Richtiges Verhalten bei Autounfall

  • Ersteller Ersteller Tandeki
  • Erstellt am Erstellt am
ja ist bei mir vor paar Jahren vorgekommen, leider die Kennzeichen nicht gemerkt. Da kann die Polizei auch nix machen. Zum Glück war mein Auto vollkasko versichert :-)
 
wieso sollten die Fotos nicht als beweißfotos "zugelassen" sein?
dein Gegner behauptet das Heck wäre total Kaput, du hast ein Foto wo es ganz ist,
wehm wird man wohl Glauben?
 
Verkehrsunfall nur mit Sachschaden:

Direkt nach dem Unfall auf das andere Unfallbeteiligte Fahrzeug schauen und kennzeichen merken !
Wenn er dann nicht abhaut und auch aussteigt, wirklich vergewissern ob keiner verletzt ist.
Unfallort absichern, sodass nicht noch mehr (Idioten) reinrasen (passiert öfters als man denkt).
Handy oder andere Kamera schnappen, paar Fotos vom Unfallort aufnehmen, Schäden fotografieren.

Wenn die Fahrzeuge noch zu bewegen sind absprechen und die Karren versetzen damit der Verkehr ungehindert fliessen kann !
Es gibt soviele Deppen die wegen leichten Kratzern oder Dellen an den Autos trotzdem in Kreuzungsbereichen oder sonstwo auf der Strasse stehen bleiben und einfach warten bis die Polizei eintrifft (wenn sie denn gerufen wurde) und dabei die halbe Kreuzung dicht machen sodass sich Staus bilden, also den Verkehr unnötig verhindern oder weitere Risikos für andere bilden.

Wenn die Schuldfrage unklar ist, per Handy 110 versuchen, soll ja eigentlich nicht mehr funktionieren aber ich habe Verwandte bei denen es vor ein paar Wochen noch funktioniert hat. Wenn 110 nicht funktioniert, die 112 anrufen und Position angeben und um Polizei nach VU bitten aber klarmachen, dass keiner verletzt ist und kein Rettungsdienst benötigt wird, wenn Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit sind und eventuell sogar Flüssigkeiten auslaufen unbedingt angeben, das ist dann Sache der Feuerwehr.

Zur Unfallaufnahme wenn keine Polizei gewünscht ist:
Name,
Anschrift,
Tel Nr,
Kennzeichen,
PKW Marke und Farbe
und ganz wichtig die Versicherung nicht vergessen !
Sichtbare Schäden noch notieren und Unterschriften beider Parteien.

Ansonsten macht die Polizei sowas auch...und kassiert noch was Money
 
Ich denke nicht, dass die Polizei nur bei Personenschäden ausrückt.

Was ist wenn niemand verletzt ist aber Öl, Benzin oder andere Gefahrstoffe auslaufen?
Die Polizei muss doch den Verkehr sichern, während die Feuerwehr das wegräumt.
Oder sollen die Unfallbeteiligten das mit ZEWA weg machen? Denke nicht.

Mir ist auch mal ein Roller reingefahren, ich hab die Polizei gerufen und ausdrücklich drauf bestanden dass diese anrückt und wenn ich 3 Stunden warten muss. Weiß ich ob die nicht bekifft, besoffen oder überhaupt nen Führerschein haben?
 
Die Polizei ist nicht verpflichtet bei leichten Sachschäden (Dellen, usw.) den Unfall aufzunehmen. Wenn doch, zeigt mir die Rechtsgrundlage.
 
Klick mich fest

Bitte sehr.
Zudem ist das rufen der Polizei in vielen Fällen eine vertragliche Pflicht. Bspw. Leasing oder Firmenfahrzeuge.
 
danke für den link. als Hesse hatte ich - zu Recht - eine andere Auffassung :D

ein blick übern tellerrand schadet bekanntlich nie. thx.
 
Zum Thema Autounfall: Ich hatte mal als Fahranfänger noch in der Probezeit einen Verkehrsunfall, den ich selbst verursacht hatte. Nichts dramatisch, kleiner Auffahrunfall mit geringer Geschwindigkeit abends beim Einordnen auf ne Landstraße, eindeutig meine Schuld da zu wenig Abstand und in dem Moment Schulterblick als die Person vor mir beschließt, dass ihr die leere Straße nicht leer genug ist, und erstmal bremst. Naja soweit so gut, in dem Moment kriegt man als Anfänger dann natürlich erstmal ordentlich Panik und probiert, das alles ohne Polizei zu regeln. Also haben wir Namen, Anschriften, Telefonnummern und Versicherungdaten getauscht, bzw. da ging schon der erste (oder streng genommen zweite) Fehler von mir los, denn im Endeffekt habe ich der Fahrerin des anderen Autos alle meine Daten gegeben und von ihr im Gegenzug fast nichts erhalten. Dachte mir da groß nix bei, da ich ja schuld war. Ich hab dann Abends noch der Versicherung bescheid gegeben und dachte, die Sache wäre fürs erste erledigt. Am nächsten Abend erhalte ich dann einen Anruf von der Polizei, dass ich wegen Unfallflucht angezeigt wurde und doch bitte mal vorbeischauen sollte. Ich habe dann erstmal bei der Fahrerin des anderen Autos angerufen, musste aber stattdessen mit ihrem reaktionären Ehemann kämpfen, bis sich raustellte, dass sich der Versicherungstyp einfach nicht bei denen gemeldet hat und sie mich deshalb dann halt angezeigt haben. Naja nachvollziehbar... das blöde war dann halt nur, dass ich bei der Polizei dann halt ein Bußgeld bezahlen musste wegen der Anzeige. Der zuständige Polizist meinte dann auch, sowas besser gleich mit Polizei abwickeln, dann wäre ich auch um das Bußgeld drumrumgekommen und hätte generell weniger Stress gehabt. Also auch als Verursacher empfiehlt es sich je nach dem, die Polizei zu rufen, und ich würde keinen Unfall mehr ohne abwickeln wollen, aufgrund der relativ schlechten Erfahrungen, die ich damals gemacht habe.
 
Polizei sollte man bemühen, wenn folgendes zutrifft:
• Personenschaden
• hoher Sachschaden (wenn mindestens ein Fahrzeug nicht mehr fahrbereit ist)
• unklare Schuldfrage
• Annahme eines Straftatbestandes (Verdacht auf Alkohol, Drogen, vorgetäuschten Unfall)
• Unfallgegner entfernt sich unerlaubt vom Unfallort
• Unfallgegner kann seine Daten nicht darlegen
 
Zurück
Oben