Zum Thema Autounfall: Ich hatte mal als Fahranfänger noch in der Probezeit einen Verkehrsunfall, den ich selbst verursacht hatte. Nichts dramatisch, kleiner Auffahrunfall mit geringer Geschwindigkeit abends beim Einordnen auf ne Landstraße, eindeutig meine Schuld da zu wenig Abstand und in dem Moment Schulterblick als die Person vor mir beschließt, dass ihr die leere Straße nicht leer genug ist, und erstmal bremst. Naja soweit so gut, in dem Moment kriegt man als Anfänger dann natürlich erstmal ordentlich Panik und probiert, das alles ohne Polizei zu regeln. Also haben wir Namen, Anschriften, Telefonnummern und Versicherungdaten getauscht, bzw. da ging schon der erste (oder streng genommen zweite) Fehler von mir los, denn im Endeffekt habe ich der Fahrerin des anderen Autos alle meine Daten gegeben und von ihr im Gegenzug fast nichts erhalten. Dachte mir da groß nix bei, da ich ja schuld war. Ich hab dann Abends noch der Versicherung bescheid gegeben und dachte, die Sache wäre fürs erste erledigt. Am nächsten Abend erhalte ich dann einen Anruf von der Polizei, dass ich wegen Unfallflucht angezeigt wurde und doch bitte mal vorbeischauen sollte. Ich habe dann erstmal bei der Fahrerin des anderen Autos angerufen, musste aber stattdessen mit ihrem reaktionären Ehemann kämpfen, bis sich raustellte, dass sich der Versicherungstyp einfach nicht bei denen gemeldet hat und sie mich deshalb dann halt angezeigt haben. Naja nachvollziehbar... das blöde war dann halt nur, dass ich bei der Polizei dann halt ein Bußgeld bezahlen musste wegen der Anzeige. Der zuständige Polizist meinte dann auch, sowas besser gleich mit Polizei abwickeln, dann wäre ich auch um das Bußgeld drumrumgekommen und hätte generell weniger Stress gehabt. Also auch als Verursacher empfiehlt es sich je nach dem, die Polizei zu rufen, und ich würde keinen Unfall mehr ohne abwickeln wollen, aufgrund der relativ schlechten Erfahrungen, die ich damals gemacht habe.