfiguration sein.

--> http://geizhals.de/?cat=wlanap&xf=547_300~7036_2
Also das ist in etwa genau das was ich suche. Jedoch happig. Fungieren die Teile genau wie ein Router den man ohne dhcp konfiguriert?
Die wären ja wie vom Vorredner genannt deuuuuutlich günstiger.

EDIT: Ich habe mal über "geizhals" (tolle Seite) die Filter gesetzt. Und der günstigste Dualband-Router scheint der Belkin Play N600 zu sein. Kann ich damit mein Problem lösen? Wäre preislich top!

Danke schonmal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn gebraucht für dich auch in Frage kommt, kannst du bspw. nach einem TP-Link WDR 3600/4300/4900 ausschau halten. Ich habe mal einen WDR 4900 für 20€ bekommen.
Ebenfalls gut nutzbar sind bestimmte Versionen des Netgear WNDR3700.

Darauf dann OpenWrt und ab geht die Post.


Kannst du auf 5GHz verzichten: TP-Link TL-WR841N - mit OpenWrt kannst du für das Geld nicht mehr bekommen.
 
Bagbag schrieb:
Wenn gebraucht für dich auch in Frage kommt, kannst du bspw. nach einem TP-Link WDR 3600/4300/4900 ausschau halten. Ich habe mal einen WDR 4900 für 20€ bekommen.
Ebenfalls gut nutzbar sind bestimmte Versionen des Netgear WNDR3700.

Darauf dann OpenWrt und ab geht die Post.


Kannst du auf 5GHz verzichten: TP-Link TL-WR841N - mit OpenWrt kannst du für das Geld nicht mehr bekommen.
Ist eine Umkonfiguration mit Openwrt immer nötig um einen router als ap zu nutzen?
Und zu den Gigabitports: Tenda W330R.
Sieht der akzeptabel aus?

Ich will nicht viel rumprogrammieren. Wollte dem neuen Router einfach eine feste IP über meinen normalen Router geben und am neuen Router dann einfach dhcp ausschalten. Dachte das geht so einfach :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, manche Router, die das von Haus aus nicht unterstützten (ich glaube der günstige TP-Link kann das nicht), können das dann mit OpenWrt.
Ob die großen von TP-Link das können weiß ich nicht, hatte die nie mit der Stockfirmware am laufen.

In jedem Falle gibt es aber welche, die das können.


Aber du willst ja nur ein AP und kein Repeater? Das kann er natürlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bagbag schrieb:
Nein, manche Router, die das von Haus aus nicht unterstützten (ich glaube der günstige TP-Link kann das nicht), können das dann mit OpenWrt.
Ob die großen von TP-Link das können weiß ich nicht, hatte die nie mit der Stockfirmware am laufen.

In jedem Falle gibt es aber welche, die das können.


Aber du willst ja nur ein AP und kein Repeater? Das kann er natürlich.
Ja genau :)
Dann sollte ich einfach beim Kauf eines neuen Routers darauf achten, dass er Gigabit-LAN-Anschlüsse hat und über ausreichend WLAN-Geschwindigkeit verfügt achten. 802.11 n sollte von der Geschwindigkeit reichen. Hab momentan eine 200k-Leitung, da kann ich nicht mehr als 600mbit/s erreichen. Oder hab ich das falsch verstanden? :D
 
HominiLupus schrieb:

Der TE möchte einen mindestens 2 Port LAN ( Gigabit wohl wenn ) sowie WLAN Router ... da er ihn eigentlich als Access Point nutzen will
Aber trotzdem ein Gerät per Kabel anschliessen.

D.h. unter 30 € wirds nichts ...

Mit 100 Mbit Lahmarsch LAN gibts das schon

http://geizhals.de/?cat=wlanrout&bp...alisieren&sort=p&bl1_id=100&xf=547_300~7036_2

aber auch nicht wirklich sinnvoll am Ende
 
Feelsbadman97 schrieb:
Hab momentan eine 200k-Leitung, da kann ich nicht mehr als 600mbit/s erreichen. Oder hab ich das falsch verstanden? :D
Das hast du wohl. Wie schließt du von 200k auf 600 Mbit/s?

Wenn du 200 Mbit/s über Funk erreichen willst, dann brauchst du zwingend 5GHz mit ac.
 
Bagbag schrieb:
Das hast du wohl. Wie schließt du von 200k auf 600 Mbit/s?

Wenn du 200 Mbit/s über Funk erreichen willst, dann brauchst du zwingend 5GHz mit ac.
Oh...ich dachte immer das 200.000kbit/s in etwa 200 Mbit/s entsprechen und dass deshalb quasia 600mbit/s ausreichen. Da hab ich mich wohl gewaltig geirrt.

Also brauch ich einen ac-Router mit Gigabit-LAN-Anschlüssen. Da werde ich mal die Augen aufhalten am Black Friday. Auch wenn es anscheinend mehr als 30 euro werden.
 
Ehm, also 200.000 Kbit/s entsprechen 1:1 200 Mbit/s.

600 Mbit/s würden ausreichen ja, aber wird das von 2.4GHz nie erreicht. Und dann werden diese 600 theoretische Mbit/s auch nur erreicht, wenn der Client die passende Technik unterstützt.
 
Bei einer 200k Leitung wird die Standard n-WLAN 300MBit/s (2.4Ghz und 5Ghz) bremsen, ac-WLAN 433MBit/s reicht bei optimalen Umweltbedingungen vermutlich aus, kenne aber die Netto-Brutto Rate bei ac (1 Stream) nicht. Außerdem brauchst du eine WLAN-Karte die das auch unterstützt. n-WLAN-Karten und verfügbare Antennen für 450MBit/s und 600MBit/s sind rar.
Natürlich brauchst du auch Gigabit-Ports dafür.

http://geizhals.de/?cat=wlanrout&xf=529_802.11ac~547_433~7037_2
Ich hab den 2t-günstigsten laut Liste: http://geizhals.de/tp-link-archer-c2-a1084374.html?hloc=at&hloc=de

Achtung: Maximale Brutto-Geschwindigkeiten für einen(1) verbundenen Client:
n-WLAN 2.4Ghz 2Streams 40Mhz-Bandbreite: 300MBit/s
n-WLAN 5.2Ghz 1Stream 40Mhz-Bandbreite: 150MBit/s
ac-WLAN 5.2Ghz 1Stream 80Mhz-Bandbreite: 433MBit/s

Finger weg vom Archer C20(i), keine Gigabitports!
 
Zuletzt bearbeitet:
Theobald93 schrieb:
Bei einer 200k Leitung wird die Standard n-WLAN 300MBit/s (2.4Ghz und 5Ghz) bremsen, ac-WLAN 433MBit/s reicht bei optimalen Umweltbedingungen vermutlich aus, kenne aber die Netto-Brutto Rate bei ac (1 Stream) nicht. Außerdem brauchst du eine WLAN-Karte die das auch unterstützt. n-WLAN-Karten und verfügbare Antennen für 450MBit/s und 600MBit/s sind rar.
Natürlich brauchst du auch Gigabit-Ports dafür.

http://geizhals.de/?cat=wlanrout&xf=529_802.11ac~547_433~7037_2
Ich hab den 2t-günstigsten laut Liste: http://geizhals.de/tp-link-archer-c2-a1084374.html?hloc=at&hloc=de

Achtung: Maximale Brutto-Geschwindigkeiten für einen(1) verbundenen Client:
n-WLAN 2.4Ghz 2Streams 40Mhz-Bandbreite: 300MBit/s
n-WLAN 5.2Ghz 1Stream 40Mhz-Bandbreite: 150MBit/s
ac-WLAN 5.2Ghz 1Stream 80Mhz-Bandbreite: 433MBit/s

Finger weg vom Archer C20(i), keine Gigabitports!

Vielen lieben Dank für die tollen Infos! :)
Werde mich dann heute mal auf die Suche begeben, ob ich was irgendwo finde was den Kriterien entspricht.
 
Ich glaube kaum, dass viel mehr als die Hälfte von 200 MBit via WLAN beim Endgerät ankommt.
Auf Gigabit würde ich gar keinen großen Wert legen.
 
Man etwa mit der Hälfte bei n-wlan rechnen. Bei 300Mbit/s Brutto bekomm ich bei mir 170Mbit/s Netto raus, wenn ich ac-fähiges Gerät hätte würden bei 433Mbit/s sicher minimal 250Mbit/s Netto rauskommen. Hat man nun kein Gigabit-LAN gehen im ersten Fall 70Mbit "verloren", im zweiten Fall 150Mbit. Finde ich alles andere als unerheblich wenn man wirklich Daten rumschickt. Da kann ich gleich nen 150Mbit n-wlan router kaufen ohne gigabit-LAN...

@supastar
Oder glaubst du man schafft es garnicht 200Mbit/s Internet via WLAN zu übertragen? Oo
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben