Revoltec Kaltlichtkathode ohne Schalter?

xenon54

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2011
Beiträge
113
Hi Leute,
ich hab ne Revoltec Kaltlichtkathode bestellt es handelt sicht um dieses Teil hier http://shops.ricardo.ch/kategorien/computer/komponenten/gehaeuse/revoltec-kaltlicht-kathode-twin-set-blau/in5869842/?cat=Crosslisting&value=revoltec nun möchte ich wissen ob ich die Lampen auch ohne den Slotblendenschalter betreiben kann sprich die zwei Pins die in die Schalter führen einfach kurzschliessen.

Und die zweite Frage ist wenn ich das so mache dann gehen die Lampen aus wenn ich den Computer herunterfahre oder?
 
Hallo,

ja kannst du machen wäre im grunde so wie wenn der schalter umgelegt wäre, achte aber unbedingt auf das die beiden stecker mit einer isolierung versehen sind so das die nicht blank im gehäuse liegen. Ja sie gehen aus sobald der PC aus ist.

Gruß
 
Ja nur den Schalter ich glaube löten ist nicht nötig einfach aneinnader stecken und isolieren.
 
So Leute hab die Lichter eingebaut, nun am Anfang als ich es ohne einzubauen getestet habe funktionierte alles gut nur der eine hat am Anfang geflackert aber ging dann ohne Probleme also dachte ich ok ist wohl normal. Doch dann nach dem einbauen leuchtete der der geflackert hatte nur noch zu hälfte also nicht halbsostark sondern nur die hälfte der Röhre :freak: also hab ich den kaputten abgeschnitten (wohl auch aus Frust) und hab den der funktioniert eingebaut. So gefällt es mir sogar besser ist nicht zu hell so dass die anderen Lichter blass erscheinen.

Doch meine frage ist könnte es Probleme geben da jetzt am Inverter nur noch eine Röhre hängt? Habs nach 2 stunden Betrieb mal angefasst ist nicht heiss nur ein bisschen warm so 30°C.
Oder ist es sogar besser so weil es nicht mehr so viel Leistung benötigt?
Also vom Optik her bin ich sehr zufrieden die Farbe ist sehr schön und ist auch besser als mit zwei Röhren.

PS: die abgeschnittene Kabel wurde isoliert sollte keine Probleme geben.
 
Hallo zusammen,

hab mir vor kurzem auch eine Kaltlichtkathode gekauft. Wollte das Teil aber jetzt komplett ohne Schalter und ohne Inverter einbauen. Nur weiß ich leider nicht ob das möglich ist bzw. wie und wo ich das Teil dann anschließe....

Vielleicht kann mir ja einer von Euch helfen... Danke schon mal.
 
@xenon54
Sollte nix machen mit der einen Kathode, hab auch nicht immer zwei dran, teils werden auch einzelne verkauft mit einem Inverter mit zwei Anschlüssen.


@silversurfer13
Ohne geht nicht, weil die Startspannung von um die 600V dann fehlt, wobei es trotzdem Leute gibt die sagen es geht bei manchen auch ohne, hab ich jetzt aber nicht getestet, aber der Inverter ist ja nicht umsonst dran :D
 
Ah alles klar. Na dann muß ich mal schauen, wo ich den Inverter unterbring... Danke für die schnelle Antwort.
 
Danke für die Antwort.

@Silversurfer
Der Inverter ist nicht sonderlich gross du findest bestimmt ein Platz dafür.
 
ich hab 2 kathoden und bei jeder war ein inverter dran

eine 30cm kathode und eine 10cm und da steht auch explizeit dran dass man die jeweiligen kathoden immer am gelieferten inverter verwenden soll. sprich da steht auf englisch dass man die 30 cm kathode nur am inverter aus dem karton verwenden soll. aber der inverter von der 10cm kathode ist genau der gleiche, wie würde sich das auswirken wenn man zB beide an einen anschließt? (haben 2 anschlüsse jeweils)
 
Ich denke das ist egal, zwar ist die eine länger, aber beide müssten ja die gleiche Spannung benötigen. Um sicher zu gehen würde ich den Hersteller fragen welche Spannung die 30cm und die 10cm haben möchten. Vielleicht steht es sogar im Handbuch.
 
Zurück
Oben